Die Folgen dieses Wagnisses und ihre Rolle bei der Reformation der Theaterkunst sind Gegenstand der Sonderführung am 100. Todestag von Helene Freifrau von Heldburg. Warum erwies sich die überstürzte Ehe zwischen Schauspielerin und Herzog als Glücksfall? Aus welchem Grund trägt der Kaiserhof in Bad Liebenstein seinen Namen und was flüstern sich die Figuren, die sich an der Villa Georg, dem Hochzeitsgeschenk des Herzogs an seine (geadelte) Frau, befinden, wohl zu? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Die Gäste wandeln auf Ellens Spuren, die sie in Bad Liebenstein hinterlassen hat. Gemeinsam mit der Gästeführerin besuchen sie historische Orte und lauschen Geschichten und Geschichten, die letztendlich farbenprächtige Blüten trugen.