Attentäter
Es ist in den Sprachgebrauch übergegangen, auch Täter von Anschlägen auf mehrere Menschen als Attentäter zu bezeichnen. Dabei spielt ein politisches Motiv oder eine Ideologie immer eine wichtige Rolle. Vor allem findet diese Bedeutung in Bezug auf islamistisch motivierte Taten Anwendung. So spricht man zum Beispiel von terroristischen Attentätern, wenn diese auf Angehörige eines ihnen verhassten Systems oder einer Religion zielen.
Selbstmordattentat
Bei einem Selbstmordattentat handelt es sich um ein Attentat, bei dem ein oder mehrere Täter ihren eigenen Tod in Kauf nehmen. Nach der Tat von Heidelberg hat sich der Täter nach Angaben der Polizei erschossen. Man kann dennoch nicht von einem Attentat oder Selbstmordattentat sprechen, da der Täter wahrscheinlich nicht politisch oder ideologisch motiviert war.
Anschlag
Die Begriffe Attentat und Anschlag haben dieselbe Bedeutung, wobei ein Anschlag meist eine Tat mit größerem Ausmaß meint. Ein Anschlag kann im Gegensatz zum Attentat eine Beschädigung oder Zerstörung von Objekten oder Werten bezeichnen. Deshalb spricht man zum Beispiel von einem „Anschlag auf die Pressefreiheit“.
Amoklauf
Amok geht auf den malaiischen Begriff „amuk“ zurück, der „wütend“ oder „rasend“ bedeutet. Bei Amokläufen oder -fahrten handelt es sich um Angriffe auf mehrere Menschen mit Tötungsabsicht. Beim Amok geht man zumeist von Tätern aus, die psychisch schwer gestört sind. Zum Gesundheitszustand des Täters von Heidelberg ist bislang noch nichts bekannt. Bei einem Amoklauf bewegt sich der Täter zu Fuß, bei einer Amokfahrt mit einem Fahrzeug.
Terror
Terror, Terrorismus, Terroranschlag, Terrorakt, Terroristen: Alle diese gehen auf das lateinische Wort „terrere“ zurück, was übersetzt „erschrecken“ oder „einschüchtern“ bedeutet. Der Begriff des Terrors wird für verschiedene Verbrechen verwendet. Oft werden mit Terror aktuell islamistische Täter verbunden. Dabei ist der Begriff breit gefächert und findet unterschiedliche Anwendung. So können Attacken auf Zivilisten mittels Bomben, Attentate auf Politiker oder die Zerstörung von Gebäuden als Terror bezeichnet werden.
Terroristen
Personen, von denen Terror ausgeht, werden als Terroristen bezeichnet. Sie sind politisch-ideologisch oder politisch-religiös motiviert und sind oft Mitglied einer Organisation oder Zelle. Der Begriff wird oft politisch instrumentalisiert.
Attacke
Wenn das Motiv und die Details zu einer Tat und Täter nicht bekannt sind, kann man grundsätzlich immer von einer Attacke sprechen. Der Begriff fasst alle genannten Fälle zusammen. Egal ob es sich um Terroranschläge, Amokläufe oder Selbstmordattentate handelt: Alle sind eine Attacke, die ein bestimmtes Ziel verfolgt.