Clubchef Hans-Joachim Watzke verzichtet zwar auf die explizite Kampfansage nach München, lauert aber natürlich auf das Ende des nun zehn Jahre dauernden Meister-Abos der Bayern. "Irgendwann bröckelt es, irgendwann in den nächsten Jahren kommt es zum Einsturz", sagte er kürzlich im "Deutschlandfunk": "Je mehr wir es herbei schreien, desto mehr befeuern wir auch die Bayern, noch achtsamer zu sein. Aber ich glaube, dass in den nächsten drei Jahren etwas passiert, das ist mein Gefühl."
BVB vor größerem Umbruch
Besonders beachtlich: Die fünf neuen Stars plus der neue Ersatzkeeper Alexander Meyer (Jahn Regensburg) sind bereits vor dem Trainings-Aufgalopp am Montag unter dem neuen, alten Trainer Edin Terzic eingetütet. Der Kader ist damit fast komplett. Interesse hat Dortmund noch an Hoffenheims Nationalspieler David Raum. Doch vor dem Transfer des Linksverteidigers, um den offenbar auch Vereine aus England werben, müssten Verkaufs-Kandidaten wie Nico Schulz, Raphael Guerreiro, Thorgan Hazard oder gegebenenfalls auch Emre Can erst einmal weitere Millionen einbringen.
Haller, der in Frankreich geboren wurde und sämtliche französische Junioren-Mannschaften durchlief, ehe er sich für das A-Team der Elfenbeinküste entschied, stürmte von 2017 bis 2019 erfolgreich für Eintracht Frankfurt und erreichte mit den Hessen das Halbfinale der Europa League. Über West Ham United kam er zu Ajax.