Peter Hoyer gehört erst seit diesem Jahr zum Modelleisenbahnklub Mittelschmalkalden. In der Tourist-Information hatte er 30 Meter Schienen verlegt. Ungefähr das Dreifache schlummert in Kisten noch bei ihm zu Hause. Nach Schmalkalden mitgebracht hatte Hoyer den im Modell nachgebauten Bahnhof von Vacha. Dazu kamen zehn Lokomotiven, vier Personenzüge und vier Güterzüge. Und alles funktionierte. Klar, sei alles viel Arbeit, aber „wenn der erste Zuge fährt, ist das alles vergessen“, sagte er. Zweimal Im Jahr baut er die Bahn auf. Eigentlich viel zu wenig, aber immerhin. Wer die Ausstellung ganz genau unter die Lupe nahm, dem fielen die vielen kleinen Anlagen auf. Ob im Fernseher versteckt oder im Koffer verpackt – eine jede war ein Hingucker. Selbst Winterlandschaften, natürlich mit Bahn, gab es zu entdecken. Udo Filter hatte eine Bahn sogar in ein ehemaliges Weichensignal eingebaut. „Ein bisschen verrückt muss man sein“, meinte er ganz lässig. Anhand einer Lokomotive waren die verschiedenen Modellbahngrößen sehr schön nach vollziehbar. Von TT, H0, N, H0e, Spur 1 bis hin zur 5 Zoll Gartenbahn war alles dabei. „Es ist eine sehr schöne Auswahl“, erklärte Udo Filter und versäumte es nicht, auf das Schaufenster in der Auer Gasse hinzuweisen. Dort kann Historisches zur Eisenbahn bewundert werden. Ein Hingucker ist ein alter Fahrkartenkasten.