Auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Fährmann schien die Schalker nicht aus dem Konzept zu bringen - bis zum schlimmen Patzer von Benjamin Stambouli. Der 30-Jährige vertändelte den Ball vor dem eigenen Strafraum und leitete damit den Rückstand ein. Denn Sancho nutzte den Aussetzer und erzielte mit einem platzierten Schuss aus 14 Metern sein 5. Saisontor. Nur drei Minuten später leitete der Engländer das 2:0 für den BVB ein. Die Flanke seines Sturmpartners beförderte Haaland mit einem sehenswerten Volley in Tor. "Er ist eine Maschine, sehr torhungrig", lobte Reus. "Das Tor war sensationell."
Dieser Doppelschlag kurz vor der Pause nahm dem Gegner jedoch nicht die Hoffnung. Nur zwei Glanztaten von BVB-Keeper Marwin Hitz war es zu verdanken, dass den Schalkern nicht kurz nach der Pause der Anschlusstreffer gelang. In der 51. Minute lenkte der Bürki-Vertreter einen Schuss von Suat Serdar gegen den Pfosten, nur zwei Minuten später bügelte er einen Fehler von Abwehrchef Mats Hummels aus.
Erst das 3:0 durch Guerreiro, der nach Zuspiel von BVB-Kapitän Marco Reus aus 14 Metern traf, beseitigte alle Zweifel am Dortmunder Sieg. Zwar mühten sich die Schalker weiter um eine Ergebniskorrektur, blieben dabei aber gewohnt harmlos. Stattdessen erhöhte Haaland nach einer Flanke von Jude Bellingham auf 4:0 und hat damit zwei Saisontore (17) mehr erzielt als die gesamte Schalker Mannschaft.
© dpa-infocom, dpa:210220-99-525467/3