Ausbildungspreis Bildungsfuchs für die Besten

Mit dem Bildungsfuchs ehrt die IHK Südthüringen jedes Jahr die Besten in der Ausbildung. Foto: IHK Suedthueringen/IHK-Suedthueringen.jpg

Die IHK hat am Montag wieder den Bildungsfuchs an die Besten in der Ausbildung vergeben. Preisträger kommen auch aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die IHK Südthüringen konnte am Montag 27 gläserne Bildungsfuchs-Trophäen an die besten Absolventen ihres Berufs vergeben. Acht Auszeichnungen gingen an Jugendliche aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Dazu gehörte auch der Bundesbeste seines Berufs, Tobias Hollenbach aus Roßdorf. Er lernte in der F.C. Nüdlingen Betonelemente GmbH & Co KG in Fambach den Beruf Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie und erreichte 95 Punkte. Er wird am 11. Dezember als Bundesbester ausgezeichnet. Die weiteren Preisträger aus der Region sind der Baugeräteführer Jonas Hebig (Strabag, Bereich Südthüringen), die Lebensmitteltechnik-Fachkraft Vanessa Klee (Viba sweets GmbH), die Medientechnologin Vanessa Markmann (Tubex Wasungen GmbH), der Verkäufer Luis Reinhardt (Deichmann SE), der Fachinformatiker Benjamin Mathias Simon (Viba sweets GmbH), der Konstruktionsmechaniker Maximilian Stumpf (Arnold AG, Niederlassung Thüringen) und die Metalltechnik-Fachkraft Felix Wilk (Sandvik Tooling Supply Schmalkalden).

Im Ausbildungsjahr 2022/2023 haben sich im Südthüringer Kammerbezirk 973 Prüflinge den Abschlussprüfungen in 101 Berufen gestellt. Die Auszeichnung ging an Absolventen, die im Gesamtergebnis mindestens 87 von 100 Punkten erreicht haben.

Ehrung für Sparkasse

Der Preis für das beste Ausbildungsunternehmen ging an die Rhön-Rennsteig-Sparkasse in Meiningen. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einer hervorragenden Ausbildungs- und Betreuungskultur. Es biete optimale Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung junger Menschen, würdigte die IHK das Engagement der Sparkasse.

Autor

 

Bilder