Schweina - "Sehr präsent" sei der Verein im gesellschaftlichen Leben Schweinas, urteilte Ortsbürgermeister Frank Weise, während Bad Liebensteins Bürgermeister Dr. Michael Brodführer die große Bedeutung der lokalen Geschichtsforschung für die Bindung der Bürger an ihre Heimat und für den Fremdenverkehr hervorhob. Walter Schmidt aus Wenkheim beglückwünschte "die Schweinaer zu diesem Verein".
In der Tat ist es so, wie es die Vereinsvorsitzende Edith Raddatz zu Beginn ihres Festvortrags festhielt: Die Ortschronik sei in den 25 Jahren im ehemaligen Amt Altenstein und weit darüber hinaus zum Begriff, zur Marke gereift. Das zarte Pflänzchen mit sieben Gründungsmitgliedern am 25. April 1991 trägt reiche Früchte. War es zu Beginn bis zu seinem Tod 2002 Dr. Richard Uehling, der übersprudelnd vor Ideen und Elan die Entwicklung des Vereins vorantrieb, so ist es heute das Ehepaar Edith und Andreas Raddatz mit seinen Mitstreitern.
Schöner Lohn für sie - am Vorabend der Feier erklärte ihr Sohn Markus den Beitritt und ist nun mit 27 Jahren jüngstes Mitglied. Derer 65 zählte der Verein im Laufe der zweieinhalb Jahrzehnte. 19 davon sind mittlerweile verstorben, andere weggezogen, ein Stamm von 25 bis 30 Frauen und Männern sorgt für stets stabile Verhältnisse.
Bad Salzungen Ortschronik Schweina - das ist eine Marke
Rainer Koch 30.04.2016 - 00:00 Uhr