Astronomiemuseum Modellraketen steigen in den Himmel

Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg bietet in den bevorstehenden Sommerferien ein buntes Programm für Groß und Klein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Sternwarte Sonneberg. Foto: imago

Es gibt für Kinder spannende Termine, so zum Beispiel am Donnerstag, 27. Juni, Mittwoch, 17. Juli, und am Mittwoch, 7. August, jeweils um 14 Uhr. „An diesen Tagen wollen wir hoch hinaus, gemeinsam werden wir Modellraketen bauen. Im Anschluss werden wir die Raketen in den Himmel steigen lassen, wo sie in etwa 50 Metern Höhe den Fallschirm ausstoßen und hoffentlich sanft landen“, kündigt Thomas Müller vom Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg an Danach dürfen die Raketen mit nach Hause genommen werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Wer seine Karriere als Astronom starten möchte, kann dies jeweils am Samstag, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli oder am 27. Juli ebenfalls ab 14 Uhr versuchen. Die Teilnehmer basteln kleine, hochwertige Teleskope. „Ihr dürft die Teleskope dann mit nach Hause nehmen und damit eure ersten Beobachtungen am Nachthimmel starten. Vielleicht entdeckt ihr etwas ganz Tolles und werdet der nächste Nobelpreisträger“, heißt es in der Ankündigung.

Am Donnerstag, 29. August, um 14 Uhr starten die Teilnehmer wieder die Reise durch das Astronomiemuseum. „Wir werden hoffentlich mit vielen Kindern unser Sonnensystem mit seinen Planeten unsicher machen, dabei wollen wir echte Meteorite etwas genauer untersuchen. Natürlich wollen wir auch herausfinden, wie Fernrohre funktionieren“, so Müller. Dazu öffnen die Kinder gemeinsam die Kuppeln der Sternwarte, um bei schönem Wetter einen Blick in den Weltraum zu erhaschen.