American Football Vom Eiskanal aufs Football-Feld

Gelernter Wintersportler: Justin Schmidt bei der Deutschen Skeleton-Meisterschaft 2021 in Altenberg. Foto: Imago/Foto2press/Steffen Prößdorf

Sieben Jahre raste der Oberhofer Justin Schmidt Eisrinnen hinunter. In diesem Jahr hat der 21-Jährige bei den Footballern der Suhl Gunslingers eine zweite sportliche Heimat gefunden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Erstes Pflichtspiel, erste Punkte: Viel besser hätte der Einstand für Rookie Justin Schmidt wohl nicht laufen können. Im ersten Saisonspiel hat der Neuzugang der American Footballer der Suhl Gunslingers am Sonntag mit seinen ersten Punkten seinen Anteil zum 45:6-Sieg über die Saalfeld Titans beigetragen.

Neu ist das Tragen eines Helmes in Verbindung mit mitunter brachialem Sport nicht. Schmidt ist gelernter Skeleton-Pilot. Sieben Jahre raste der Oberhofer Eisrinnen hinunter, gehörte dem deutschen C-Kader an – bis voriges Jahr. Heute arbeitet der 21-Jährige als Skeleton-Trainer am Sportgymnasium in Oberhof.

Football-Erfahrung hat der 1,69 Meter große Runningback bei den eine Liga über den Gunslingers spielenden Erfurt Indigos gesammelt. Weil der Weg zu Training und Spielen jedoch auf Dauer zu weit war, heuerte Schmidt bei den Suhlern an und hofft – als jemand, der schon als Wintersportler von Olympia träumte –, dass auch American Football bald olympisch wird. Zumindest die körperkontaktärmere Variante Flag Football könnte 2028, zu den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles, ins olympische Programm aufgenommen werden. Und der Runningback träumt schon ein Stück weiter: „Es wäre toll, Football ans Sportgymnasium nach Oberhof zu holen.“

Autor

 

Bilder