18. Kinderkulturnacht Ganz Suhl ist für Stunden in Kinderhand

„Hand in Hand durchs Abenteuerland“: Unter diesem Motto sind kleine und große Leute im Rahmen der Kinderkulturnacht am 7. Juni eingeladen zum Entdecken, Mitmachen und Erleben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zur Kinderkulturnacht wird im Suhler Stadtzentrum ein buntes Programm mit vielen Attraktionen geboten, wie hier im vergangenen Jahr auf dem Marktplatz. Foto: Archiv/Bastian Frank

Die Welt gehört in Kinderhände, sang schon Herbert Grönemeyer. In der Stadt Suhl ist das Motto Programm, zumindest einmal im Jahr. Dann ist Kinderkulturnacht – diesmal am Samstag, 7. Juni, und nun schon zum 18. Mal. Die ganze Stadt ist an diesem Tag ein einziger großer Abenteuerspielplatz. Wieder lädt die Stadtverwaltung Suhl mit zahlreichen Partnern zu Spiel, Kultur, Musik, gutem Essen und Frohsinn ein. Kinder stehen an diesem Tag im Mittelpunkt, sie können aber gern Familie und Freunde mitbringen. Eingeleitet wird das Festgetümmel am 6. Juni mit dem immerhin auch schon dritten Suhler Schulstaffellauf auf dem Marktplatz um den Ottilienpokal des Oberbürgermeisters.

Nach der Werbung weiterlesen

OB Knapp: Kinder gestalten Zukunft

„Mit unserem Programm zur diesjährigen Kinderkulturnacht möchten wir unseren Gästen von Klein bis Groß eine unbeschwerte Zeit bieten, eine Zeit des gemeinsamen Lachens, Spielens, Staunens und natürlich auch Lernens“, schreibt OB André Knapp in seinem Grußwort. Die Kinderkulturnacht sei längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender Suhls geworden. Sie zeige, wie vielfältig und lebendig die kulturelle Landschaft in Suhl ist – vor allem dann, wenn Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. „Denn sie sind es, die unsere Zukunft gestalten. Und genau deshalb ist es so wichtig, ihnen Räume zu geben, in denen sie sich ausprobieren, kreativ ausdrücken und gemeinsam mit anderen etwas erleben können“, so Knapp. Sein Dank gilt allen, die dieses Fest möglich machen: den Kulturschaffenden, Vereinen, Künstlern, Pädagogen, den vielen ehrenamtlichen Helfern und dem engagierten Organisationsteam.

Schon am Freitag ist der Schulstaffellauf

Rund geht es bereits am Freitag, 6. Juni. Ab 13 Uhr treten Mädchen und Jungs Suhler Schulen auf dem Marktplatz beim dritten Schulstaffellauf gegeneinander an. Alle Schulen sind aufgerufen, Mannschaften der Klassenstufen eins bis zehn zu stellen. Eine Staffel besteht aus zwölf Schülern, darunter mindestens fünf Mädchen. Der Start befindet sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, die Strecke führt über den Steinweg zum Wechselpunkt an der Kreuzkirche und von dort wieder zurück auf den Markt, wo ein weiterer Wechselpunkt eingerichtet wird. Die ersten Klassen starten um 13.15 Uhr, die Siegerehrung findet nach dem Rennen der Zehntklässler gegen 17 Uhr auf der Hauptbühne am Marktplatz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, alle Läufer erhalten eine Finisher-Medaille. Über ein fachkundiges Publikum, das alle Sportler anfeuert, würden sich die Läufer sicher freuen.

Am Samstag, 7. Juni, geht es dann in der Zeit von 16 bis 23 Uhr in der gesamten Innenstadt heckenhoch her. Zwischen Hauptbühne auf dem Marktplatz, Steinweg, Platz rund um den Dianabrunnen, Unterem Markt, Herrenteich, Waffenmuseum und Stadtbücherei finden die Knirpse und auch die etwas älteren Kinder jede Menge Angebote.

Auf der Hauptbühne am Marktplatz wird über den gesamten Nachmittag und Abend Programm geboten. Los geht es 16 Uhr mit Tanzvorführungen der vier Karnevalsvereine, 18 Uhr eröffnet OB Knapp offiziell das Fest, dann folgen Theater, Chor- und Bandauftritte – bis 22.30 Uhr eine Feuershow das Bühnenprogramm und die Kinderkulturnacht beendet.

Zauberei, Theater, Hip Hop

Zwischen den Steinwegtreppen und dem Eingang zum Standesamt im Rathaus startet das Programm um 17 Uhr mit Hip Hop, es gibt Musik, Zauberei, Theater und eine Show.

In der Stadtbücherei zum Beispiel zeigt das Figurentheater ab 16 Uhr das Stück „Karni und Nickel – der große Streit“. Dieses Angebot kostet drei Euro im Vorverkauf in der Stadtbücherei, fünf Euro dann an der Tageskasse. Im Waffenmuseum werden die jungen Gäste in der Zeit von 18 bis 21 Uhr zu Museumsdetektiven und erkunden das Haus mit einem Abenteuerrätsel zu den Themen Bergbau und Wald. Wer die spannende, märchenhafte Welt durchlaufen hat, erhält eine Urkunde als Museums- und Abenteuerdetektiv und darf sich ein persönliches Waldtier gestalten.

Bereits am 6. Juni wird die Kinderkulturnacht mit dem Staffellauf Suhler Schulen zwischen Marktplatz und Kreuzkirche Suhl eröffnet. Archiv/Foto: Bastian Frank

Angebote in der ganzen Innenstadt

Dazwischen können sich Kinder auf Hüpfburg, Sinnes-Parcours und Kinderschminken auf dem Marktplatz freuen, auf Riesenseifenblasen und Bastelstraße im Steinweg oder Morsen und Löten in der Stadelstraße, auf ein Kinderkarussell, Nähen und Filzen oder einen Karikaturisten am Dianabrunnen, auf Aktionen des Naturparks Thüringer Wald und des Panda-National- Parks XXL oder Verkehrserziehung auf dem Unteren Markt, auf Schlauchbootfahrten und Vorführungen der Bergwacht und des Jugendrotkreuzes auf dem und am Herrenteich.

Verhungern und verdursten muss an diesem Tag niemand. Über die gesamte Innenstadt verteilen sich Angebote wie Slush Ice und Waffelbäckerei, Kugeleis, Coctail- und Saftbar bis hin zu Popcorn und natürlich auch sättigenden Speisen.

Fahrradfahrer werden verbannt

Am Samstag sind übrigens alle Bereiche der Innenstadt, in denen die Kinderkulturnacht stattfindet, für Radfahrer gesperrt: Unterer Markt Richtung Marktplatz, Rimbachstraße/Topfmarkt sowie Adam-Riese-Straße Richtung Steinweg, Kreuzkirche Richtung Steinweg, Pfarrstraße und Gothaer Straße Richtung Steinweg/Marktplatz sowie Döllstraße Richtung Marktplatz.

Und noch einmal Suhls OB mit einem Schlusswort: „Wir wünschen uns allen einen inspirierenden Abend voller Entdeckungen, spannender Geschichten, Musik, Bewegung und vieler leuchtender Kinderaugen. Lasst uns gemeinsam feiern – kindgerecht, kulturvoll und voller Freude. Viel Vergnügen bei der 18. Kinderkulturnacht in Suhl!“

Das Programm der Kinderkulturnacht am 7. Juni

Hauptbühne:
16 Uhr Tanz der Karnevalsvereine Suhl: Dietzhäuser Carnevalsverein, Ziegenberger Carnevalclub, SCV Ikalla und Suhler Carnevalclub17 Uhr Hula-Hoop-Workshop18 Uhr Eröffnung durch OB André Knapp, anschließend Theaterstück der Kindertagesstätte „Tausendfüßler“18.45 Uhr Auftritt des Mädchenchores19.30 Uhr Björn Sauer & die Quatschband Sonnenschein20.30 Uhr Abenteuer mit Kess und tierisch guten Freunden22 Uhr Fantasy Globe – Tanz und Licht in einer transparenten Kugel22.30 Uhr Feuershow mit Feuerflo und Jasmin.

Stadtbücherei 16 Uhr Figurentheater: Karni und Nickel – der große Streit (Eintritt drei bzw. fünf Euro)

Steinwegtreppen – Standesamt 18 Uhr Phantaro Comedy & Zauberei 19 Uhr Manuart-Theater: Rumpelstilzchen 20 Hula-Hoop Workshop20.30 Uhr Leinado – Eine umwerfende Show

Brunnen Waffenschmied
  19 Uhr Treffpunkt für Kinderstadtführung „Sagenhaftes Suhl“

Weitere Attraktionen und Stände

Marktplatz: Hüpfburg „Schlag den Maulwurf“, Sinnes-Parcours, Kinderschminken, Glitzer- und Airbrush-Tattoos, Jugendschmiede, Speisen und Getränke, Slush Ice, Waffelbäckerei. Steinweg: Riesenseifenblasen, Bastelstraße, Morsen und Löten mit den Funkern OV Suhl (Stadelstraße), Speisen und Getränke. Dianabrunnen: Eisdiele, Hüpfburg Volkshochschule, Kinderkarussell, Nähen und Filzen mit Kindern, Verein Jugend und Technik, Speisen und Getränke, Slush Ice, Karikaturist. Unterer Markt: Naturpark Thüringer Wald – „Lass dich begeistern“, Panda-National-Park XXL, Run Area – Interactive Playsystem, Hüpfburg Schloss, Hüpfburg Ritterburg mit Rutsche, Cocktail- und Saftbar, Stockwaffeln, Eisstand, Verkehrserziehung. Herrenteich: Schlauchbootfahren, Jugendrotkreuz, Technikschau Bergwacht, Popcorn.

Der Auftakt zur Kinderkulturnacht wird schon am Freitag, 6. Juni, 13 Uhr, mit dem Suhler Schulstaffellauf zwischen Marktplatz und Kreuzkirche vollzogen