Behinderte Menschen haben es auf dem Arbeitsmarkt ohnehin schwer. Zwar sei die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen zwischen 2010 und 2020 um 26,6 Prozent zurückgegangen. «Betrachtet man aber die Zahl der Arbeitslosen insgesamt, so ging ihre Zahl im gleichen Zeitraum sogar um 44,3 Prozent zurück», so die Regionalagentur. Dabei seien arbeitslose Behinderte häufig besser qualifiziert als Nichtbehinderte: So hätten 81 Prozent aller schwerbehinderten Arbeitslosen einen Berufsabschluss oder eine akademische Ausbildung. Der Anteil der Menschen mit beruflichem oder akademischem Abschluss unter allen Arbeitslosen liege bei 71 Prozent.