Arbeitsmarkt Weniger Arbeitslose im Ilm-Kreis

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im September gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  Foto: red/Sebastian Gollnow

Die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist weiter stabil. Mit Ferienende sank auch die Arbeitslosigkeit im Ilm-Kreis spürbar. Darüber informiert die Bundesagentur für Erfurt. Im September sank die Arbeitslosigkeit im Ilm-Kreis auf 2630 Menschen. Das waren 28 weniger als im August und 161 (minus 6 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank innerhalb eines Monats um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 4,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 5,1 Prozent.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Bestand an Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vormonat am stärksten bei den Jüngeren.

675 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 166 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 699 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 188 eine Erwerbstätigkeit auf.

Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im September galten 32 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 847 Männer und Frauen. Das waren 30 Personen weniger als im August und 295 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 85 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.

Die Unternehmen im Ilm-Kreis suchen weiterhin Mitarbeitende: 192 Stellen wurden im September neu gemeldet. Das sind 29 weniger als im August und 98 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und im Dienstleistungsbereich. Aktuell befinden sich damit 913 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.