Die Besucherzahlen in der Solewelt steigen und haben schon fast das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Pandemie war aber nicht die einzige Herausforderung, die das Kur- und Touristikunternehmen in den vergangenen Jahren zu meistern hatte. Hinzu kam der Wiederaufbau des Gradierwerks und die damit verbundene lange Schließzeit. Vor diesem Hintergrund war 2023 für das Kurunternehmen – der Jahresabschluss lag dem Stadtrat nun zur Beschlussfassung vor – ein besonderes Jahr. Denn mit der Fertigstellung des Gradierwerks stand das Gesamtensemble seit Mitte 2023 wieder voll zur Verfügung. „Die anhaltend positive Entwicklung der Besucherzahlen verdeutlicht, dass sich das Gradierwerk seine Anziehungskraft bewahrt hat“, schätzt Kurchefin Nancy Bojens ein. Mit neuen Angeboten konnte man neue Zielgruppen für sich erschließen. Dabei war die Zusammenarbeit mit dem Thüringer Heilbäderverband und der Thüringer Tourismus GmbH im Rahmen der Marketingkampagne „Auffallend Ausgeglichen“ eine hilfreiche Unterstützung. 57 959 Besucher gab es im Gradierwerk. Das sind 41 483 mehr als im Jahr 2022 und 5100 weniger als 2019.
Bad Salzungen Solewelt: Mehr Gäste, mehr Umsatz, aber höhere Kosten
Susanne Möller 09.11.2024 - 12:00 Uhr