„Gott sei Dank, seid ihr wieder da“, diesen Satz hört Alexa Christiansen immer wieder von ihren Kunden, die zu ihr in die Bäckerei König kommen. Darüber freut sie sich, denn nach einer kurzen Auszeit vom eigenen Geschäft haben sie und ihr Lebenspartner Alexander König beschlossen, doch wieder in heimische Gefilde zurückzukehren und hier „ihre Bäckerei“ wieder zu betreiben. „Allerdings nicht in dem Umfang wie vorher“, betont die junge Frau.
Dass viele den Bäcker König vermisst haben, ist eigentlich kein Wunder, denn schon seit 1936 wird in der Zollbrückenstraße gebacken. „Bis 1946 in der Bäckerei Lenk bei meiner Oma“, hat Christine König noch einmal nachgeschaut. Im gleichen Jahr wurde die Oma enteignet, aber bei den Lenks liegt das Backen im Blut, also eröffnet Christines Vater, Albert Lenk, 1958 seine Bäckerei. „Aber nicht hier in Mürschnitz, sondern in Oberlind“, erzählt sie. In der Backstube aufgewachsen, entdeckt auch sie schnell ihre Liebe zu den Backwerken und wird Konditormeisterin. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter kehrt sie nach Bettelhecken zurück und eröffnet am 1. Oktober 1982 die Bäckerei König. Als Bäcker- und Konditormeister bauen sie schnell einen großen Kundenstamm auf. Ihre Brötchen, Semmeln und Brote, aber auch Kuchen und Torten sind überall beliebt.
Bäckerei König wieder geöffnet „Gott sei Dank seid ihr wieder da, es hat etwas gefehlt“
Von Cathrin Nicolai 29.05.2022 - 11:00 Uhr