Arbeitsmarkt Meiningen Arbeitslosenquote steigt leicht

Lena C. Stawski

Im Dezember lag die Arbeitslosenquote des Landkreises Schmalkalden-Meiningen bei 4,3 Prozent. Im Bereich Meiningen waren insgesamt 1410 Menschen arbeitslos.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Symbolbild. Die Arbeitsagentur Thüringen Südwest hat am Dienstag die neuen Arbeitsmarktzahlen für den Dezember vorgestellt. Foto: picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow

Die Arbeitsagentur Thüringen Südwest (neuer Name zum Jahreswechsel) meldet, dass die Arbeitslosenquote im Dezember in den Regionen weitestgehend konstant blieb. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen lag sie bei 4,3 Prozent.

Nach der Werbung weiterlesen

Im Geschäftsstellenbezirk Meiningen jedoch kletterte die Arbeitslosenquote im Dezember auf 4,5 Prozent und lag somit leicht über dem Durchschnitt des Landkreises: Im Geschäftsstellenbezirk Schmalkalden war die Arbeitslosenquote niedriger als in Meiningen und lag im Dezember bei 4,2 Prozent. Die Arbeitslosigkeit hatte sich von November auf Dezember geringfügig um drei auf 1100 Personen verringert. Im Geschäftsstellenbezirk Meiningen dagegen waren 51 Personen mehr arbeitslos als im November. Die Arbeitslosigkeit stieg auf 1410 Personen. Das waren 111 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr.

Ein Gros der Arbeitslosen sind Männer, ihr Anteil beträgt mit inzwischen 806 Meldungen 57,2 Prozent. Dagegen sind 604 Frauen arbeitslos gemeldet, das ist ein Anteil von 42,8 Prozent. Am häufigsten sind Personen arbeitslos, die 50 Jahre und älter sind.

Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4070 Arbeitslosmeldungen, ein Plus von 150 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 3947 Abmeldungen von Arbeitslosen (minus 257). Insgesamt suchen im Dezember 2467 Personen nach einem Job.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 326 Arbeitsstellen weniger. Im Vergleich zum Vormonat ist der Bestand an Arbeitsstellen um 58 Stellen auf 307 gesunken. Arbeitgeber meldeten im Dezember 47 neue Stellen, 58 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1255 Stellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 74.