Der Verein organisiert auch Trauerbegleitung für Betroffene, eine Regenbogen-Fahrradtour zwischen drei Städten und entwickelte ein Mutperlenprojekt. „Nach jeder Therapie oder nach bestimmter Operation bekommt ein Kind eine Perle. Dann sieht sie oder er am Ende der Therapie: Hey, das hab ich überstanden“, sagt Stark. Auch digitaler Unterricht im Klinikum mithilfe eines Roboters bietet die Elterninitiative für die Kinder.
Weniger Struktur, mehr genießen
Die Erkrankungen haben das Leben von Isabell Stark dauerhaft verändert. „Vorher war ich strukturiert und wollte alles in Ordnung haben. Jetzt ist es chaotischer, aber nur weil ich im Hier und im Jetzt lebe. Ich möchte jeden Tag, den ich habe, genießen“, betont sie. Dieses Jahr bekam die 35-Jährige eine neue Diagnose – Herzinsuffizienz. „Ich mache gar keinen Sport, weil ich es von meiner Atmung und dem Herzen her nicht mehr schaffe“, sagt sie. Doch auch das hält sie nicht auf. „Ich wünsche mir für die Benefizveranstaltung, dass wir gemeinsam für einen guten Zweck kämpfen und stark sind. Auch viele Besucher, Spaß an allem und dass wir noch vielen Kindern helfen können“, betont sie.
Benefizveranstaltung „Power of Hope“
Eckdaten:
Am Samstag, den 14.06.2025, 9 bis 22 Uhr, Hammerecke in Arnstadt
Spendenzweck:
Geld- und Sachspenden zugunsten der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e. V.
Im Programm:
Beachvolleyball-Turnier (ab 9 Uhr), Vorführungen verschiedener Vereine, Infostände DKMS und Organspende, Tombola mit einem Kinderfahrrad als Hauptpreis, Mal- und Bastelstände, Hüpfburg, Kinderschminken, Kuchenbasar, Eiswagen, Speisen und Getränke, Aftershow-Party mit DJ OneBrotherGrimm (ab 18 Uhr, Eintritt: 10 Euro)