Aus der Familiengeschichte
Die Geschichte der Artistenfamilie Weisheit reicht weit zurück. Im Jahr 1900 bereits hängte Friedrich Wilhelm aus Mehlis seinen Beruf als Büchsenmacher an den Nagel, um mit seiner Frau die Welt zu erobern. Die nachfolgenden Generationen machten weiter, kämpften sogar erfolgreich gegen das Berufsverbot, das ihnen in der DDR 1963 auferlegt wurde – wegen Dilettantismus, so die Begründung zu jener Zeit: Rudi Weisheit, Friedrich Wilhelms Enkel, war auf einem Turm von drei Stühlen auf wackelndem Mast balanciert, seine Schwester Marlis ein 30 Meter hohes Schrägseil ohne Netz nach unten gelaufen und hatte darauf einen Spagat gemacht. So erzählt es Rudi Weisheit in der MDR-Zeitreise. Die Familie wollte sich ihre Auftritte nicht verbieten lassen und suchte die Funktionäre in Berlin auf. 1964 schon war die Sache vom Tisch. Übrigens war es auch Rudi Weisheit, der zwanzig Jahre später als erster Artist überhaupt den Kunstpreis der DDR erhielt, die höchste Auszeichnung für Künstler. Heute gehören zu den Preisen, die die Familie gesammelt hat, etwa die Ehrenmedaille der Artistik in Gold, der Thüringer Verdienstorden und der Sonderpreis der internationalen Jury beim 35. Zirkusfestival in Monte Carlo, wie sie auf ihrer Internetseite auflisten. Tourneen führten sie bis nach Italien, Spanien, Rumänien oder Thailand und in diesem Jahr in die Beneluxstaaten. Heute sind es Peter Mario und André Weisheit, Rudis Söhne, die sich um das nach eigenen Angaben größte Hochseilensemble in Europa kümmern.
Auftritte der Geschwister Weisheit zum Geburtstag von Freies Wort in Suhl
Eintritt frei
Freitag, 1. Juli:
- Platz der Deutschen Einheit/Herrenteich:
15.30 bis 15.45
21 bis 21.15 Uhr
Samstag, 2. Juli:
- Platz der Deutschen Einheit/Herrenteich:
10.30 bis 11 Uhr
12.30 bis 12.45 Uhr
22 bis 22.30 Uhr
- Mühlplatz (Historisches Programm "Anno dazumal"):
17 bis 17.30 Uhr
Sonntag, 3. Juli:
- Platz der Deutschen Einheit/Herrenteich:
10.30 bis 11 Uhr
15 bis 15.30 Uhr
>> Das komplettte Programm des Festwochenendes finden Sie hier >>