Dabei gehen auf dem Festnetz aber auch auf Mobilfunkanschlüssen Anrufe ein, bei denen zunächst eine Bandansage Anweisungen erteilt, die die Geschädigten zu Bestätigungen durch Tastendruck auffordert und schließlich zu einem vermeintlichen Europol-Mitarbeiter verbindet. Ziel der Betrüger ist es laut Polizei, an personenbezogene Daten der Geschädigten zu kommen oder diese finanziell zu schädigen.
Angebliche Europol-Mitarbeiter Versuchter Betrug in der Region
Redaktion 09.07.2022 - 10:51 Uhr