16. Run & Bike am Pleß Der Pleß fordert wieder heraus

Björn Eimer

Zur traditionsreichen Laufveranstaltung wird am Sonntag wieder vom Lauftreff Breitungen eingeladen – ob zu Fuß oder per Rad auf verschiedenen Distanzen. Erwartet werden viele, darunter auch bekannte, Teilnehmer und wie immer Top-Atmosphäre bei bester Vorbereitung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kräfte einteilen und den Blick auf den Puls, wie hier Michael Viehrig im vergangenen Jahr auf der 7,3 km-Strecke. Foto: /Sascha Bühner

Der Lauftreff Breitungen richtet am Sonntag den traditionsreichen Run & Bike am Pleß gemeinsam mit dem Pleß- Frankenburg- (Ultra) Trail aus. Highlight der Veranstaltung sind der Ultratrail über 50 Kilometer sowie der Pleß-Berglauf über 7,3 Kilometer, der wieder zusätzlich als Thüringer Berglaufmeisterschaft gewertet wird.

Nach der Werbung weiterlesen

„Der Vorbereitungsstand ist gut“, zeigte sich Lauftreff-Vorsitzender Jan Matthes zu Beginn der Woche gleichermaßen zufrieden wie zuversichtlich. „Wir erwarten gutes Wetter und haben bislang 190 Anmeldungen zu verzeichnen. Der-50 km-Trail, die eigentlich schwierigste Strecke, hat mit bislang 33 Voranmeldungen schon jetzt einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Nachmeldungen sind herzlich willkommen, selbst am Sonntag bis dreißig Minuten vor dem Start.“

Fünf verschiedene Strecken in drei verschiedenen Disziplinen stehen zur Auswahl. Bereits frühmorgens um 6.15 Uhr starten die Ultra`s auf der neu geschaffenen Strecke zum 5. Pleß- Frankenburg- Ultratrail über 50 Kilometer. 1550 Höhenmeter haben die Läufer dabei zu überwinden - eine Herausforderung für jeden ambitionierten Teilnehmer. Höhepunkte sind die Besteigung des Pleß und zweimalig der Frankenburg (eine Ritterburg aus dem 12. Jahrhundert). Um 8.15 Uhr geht dann die 5. Auflage des Pleß- Frankenburg-Trail über 30 Kilometer mit 900 zu überwindenden Höhenmetern an den Start. Um 9 Uhr folgen die Starter über 15 Kilometer – einer Strecke mit 440 Höhenmetern, geeignet für Trail-Einsteiger, aber auch für Nordic Walking (Start um 9.05 Uhr). Tradition in Breitungen hat der Run&Bike am Pleß. Hier beginnen um 9.20 Uhr zunächst die MTB-Bergzeitfahrer im fliegenden Start ihr Bergzeitfahren.

7,3 Kilometer vom Viadukt am Bahnhof zum Pleß sind genauso zu überwinden, wie die 400 Höhenmeter. Um 11 Uhr sind dann die Bergläufer auf der gleichen Distanz unterwegs. Neben der Berglaufwertung werden der Thüringer Meister und die Meisterin im Berglaufen ermittelt. Zudem gibt es Punkte im Lauf- und Walking-Cup des Thüringer Leichtathletikverbandes. Bedingt durch diese Aufwertungen durch den TLV erwartet der Lauftreff Breitungen ein schnelles und großes Teilnehmerfeld.

Bekannte Teilnehmer erwartet

„Es kommen auch gute Leute, Marcel Krieghoff hat sich angekündigt. Auch Rennsteiglauf-Siegerin Lydia Doerfert und Rennsteiglauf-Seriensiegerin Nadine Hübel werden sich am Sonntag einfinden“, so Jan Matthes. Dreißig Helfer stehen entlang der Strecke mitsamt der sechs Verpflegungspunkte bereit. Athleten, die das MTB-Bergzeitfahren genauso absolvieren wie den anschließenden Berglauf, werden traditionell mit der Run& Bike-Wertung zusätzlich geehrt. Neu im Programm ist das Kids Race (Jahrgang 2010 und jünger) über 1000 Meter. Der Start hierfür erfolgt um 9.45 Uhr. Anmeldungen sind online möglich unter

www.plesslauf.de oder direkt auf

https://runtix.com/sts/10040/2891

Nachmeldungen nimmt der Veranstalter am Samstag von 12 bis 15.30 Uhr und wie bereits erwähnt auch noch am Sonntag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start in der Sporthalle am Riegelsweg in Breitungen entgegen. Ehrengast der Veranstaltung wird die Landrätin des Landkreises Schmalkalden- Meiningen, Peggy Greiser, sein.

Eine dem Thema angemessene Finishermedaille gibt es ebenso wie einen prall gefüllter Starterbeutel, Top-Verpflegung unterwegs. Geehrt werden die schnellsten sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeder Strecke mit Urkunden und Sachpreisen. Die Altersklassenwertung wird auch vorgenommen und jeder Teilnehmer kann sich per Internet seine Urkunde ausdrucken.