Bad Liebenstein Sonderführung: „Skandal und Liebe“

red
Die junge Ellen Franz. Foto: Tourist-Info Bad Liebenstein

Unter dem Titel „Skandal und Liebe“ bietet die Tourist-Information Bad Liebenstein eine Sonderführung zum 100. Todestag von Helene Freifrau von Heldburg an.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die als Ellen Franz geborene Helene Freifrau von Heldburg war Meininger Schauspielerin, herzogliche Geliebte, Dramaturgin, theatrale Ausbilderin. Der vielseitigen Gemahlin des Meininger Theaterherzogs widmet die Tourist-Information Bad Liebenstein am Freitag, 24. März, eine Sonderführung.

Ellen wuchs als Tochter des Direktors der Königlichen Handelsschule zu Berlin und einer britischen Lady privilegiert in den Berliner Künstler- und Intellektuellenkreisen auf. Der Klaviervirtuose Franz Liszt war einer ihrer Fürsprecher, als sie sich für eine Laufbahn auf den großen Bühnen des Landes entschieden hatte. In ihrem Beruf als Schauspielerin sehr erfolgreich, eroberte die hochgebildete energische Ellen Franz das Herz von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen. Zu dieser Zeit war sie am Herzoglichen Hoftheater Meiningen engagiert und oft zu sehen in der Rolle der ersten Liebhaberin. Die skandalöse Liebschaft – immerhin war sie eine Bürgerliche und eine Schauspielerin – gipfelte in den Turbulenzen, die zu einer überhasteten heimlichen Eheschließung führten.

Die Folgen dieses Wagnisses und ihre Rolle bei der Reformation der Theaterkunst sind Gegenstand der Sonderführung am 100. Todestag von Helene Freifrau von Heldburg. Warum erwies sich die überstürzte Ehe zwischen Schauspielerin und Herzog als Glücksfall? Aus welchem Grund trägt der Kaiserhof in Bad Liebenstein seinen Namen und was flüstern sich die Figuren, die sich an der Villa Georg, dem Hochzeitsgeschenk des Herzogs an seine (geadelte) Frau, befinden, wohl zu? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Die Gäste wandeln auf Ellens Spuren, die sie in Bad Liebenstein hinterlassen hat. Gemeinsam mit der Gästeführerin besuchen sie historische Orte und lauschen Geschichten und Geschichten, die letztendlich farbenprächtige Blüten trugen.

Karten für die exklusive Sonderführung „Helene Freifrau von Heldburg“ sind in der Tourist-Information Bad Liebenstein, Herzog-Georg-Straße 17, erhältlich oder online unter www.bad-liebenstein.de/fuehrungen. Preis: 8,50 Euro.

Treffpunkt ist am Freitag um 16 Uhr an der Tourist-Information. Die Führung dauert rund 1,5 Stunden.

 

Bilder