65 Jahre Frankenheimer Karneval Endlich wieder im Umzugs-Takt

Die zwei Jahre, in denen es keinen Karneval gab, zählen nicht. Und so kommt Frankenheim in diesem Jahr auf seine 65. Saison. Endlich gibt es da wieder einen großen Umzug – am 19. Januar.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eigentlich sind sie also schon 67 Jahre alt, die Frankenheimer Narren des FCC. „Aber die Corona-Zeit haben wir nicht mitgezählt“, sagt Doreen Hartmann, die Präsidentin des Vereins. Der Frankenheimer Carnevals Club zählt zu den großen Zusammenschlüssen in dem Hochrhön-Dorf und hat über 100 Mitglieder. Von diesen scheinen besonders viele gern die Beine zu schwingen, egal ob Kinder, Männer oder Frauen: Der Verein ist berühmt für seine Showtänze. „Und mit dem Nachwuchs läuft es bei uns einfach super – es gibt so viele Nachfragen von Kindern und jungen Leuten, ob sie nicht in unserem Karneval mitmachen können. Das freut uns sehr, stellt uns aber auch vor ein Problem: Wir haben gar nicht mehr so viele Trainer, wie gebraucht würden“, sagt Doreen Hartmann.

Nach der Werbung weiterlesen

Es wird laut: Wasunger Fanfarenzug

Was die Frankenheimer in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt haben, das zeigen sie am Samstag, 18. Januar, bei einer ganz besonderen Gästeveranstaltung in der Hochrhönhall. Los geht’s um 20.11 Uhr – es wird ein Programm versprochen, das es in sich hat. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten für jedermann gibt es an der Abendkasse.

Freuen darf man sich auf Bütt, Garde, Showtänze, Sketche und auf den legendären Wasunger Fanfarenzug. Die befreundeten Vereine des FCC bringen zum Jubiläum Stimmung und Abwechslung mit – natürlich gibt auch der FCC selbst einige Highlights zum Besten. Nach dem Programm heizt Enrico Weider beim Tanz dann noch ordentlich ein, wird versprochen. Platz genug ist in der Hochrhönhalle und so muss niemand Sorge haben, dass wegen der zahlreich anreisenden Vereine kein Reinkommen mehr ist.

Doch damit ist es am kommenden Wochenende noch längst nicht getan: Nach längerer Abstinenz – der letzte große Umzug fand 2018 statt – gibt es am Sonntag, 19. Januar, wieder einen Karnevalsumzug in Frankenheim. „Darauf freuen wir uns schon sehr. Das gesamte Dorf ist beteiligt und viele Vereine haben sich angemeldet – es wird spektakulär!“, heißt es vom FCC. Über 20 Bilder sind bereits gesetzt – und auch wer ganzkurzfristig noch eine zündende Idee hat und sich in den großen karnevalistischen Lindwurm einreihen möchte, ist willkommen: „Auch ganz Kurzentschlossene kriegen wir noch unter“, lacht Doreen Hartmann. Per Mail kann man sich dafür wenden an frankenheim-fasching@gmx.

Foto: FCC

Wenn am Sonntag, 19. Januar , die Party in die nächste Runde geht, wird damit die heiß geliebte Umzugstradition wieder belebt. Früher, so erinnert sich die Präsidentin, gab es einen Umzug nur alle zehn Jahre – später hat man, weil’s so schön war, auf alle fünf Jahre verkürzt. Corona hat den Plan nun etwas durcheinander gebracht. Im vergangenen Jahr lud der Verein übrigens zu einem besonderen Umzug gemeinsam mit der Schule und dem Kindergarten ein – das ist so gut angekommen, dass man auch weiter solche gemeinsamen Aktionen starten will, sagt Doreen Hartmann.

Zunächst aber startet der große Karnevalsumzug um 14 Uhr am Feuerwehrhaus und endet nach einer Dorf-Runde an der Hochrhönhalle. Hier ist noch lange nicht Schluss. Kulinarisch werden die Gäste versorgt mit Erbsensuppe, Bratwurst, Steak, Pommes und Kuchen. Bei Musik kann dann hier noch lange gefeiert werden. „Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit – lasst uns gemeinsam feiern, lachen und das Jubiläum des FCC zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!“, ruft der Verein auf.