FRIEDENSNOBELPREIS
11.10.2019
Meinungen
Der Radikal-Reformer
Der Friedensnobelpreis für den Radikal-Reformer Abiy Ahmed gibt Äthiopien den Rückenwind, der die begonnene Veränderung zum Erfolg treiben kann, kommentiert Walter Hörmann. » mehr

11.10.2019
Hintergründe
Äthiopiens Abiy Ahmed: Der Reformer vom Horn von Afrika
Abiy ist in Afrika der Mann für den Frieden. Dafür erhält er die wichtigste politische Auszeichnung der Welt: Den Friedensnobelpreis. Am Ende ist der Äthiopier mit seiner Arbeit aber noch lange nicht. » mehr
Meistgelesen
-
vor 9 Stunden
Gesuchter Mann liegt regungslos in Wohnung: Feuerwehr bricht Tür auf -
vor 9 Stunden
Diebe stehlen Heimkindern die Weihnachtsgeschenke -
vor 8 Stunden
Zwei Verletzte bei Frontalcrash -
vor 5 Stunden
Waschbär torkelt über Erfurter Weihnachtsmarkt -
07.12.2019
Shopping-Sonntag in Thüringen: Arnstadt und Meiningen dabei

21.11.2019
Ilmenau
Ein Norweger fordert Frieden durch Dialog
Am Mittwoch besuchte der norwegische Friedensaktivist Steinar Bryn die TU Ilmenau und diskutierte mit Studenten. » mehr

11.10.2019
Hintergründe
Die Friedensnobelpreisträger der vergangenen zehn Jahre
Der Friedensnobelpreis wurde erstmals 1901 vergeben. Besonders kontrovers diskutiert wurde die Verleihung an den damaligen US-Präsidenten Barack Obama im Jahr 2009. Die Preisträger seitdem: » mehr

11.10.2019
Brennpunkte
Abiy Ahmed erhält Friedensnobelpreis
Viele hatten mit Klimaaktivistin Greta Thunberg als Preisträgerin gerechnet. Doch der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr ans Horn von Afrika. Dort ist der Jubel groß - auch wenn der Preisträger no... » mehr
10.10.2019
Feuilleton
Der doppelte Nobelpreis
Die Schwedische Akademie will mit der Doppelvergabe des Literaturnobelpreises den Skandal des Vorjahres hinter sich lassen. Ob das gelingt? Ein Wettanbieter macht bereits seine Favoriten aus. » mehr

09.10.2019
Boulevard
Akademie vergibt zwei Literaturnobelpreise
Die Schwedische Akademie will mit der Doppelvergabe des Literaturnobelpreises den Skandal des Vorjahres hinter sich lassen. Ob das gelingt? Ein Wettanbieter macht bereits seine Favoriten aus. » mehr

02.10.2019
Boulevard
Der doppelte Literaturnobelpreis
Die Schwedische Akademie will mit der Doppelvergabe des Literaturnobelpreises den Skandal des Vorjahres hinter sich lassen. Ob das gelingt? Ein Wettanbieter macht bereits seine Favoriten aus. » mehr

25.09.2019
Hintergründe
Prominente Träger des Alternativen Nobelpreises
Oft fördert die Right Livelihood Stiftung mit dem Alternativen Nobelpreis weniger bekannte Kämpfer für Frieden, Menschenrechte und Umwelt. Einige Male haben seit 1980 aber auch bekannte Gesichter die ... » mehr

15.03.2019
Hintergründe
Greta Thunberg für den Friedensnobelpreis nominiert
Ihr Einsatz für das Klima hat der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg eine Nominierung für den Friedensnobelpreis eingebracht. » mehr

14.03.2019
Brennpunkte
Greta Thunberg für den Friedensnobelpreis nominiert
Ihr Einsatz für das Klima hat der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg eine Nominierung für den Friedensnobelpreis eingebracht. » mehr

28.02.2019
Brennpunkte
Gipfel geplatzt: Trump kehrt mit leeren Händen zurück
Enttäuschung in Hanoi: Nach vielen großen Worten endet der zweite Gipfel von Trump und Kim ohne jede konkrete Vereinbarung. Mit dem Friedensnobelpreis sollte der US-Präsident jetzt nicht mehr rechnen.... » mehr

27.02.2019
Hintergründe
Trump in Vietnam: Friedensstifter oder Drückeberger?
US-Präsident Trump ist auf Friedensmission in Vietnam, beim Gipfel in Hanoi will er den nordkoreanischen Diktator Kim zur Abrüstung bewegen. Währenddessen braut sich in Washington ein Unwetter zusamme... » mehr

26.02.2019
Hintergründe
US-Präsident Trump: Deal-Maker mit Hang zu Autokraten
Donald Trump ist Eigenlob generell nicht fremd, für eine Eigenschaft lobt er sich allerdings ganz besonders: Nämlich die, Deals zu machen, also Geschäfte oder Abkommen abzuschließen. » mehr
08.02.2019
Schlaglichter
Weitere Anzeige gegen Friedensnobelpreisträger
Eine zweite Frau hat den Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Präsidenten Costa Ricas, Óscar Arias Sánchez, wegen sexueller Gewalt angezeigt. Schon am Mittwoch hatte eine Frau die erste Anzeige geg... » mehr
10.12.2018
Schlaglichter
Friedensnobelpreise überreicht
Die Jesidin Nadia Murad und der kongolesische Arzt Denis Mukwege sind mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Die beiden nahmen im Rahmen einer Zeremonie im Osloer Rathaus ihre Medaille und e... » mehr

10.12.2018
Brennpunkte
Nobelpreisträger nehmen Auszeichnungen entgegen
Zwei Monate nach der Bekanntgabe können die Gewinner der Nobelpreise am Montag ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Der Friedensnobelpreis an Denis Mukwege und Nadia Murad hat deutlich gemacht, wie sex... » mehr
09.12.2018
Schlaglichter
Misshandelte Frauen: Nobelpreisträger fordern Gerechtigkeit
Die Gewinner des diesjährigen Friedensnobelpreises, die Jesidin Nadia Murad und der kongolesische Arzt Denis Mukwege, haben die Weltgemeinschaft aufgefordert, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. » mehr

14.11.2018
Boulevard
Kulturhauptstadt-Effekt: Niki de Saint Phalle in Mons
Mons war 2015 Kulturhauptstadt Europas. Ein Titel, der nachwirkt. Heute richtet die wallonische Stadt die erste Retrospektive für Niki de Saint Phalle in Belgien aus - und ihre erste Biennale. » mehr

09.11.2018
Thüringen
Der letzte Kaiser und Graf zu Henneberg
Der 10. Juni ist bundesweiter Feiertag. Das Staatsoberhaupt ist 42 Jahre jung, steht aber schon kurz vor dem silbernen Dienstjubiläum. Und Meiningen ist Landeshauptstadt. Unsinn? Vor 100 Jahren hätte ... » mehr
06.10.2018
Schlaglichter
Zentralrat der Jesiden: Noch 1000 Frauen in IS-Gefangenschaft
Nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an Nadia Murad hofft der Zentralrat der Jesiden, dass die Jesidinnen in IS-Gefangenschaft wieder stärker in den Fokus geraten. Es seien immer noch etwa 1000 F... » mehr

05.10.2018
Hintergründe
Sexuelle Gewalt als Waffe: Der Kampf gegen Vergewaltigung
Hunderttausende Frauen werden in Kriegs- und Konfliktgebieten brutal vergewaltigt. Ihre Körper werden so zum Teil des Schlachtfelds. Der Friedensnobelpreis ehrt nicht nur zwei mutige Menschen, die dag... » mehr
05.10.2018
Meinungen
Ein politischer Preis
Ach, man wünschte sich tagtäglich eine solche Ermutigung für die Mutigen und Selbstlosen, die sich einsetzen für die Schwachen und Entrechteten, für die Opfer von Gewalt, Terror, Verstümmelung und Ver... » mehr
05.10.2018
Schlaglichter
Friedensnobelpreis für Denis Mukwege und Nadia Murad
Der Friedensnobelpreis 2018 geht an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die irakische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad. Die Menschenrechtler erhalten die Auszeichnung für ihre Bemühungen, di... » mehr

05.10.2018
Brennpunkte
Friedensnobelpreis für Kampf gegen sexuelle Gewalt im Krieg
Die Jury für den Friedensnobelpreis greift ein hochaktuelles Thema auf: Tausende Frauen werden in Konfliktgebieten systematisch vergewaltigt, sexuelle Gewalt dient dort als Waffe. Zwei Menschenrechtle... » mehr

01.10.2018
Hintergründe
Alfred Nobel: Dynamit-Erfinder, Industrieller, Preisstifter
Mit der Stiftung der Nobelpreise wollte der schwedische Forscher und Großindustrielle Alfred Nobel (1833-1896) einen Konflikt lösen, der sein Leben bestimmte: Der Dynamit-Erfinder konnte es nicht verw... » mehr
05.05.2018
Feuilleton
Nobelpreis für Literatur wird nicht vergeben
Stockholm - In diesem Jahr wird wegen der Krise in der Schwedischen Akademie kein Literaturnobelpreis vergeben. » mehr

26.03.2018
Thüringen
Flammender Tabubruch am Rande der Stadt
Europas ältestes funktionsfähiges Krematorium steht nicht in Berlin, Hamburg oder Dresden, sondern im beschaulichen Gotha. Es hat eine wahrlich beeindruckende Geschichte und lockt bis heute auch Polit... » mehr
06.10.2017
Meinungen
Ein Luftschloss
Walter Hörmann kommentiert die Vergabe des Friedensnobelpreises: Es geht nicht ums Verbot. Es geht darum, die Zahl der Atomwaffen zu reduzieren und zu verhindern, dass noch mehr Staaten sie sich in di... » mehr

07.10.2016
Meinungen
Nachvollziehbar
Dass Santos nun als Friedennobelpreisträger bessere Karten haben könnte im Machtpoker mit seinem Vorgänger Alvaro Uribe, kann getrost bezweifelt werden, kommentiert Herbert Wessels. » mehr
26.08.2016
Ilmenau
"Werte hoch gehalten, die manche heute nicht mal kennen"
Albert Schweitzer wird nächsten Freitag in Altenfeld geehrt. Der Humanist selbst war nie in dem Dörfchen, doch sein Wirken strahlt bis dort aus und erbrachte manch internationale Begegnung. Vor gut 50... » mehr

09.10.2015
Meinungen
Das Signal
Ein bisschen erinnert ans deutsche Modell, was das Nobelkomitee in Tunesien als auszeichnungswürdig befunden hat: Ein Dialog-Quartett aus Gewerkschaften und Arbeitgebern, Menschenrechtsliga und Anwalt... » mehr

10.10.2014
Meinungen
Vorbilder
Jedes Kind, das der Inder Satyarthi aus seinem verheerenden Sklavendasein befreit hat, jedes Mädchen, das in Pakistan in die Schule darf, weil Menschen wie die Malala um das Recht auf Bildung kämpfen,... » mehr

11.10.2013
Meinungen
Begrenzte Wirkung
Auch wenn es immer ein wenig hilflos wirke, wenn Organisationen ausgezeichnet werden - der Friedensnobelpreis für die Chemiewaffenkontrolleure setze das richtige Signal, meint Walter Hörmann im Leitar... » mehr

13.10.2012
Meinungen
So schön
Vermutlich braucht man ein gerüttelt Maß an Pathos, um so Erhabenes wie den Friedensnobelpreis überhaupt zuteilen und verleihen zu können. » mehr
08.10.2011
Klartext
Eine Botschaft an den Westen
Gebt den Friedensnobelpreis dem tunesischen und ägyptischen Volk, war in den letzten Tagen immer wieder gefordert worden. Keine Bewegung wie die des arabischen Frühlings hat dieses Jahr mehr Veränderu... » mehr