Aus der Hochschule Teil des Netzwerkes

red

Die Hochschule Schmalkalden ist neues Mitglied in der Interessengemeinschaft zur Stärkung der IT-Branche in Thüringen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Margarita Reißig-Cajamarca, Leiterin der ITNet Geschäftsstelle, Florian Johannsen, Heiko Kahl, stellv. Vorstandsvorsitzender ITNet, Dekan Thomas Heimrich, Regina Polster und Hartmut Seichter (v. l.) Foto: Hochschule

Im ITNet Thüringen e. V. sind mehr als 40 Thüringer IT-Unternehmen zusammengeschlossen, darunter namhafte Unternehmen wie Q-Soft GmbH, Bechtle Systemhaus, NT AG, Ibykus AG oder PDV GmbH. Jetzt gehört auch die Fakultät Informatik der Hochschule Schmalkalden als Mitglied dazu.

Nach der Werbung weiterlesen

Ziel des IT-Netzwerkes ist es, sich intelligent zu vernetzen und die IT-Branche in Thüringen weiter zu fördern. Unbestritten ist IT einer der zentralen Wettbewerbsfaktoren zur regionalen Wirtschaftsentwicklung. Zu den Aufgaben gehört es, Wirtschaft und Bildung zusammenzuführen und Strategien zu entwickeln, um die Fachkräfte von morgen möglichst früh für das Thema IT – eine der wichtigsten Zukunftsbranchen im Freistaat – zu begeistern. Dazu sind bereits verschiedene gemeinsame Veranstaltungen geplant wie zum Beispiel ein IT-Branchentag in Südthüringen, die Teilnahme an der Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden im Juni 2023, Workshops zu aktuellen Forschungsprojekten und Kamingespräche zwischen Unternehmern und Studierenden.

Mit der Mitgliedschaft der Fakultät Informatik sollen die Nutzung der vorhandenen regionalen IT- Kompetenzen des Wirtschaftsraums Thüringen intensiviert sowie die bereits bestehenden Kooperationen mit IT-Unternehmen in verschiedenen Forschungsprojekten ausgeweitet beziehungsweise vertieft werden.

www.itnet-th.de

www.hs-schmalkalden.de