Brotteroder Seimberg Skilift geht am Dienstag in Betrieb

Thomas Heigl
Lift am Seimberg. Foto: Michael Lauerwald/Michael Lauerwald

Alpinskifahrer können die Bretter schultern: Am Nachmittag des 24. Januars startet der Betrieb am Brotteroder Seimberg.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zwei Niederschlagsgebiete haben in der vergangenen Woche in der Region reichlich Schnee fallen lassen und Brotterode-Trusetal die Spitzenposition im gesamten Thüringer Wald beschert. Auf den Bergen liegen 35 Zentimeter Schnee, im Tal noch 30 Zentimeter. Vor diesem Hintergrund haben die Piloten der Pistenraupen gut 16 Kilometer Loipen präparieren können. Insgesamt sind nach Angaben des Regionalverbundes Thüringer Wald im Brotteroder Beritt fast 30 Kilometer Skiwanderwege für die Langläufer vorbereitet.

Die Bergstadt bietet Urlaubern und Einheimischen im Vergleich zu anderen Tourismusorten überdurchschnittlich gute Wintersportbedingungen. Am Dienstag werden zudem die Freunde des Alpinskis am Seimberg auf die Bretter steigen können. Der von einem ehrenamtlichen Team betreute Schlepplift soll sich gegen 14 Uhr in Bewegung setzen. Bis Donnerstag gibt es dann täglich drei Abfahrtsstunden und zwar von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag geht es unter Flutlicht von 14 Uhr bis gegen 21 Uhr in den Abend. Am Samstag und Sonntag ist der Lift dann von 10 bis 17 Uhr in Betrieb. Für die Beköstigung der Skifahrer ist gesorgt.

Auch in Floh-Seligenthal gibt es ordentliche Wintersportmöglichkeiten für Langläufer. Rund 20 Kilometer stehen für Skater oder Fans des klassischen Laufens zur Verfügung. Die Schneedecke ist etwas dünner als in Brotterode-Trusetal aber dicker als im östlichen Thüringer Wald.

 

Bilder