DOSSIER - HCS MOBILITÄT UND ENERGIE
Wohlleben: "Ich wollte keine Waffe besorgen"
Anders als Beate Zschäpe lässt sich der mutmaßliche NSU-Helfer Ralf Wohlleben im Terror-Prozess befragen. » mehr


10.11.2015
NSU-Prozess stockt - Zschäpes Alt-Verteidiger beantragen Entlassung
München - Vor der angekündigten Aussage der mutmaßlichen Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe ist der NSU-Prozess erheblich ins Stocken geraten. » mehr

05.11.2015
Warum sich Dämmung doch rechnet
Jahrelang wurden Hausfassaden in Deutschland munter mit Dämmplatten zugeklebt. Dann geriet die Dämmung in Verruf, sogar von der Dämmlüge war die Rede. Energieberater Michael Bickel lässt lieber Fakten... » mehr
Meistgelesen
-
08.12.2019
Ein dicker Schmatzer für Howard Carpendale -
vor 17 Stunden
Streit in Straßenbahn eskaliert: Duo greift mehrere Männer an und zückt Messer -
vor 23 Stunden
Kontrolle verloren: 22-Jähriger überschlägt sich mit Wagen -
09.12.2019
Ein Hauch Mallorca im Meininger Volkshaus -
vor 18 Stunden
Geraer Landgericht spricht junge Frau im Mordprozess frei
10.03.2016
Videomitschnitte nach NSU-Anschlag bringen Zschäpe in Bedrängnis
München - Videomitschnitte von Fernsehberichten über den NSU-Bombenanschlag an der Kölner Keupstraße könnten Beate Zschäpe weiter in Bedrängnis bringen. » mehr

04.11.2015
Technik-Probleme und Kosten bremsen
Die Debatte um die Energiewende bezieht sich in der Regel auf die Stromerzeugung. Doch ein Drittel der gesamten Energie verbraucht der Verkehrssektor. Autos, Laster, Flugzeuge und Schiffe werden meist... » mehr

04.11.2015
Stadtwerke: Mehr Förderung für Kraft-Wärme-Kopplung
Für umweltfreundliche Kraftwerke, die Strom und Wärme zugleich produzieren, soll es 2016 höhere Zuschüsse geben. Aber nicht, wenn sie dabei Kohle verfeuern. » mehr

03.11.2015
Computer übernehmen das Steuer
Selbstfahrende Autos sind keine Utopie mehr. Durch die neue Technik entstehen auch neue Marktpotenziale. » mehr
03.11.2015
Hohe Erwartungen an die neue Mobilität
Frankfurt - Automobilhersteller, Zulieferer, aber auch IT- und Telekommunikationsunternehmen sehen im autonomen Fahren das große Geschäftspotenzial der Zukunft. » mehr

30.10.2015
Die Qual der Wahl des Antriebs
Welcher Motor ist für Autofahrer am wirtschaftlichsten? Einzig der VW Golf steht für einen Vergleich in allen Antriebsarten zur Verfügung. Käufer müssen abwägen zwischen Anschaffungspreis und Treibsto... » mehr

30.10.2015
Die besten Tipps zum Spritsparen
Wer wenig Kraftstoff verbraucht, schont die Umwelt und seinen Geldbeutel. Den größten Einfluss auf den Verbrauch hat der Fahrer selbst. » mehr
28.10.2015
Nebenkläger belasten mutmaßlichen Zschäpe-Helfer
München - Im Münchner NSU-Prozess haben mehrere Nebenkläger den mitangeklagten mutmaßlichen Unterstützer Holger G. in Bedrängnis gebracht. » mehr

28.10.2015
"Die Bauindustrie ist nicht nur Beton"
Bayern muss Bus, Bahn und Straßenverkehr besser vernetzen. Das fordert die Bayerische Bauindustrie. Die Finanzierung von neuen Straßen könnten private Investoren übernehmen. » mehr
28.10.2015
Sanierungsoffensive oder Luftnummer?
Deutschland droht zur Schlaglochrepublik zu werden - weil viel zu lange zu wenig getan wurde. Nun braucht es viele Milliarden Euro. Dobrindts Investitionspaket ist da nur ein Anfang. » mehr

28.10.2015
366 Tage, Brücken und das Glück der Pendler
Mehr Freizeit durch gute Brückentags-Planung: Wie Arbeitnehmer nächstes Jahr ihre freien Tage optimieren können. Und warum es Pendler mal wieder besser haben. » mehr

27.10.2015
"Wer rastet, der rostet"
Mobilität im Alter beugt Demenz vor. Dazu ist ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Bahnen nötig. Es spart Kosten im Gesundheits- system, sagt ein Forscher. » mehr
27.10.2015
Den Durchblick behalten
Autofahrer sollten in regel- mäßigen Abständen zum Sehtest. Wer zu schlecht sieht, kann trotzdem noch mobil bleiben. » mehr

24.10.2015
Energiesparen durch Vernetzung
Unternehmer Matthias Gemeinhardt spricht über den Wunsch der Bürger nach autarker Versorgung. Und er weiß, wie Verbraucher mit relativ einfachen Mitteln ihren Verbrauch reduzieren können. » mehr

24.10.2015
Auf grünen Wegen schnell ans Ziel
Viele deutsche Städte haben ein Problem mit der Feinstaubbelastung. So auch Erfurt. Allerdings gibt es kaum noch Autos, die aus den Umweltzonen ausgesperrt werden. Elektroautos und eine intelligente V... » mehr

23.10.2015
Raus mit den Stinkern aus der Stadt
Lieferwagen verstopfen immer wieder Wohngebiete und Innenstädte. Paketdienst, Lieferanten, Umzugsfirmen, sie alle wollen irgendwie ihre Lieferung ans Ziel bringen. Ein Thüringer Konsortium arbeitet an... » mehr
23.10.2015
Oberstes Ziel heißt Energiesparen
Helsa plant unkonventionelle Investitionen am Standort in Gefrees. Sie sollen Mitarbeitern und der Umwelt zugute kommen. » mehr

22.10.2015
Der steinige Weg zum geteilten Auto
Für viele junge Menschen ist ein Auto kaum erschwinglich. Wenigstens zeitweise können Studenten und Auszubildende die Freiheit auf vier Rädern günstig genießen - mit Carsharing zum Uni-Tarif oder mit ... » mehr

22.10.2015
Das Smartphone schlägt das Auto
Junge Leute wollen mobil sein,- aber ihr Geld nicht unbedingt für ein Auto ausgeben. 35 Prozent könnten laut Umfrage sogar komplett auf Auto und Führerschein verzichten. » mehr

21.10.2015
Das Ziel: Die Batterie im Keller und 1000 Kilometer Reichweite
Elektroautos fehlt es an Reichweite und Batterien für den Keller sind zu teuer. Das Fraunhofer- Institut in Hermsdorf arbeitet daran, Lösungen für beide Probleme zu finden. » mehr

20.10.2015
Die intelligente Ladung für die Autos der Zukunft
Das Thüringer Konsortium Smart Mobility arbeitet an Produkten, die den Autofahrern den Umstieg auf Elektroautos erleichtern sollen. Intelligente Ladestationen sind da nur ein Baustein. » mehr

20.10.2015
Intelligente Thüringer Konsortien
Intelligente Thüringer Konsortien Für die individuelle Mobilität haben wir mit Fahrzeugen, Straßen, Verkehrsregeln und Tankstellen in Jahrzehnten eine Infrastruktur aufgebaut. » mehr

17.10.2015
"Entscheidend ist die Effizienz"
Sie gilt als Deutschlands Top-Expertin für Energie: Claudia Kemfert. Im Interview spricht die Professorin über Stromtrassen, Fracking und die umstrittene EEG-Umlage. » mehr
17.10.2015
Produzenten werden zu Dienstleistern
Kaum eine andere Branche verändert sich derzeit so stark wie die Energie-Wirtschaft. Darin steckt sehr viel Potenzial. » mehr

16.10.2015
Immer der Sonne nach
Der Rödentaler Rolf Friedenstab bewohnt ein drehbares Haus. Damit fängt er die wärmenden Strahlen der Sonne ein. » mehr
16.10.2015
Neue Speicher geben der Solar-Branche neue Hoffnung
Kaum eine Branche in Deutschland ist den vergangenen Jahren so rasant abgestürzt wie die Solarindustrie. Aber ganz untergegangen ist sie nicht. » mehr
16.10.2015
Energie richtig speichern
Der Eigenverbrauch von Solarstrom lässt sich durch einen Speicher steigern. So steht die erzeugte Energie auch nachts oder bei Bewölkung zur Verfügung. » mehr

15.10.2015
Politik will den Kauf von E-Autos belohnen
Die SPD-Politiker Sigmar Gabriel und Barbara Hendricks wollen den Kauf von Elektroautos mit finanziellen Anreizen ankurbeln. Vorstellbar ist ein direkter Kaufzuschuss bis zu 5000 Euro. » mehr

15.10.2015
Eine Million E-Autos für Experten eine "Illusion"
Auf Deutschlands Straßen wird es nach Einschätzung eines Experten bis 2020 nicht wie von der Bundesregierung geplant eine Million Elektroautos geben. » mehr

14.10.2015
E-Pionier trifft auf noblen Saubermann
Es ist ein Rendezvous der besonderen Art - der Elektro-Auto-Pionier Hotzenblitz trifft in Meiningen auf den noblen Elektro-Saubermann BMW i3. » mehr

14.10.2015
"Autofahren wird mehr Spaß machen"
Welche Autos brauchen wir künftig? Diese Frage stellt sich umso mehr, seit VW und die Diesel-Technologie ins Gerede gekommen sind. Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat klare Vorstellungen. » mehr
14.10.2015
Car-Sharing gewinnt zunehmend an Wert
Wie kommen die Menschen im Jahr 2030 von A nach B? Mit dieser Frage haben sich Forscher beschäftigt. Ihre Antwort: Car-Sharing mit klugen Elektro-Fahrzeugen. » mehr

13.10.2015
Immer der gleiche Ärger: Hälfte der Deutschen steht regelmäßig im Stau
Regelmäßig erwischt es die Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder auf der Fahrt in den Urlaub. Nervig ist es immer. Die Autobahnen sind übervoll. Alternative Verkehrssysteme sind fast nur in der Freizei... » mehr
13.10.2015
Was deutsche Autofahrer auf der Autobahn verunsichert
Mythos Autobahn - Grenzenloser Fahrspaß bei Höchstgeschwindigkeit? Nicht für jeden Autofahrer ist das Fahren auf der Fernverkehrsstraße die pure Freude, wie eine repräsentative forsa-Umfrage jetzt erg... » mehr

10.10.2015
Alles soll fließen
Daten sind das neue Gold in der Verkehrsindustrie. Firmen feilen an Möglichkeiten, sie nutzbar zu machen. Noch bremst in Deutschland allerdings der Datenschutz. » mehr
10.10.2015
Neue Konzepte für neue Wege
Energie und Mobilität - das sind zentrale Themen der Zukunft. Deutschland braucht angesichts seiner demografischen Entwicklung neue Konzepte und eine veränderte Infrastruktur, um einen wachsenden Teil... » mehr
10.10.2015
Das erste Navi
Drehen Sie, wenn möglich, um", "Abfahrt vor Ihnen" oder auch "Sie haben Ihr Ziel erreicht": Aussagen wie diese sind vielen Autofahrern heute gut bekannt, dem Navigationssystem sei Dank. » mehr