Verheerende Schäden
Die Geschichte Sonnebergs ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen, darunter auch mehrere Stadtbrände, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verheerende Schäden anrichteten. Diese Brände waren nicht nur katastrophale Ereignisse für die betroffenen Bürger, sondern führten auch zu grundlegenden Veränderungen in der Stadtentwicklung und -organisation. Unter dem Titel „Der Stadtbrand in der Oberen Stadt von Sonneberg am 27. August 1840“ wird sich Hilmar Rempel am Stadtfestsonntag diesen Themen widmen. Der Fokus seines Vortrags wird auf der Vorgeschichte, dem Verlauf und den Folgen des Stadtbrandes liegen. Darüber hinaus wird der Verfasser der Köppelsdorf-Chronik die Geschichte der einstigen Weltspielwarenstadt näher betrachten, wobei er auch auf weitere Stadtbrände und die Stadterweiterung nach dem großen Brand eingehen wird. Eine wichtige Rolle spielten hierbei der Wiederaufbau der Wohnhäuser sowie der Neubau des Rathauses und der Kirche. Zudem wurde das Feuerwehrwesen neu organisiert, wenngleich diese Maßnahme erst zehn Jahre nach dem Brand von 1840 in Form der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr realisiert wurde.