Die Höhe der Ablösesumme könnte Lewandowskis Wechsel nach Barcelona aber zumindest vorerst unmöglich machen, schrieb die spanische Zeitung "Mundo Deportivo" am Samstag. Denn sollten andere große europäische Clubs in den Kampf um den Torjäger einsteigen, könnte es für den finanziell angeschlagenen FC Barcelona schnell zu teuer werden. Die spanische Zeitung "Sport" berichtete am Samstag jedoch, die Bayern hätten ihre Forderung angeblich auf 35 bis 40 Millionen heruntergeschraubt. Eine solche Summe habe auch Barça "in Betracht gezogen", schrieb die Zeitung weiter.
Mané als Nachfolger gehandelt
Als Top-Kandidat für eine Nachfolge Lewandowskis wird Sadio Mané vom FC Liverpool gehandelt. Sky zufolge hat Salihamidzic bereits auf Mallorca mit dem Berater des Senegalesen gesprochen. Laut "Bild" habe der FC Bayern zu Wochenbeginn sein Interesse an einer Verpflichtung des 30 Jahre alten Stürmers hinterlegt, der noch bis Mitte 2023 an Liverpool gebunden ist.
Auch Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart soll in den Fokus der Münchner gerückt sein. Der Vertrag des 24-Jährigen bei den Schwaben läuft in einem Jahr aus.