Aktion am Weltkindertag Gratis-Eis und kostenloser Eintritt ins Nautiland

red

Anlässlich des Weltkindertages am Montag, 20. September, haben sich die Landtagsabgeordneten Beate Meißner (CDU) und Knut Korschewsky (Linke) Gratisangebote für die Kinder in Sonneberg einfallen lassen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In diesem Jahr verteilt die Landtagsabgeordnete Beate Meißner am Weltkindertag Gratis-Eis vor den Kammerlichtspielen in Sonneberg. Foto:  

Sonneberg - Seit drei Jahren ist der Weltkindertag am 20. September ein Feiertag in Thüringen. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte von Kindern aufmerksam machen und sie mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken. „In diesem Jahr hat dieses Anliegen besonderes Gewicht, denn gerade während der Corona-Pandemie wurden die Belange von Kindern oftmals hinten angestellt“, erklärte die Sonneberger Landtagsabgeordnete Beate Meißner.

Nach der Werbung weiterlesen

Neben dem 1. Juni, der in der Region wohl eher als Kindertag bekannt ist, ein weiterer Tag, der ganz den Jüngsten zu Gute kommen soll. Das schönste Geschenk für die Kinder sei wohl gemeinsame Zeit in der Familie. Warum also aus diesem Anlass nicht mal wieder ins Kino gehen und sich dazu noch ein kostenlosen Eis abholen? Genau dazu lädt die Familienpolitikerin der CDU-Landtagsfraktion am kommenden Montag ein.

Schon zum dritten Mal spendiert die Politikerin Kindern am Weltkindertag zwei Stunden Eis. Nach Spielzeugmuseum, Oldtimertreffen in Neuhaus-Schierschnitz und Feuerwehrfest in Schalkau ist sie mit der Eisdose dieses Jahr am 20. September von 16 bis 18 Uhr vor den Sonneberger Kammerlichtspielen in der Gustav-König-Straße 22 zu finden. „Unser heimisches Kino musste während der Corona-Lockdowns lange schließen, da gilt es einiges nachzuholen und dabei unterstütze ich gern“ so Meißner zur Begründung für den diesjährigen Standort.

„Dieser Feiertag sollte künftig auch bundesweit allen Kindern und ihren Familien zugute kommen. Kinder haben besonders schützenswerte Bedürfnisse und soziale und politische Rechte. Kinder müssen in unserer Gesellschaft ernster genommen und an ihrer Gestaltung beteiligt werden“, erklärte der Landtagsabgeordnete Knut Korschewsky. Der Weltkindertag am 20. September ist der Jahrestag des Beschlusses der Vereinten Nationen über die Kinderrechtskonvention von 1989. Dieser Feiertag soll den Respekt vor Kindern als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen und Rechten in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit rücken.

Korschewsky verweist darauf, dass die UN-Kinderrechtskonvention seit 1989 als Garant dafür gilt, jedem Kind ein Aufwachsen in Würde und Sicherheit zu ermöglichen. Aber noch immer sind nicht alle der international anerkannten Kindergrundrechte in nationales Recht umgesetzt oder im Grundgesetz aufgenommen.

„Auch ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Feiertag würdig begangen werden kann. Deshalb spendiere ich an diesem Tag die Eintrittsgelder für Kinder bis 14 Jahren ins Nautiland Sonneberg“, so der Abgeordnete.

In der Unterwasser-und Exotenwelt des Meeresaquarium-Exotariums Nautiland Sonneberg mit 100 000-Liter-Hai-Becken gibt es 100 verschiedenen Arten tropischer Fische, Seepferdchen, sieben Hai-Arten, Raubmuränen in Meer- und Süßwasserbecken, 22 verschiedene Reptilien inklusive Panzerechsen, tropische Insekten, exotische Säugetiere, Streifenhörnchen und Riesenschildkröten zu bestaunen.