Da ich in meiner eigenen Schulzeit immer in einem Orchester mit Sinfoniebesetzung gespielt und sehr viel Spaß daran hatte, wollte ich es meinen Schützlingen auch in so einer Art ermöglichen. Meine Anfrage an die damalige Band, etwas gemeinsam zu machen, um auch den Rock-/Popbereich zu integrieren, fiel auf fruchtbaren Boden. Wir erhielten einige Bläser und einen Schlagzeuger. Das erste gemeinsame Werk, „Herr der Ringe“, nahm seinen Lauf. Alles, was wir an Instrumentalisten nicht zur Verfügung hatten, wurde jeweils von einem Keyboardspieler übernommen. Das Orchester sprach sich herum und wir erhielten einen sehr guten Hornisten, ein Saxophon, Flöten und Klarinetten. So konnten wir langsam unser Repertoire erweitern. Am meisten „zog” natürlich die Filmmusik, aber auch andere Stilrichtungen wie eine Bearbeitung von Dvoraks „Sinfonie aus der Neuen Welt” oder romantische Stücke waren dabei.