Babytreffen Herzliches Willkommen

Annett Recknagel

Zwölf Babys aus Schwallungen und Zillbach begrüßte Bürgermeister Jan Heineck jetzt im Sitzungssaal der Gemeinde und übergab den Familien das Begrüßungsgeld von 150 Euro.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ben Linus hat sich den Kaffeelöffel geschnappt, Lorenz macht noch ein Nickerchen, seine Cousine Aurelia ist dagegen hellwach und schaut munter in die Welt. Carl fasst nach der Urkunde, die seine Mama von Schwallungens Bürgermeister Jan Heineck wie alle anderen frischgebackenen Eltern auch für ihre Babys entgegennehmen durfte. Verbunden war das jeweils mit dem Begrüßungsgeld von 150 Euro. Dafür hatte Heineck den gesamten neuen Jahrgang 2022/23 ins Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung eingeladen. Zehn von zwölf Familien waren gekommen. „Das Geld ist nicht zuletzt als Anerkennung für die Leistungen der Eltern gedacht“, formulierte Heineck. Zudem drücke man damit die Verbundenheit der Gemeinde mit den Familien aus. Schließlich repräsentieren Kinder die Zukunft.

Jugendbetreuerin und Schwarzbachs Bürgermeisterin Elfi Heimrich schenkte Kaffee aus und hatte den Tisch liebevoll eingedeckt. Der Jahrgang 2022/23 der Einheitsgemeinde setzt sich ausschließlich aus Schwallunger und Zillbacher Kindern zusammen. Wobei in Zillbach sogar sieben Mädchen und Jungen zur Welt kamen, in Schwallungen waren es diesmal nur fünf. Die übrigen beiden Ortsteile – Eckardts und Schwarzbach – gingen leider leer aus und sollten jetzt wieder etwas zulegen.

Nichtsdestotrotz freute sich Bürgermeister Heineck über die vielen kleinen Damen und Herren. „Herzlich Willkommen zum Babytreffen“, begrüßte er die Runde und sprach von einem sehr schönen Termin. Die kleine Clara, die Ende Juli 2022 zur Welt kam, ist die Jahrgangsälteste, die knapp fünf Wochen alte Aurelia die jüngste in der Runde. Jonathan Christopher erblickte am Silvestertag das Licht der Welt. Für die Muttis war das Treffen eine gute Gelegenheit zum Sich-Austauschen.

Auch die Leiterin des Schwallunger Kindergartens, Anke Weidner, stellte sich vor. Etliche Muttis kennt sie von Geschwisterkindern bereits. In der Einrichtung gibt es 97 Plätze, davon 17 für unter Zweijährige. Das Aufnahmealter beträgt ein Jahr. Vier Wochen dauert die Eingewöhnungszeit, vorher findet ein Aufnahmegespräch mit den Eltern statt. Einige der Eltern haben ihren Nachwuchs schon angemeldet, andere haben es demnächst vor.

Wichtig für die Zillbacher Kinder ist der Kindergartenbus. Das Fahrzeug holt Kinder über drei Jahre aus den Ortsteilen morgens ab und bringt sie nach dem Kindergartenbesuch wieder zurück. Das koste im Monat 20 Euro und werde sehr gut angenommen.

 

Bilder