ERBSCHAFTSRECHT

20.11.2019
dpa
Enterbte Kinder können von Geschenken profitieren
Beim Erbe ist Streit oft unausweichlich. Wurden die Kinder zugunsten der Stiefmutter enterbt, macht es das nicht leichter. Was bleibt nach Geschenken vom Pflichtteil? Und was gilt als Geschenk? » mehr

13.11.2019
Geld & Recht
Wie Eltern für ihren Tod vorsorgen
Wer kümmert sich um mein minderjähriges Kind, wenn ich sterbe? Diese Frage sollten sich Eltern so früh wie möglich stellen und Vorsorge treffen. » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Fahrzeugteile fliegen nach Unfall über die Autobahn 73 -
vor 3 Stunden
Auto rollt allein Hohe Röder in Suhl hinab: 42.000 Euro Schaden -
vor 19 Stunden
So viel Weihnachten: 8,5 Kilometer Lichterketten, 145.000 Lämpchen -
15.12.2019
Drei Männer schlagen 58-Jährigen krankenhausreif -
15.12.2019
DDR-Sammler lebt inmitten von 10 000 Exponaten

04.12.2019
dpa
Strenge Regeln für Stundung des Pflichtteils
Für Erben kann es teuer sein, anderen ihren Pflichtteil auszuzahlen. Nicht immer ist das Geld sofort zur Hand. Kann die Zahlung hinausgezögert werden? » mehr

06.11.2019
dpa
Sind Enkel erbberechtigt, wenn Kinder das Erbe ausschlagen?
Wer erbt, kann in der Praxis knifflig sein. Etwa wenn die Enkel erst erben sollen, wenn Witwe und Kinder des Erblassers tot sind. Hat es Folgen, wenn die Eltern der Enkel den Nachlass ausschlagen? » mehr

30.10.2019
Geld & Recht
Was Bestattungsverfügungen regeln
Die Asche verstreuen? Blumenschmuck auf dem Grab? Der Ex als Trauerredner? Eine Bestattungsverfügung schafft Klarheit für die Hinterbliebenen und kann Streit vorbeugen. Ins Testament gehört sie nicht. » mehr

23.10.2019
dpa
Wie viel die Kindeskinder mitreden dürfen
Sollen die Enkel erben, wenn Frau und Kinder des Erblassers gestorben sind, können sie als Ersatznacherben genannt werden. Müssen sie zustimmen, damit ihre Großmutter das Grundbuch ändern lassen kann? » mehr

21.10.2019
Geld & Recht
Mit dem Erbe Gutes tun
Das unterstützen, was am Herzen liegt: Im Testament können Erblasser bestimmen, dass ihr Besitz Projekten zugutekommt. Noch mehr Kontrolle hat, wer gleich eine eigene Stiftung gründet. » mehr

09.10.2019
Geld & Recht
Miterben müssen gemeinsam über Nachlass entscheiden
Wer gemeinsam erbt, muss auch gemeinsam Entscheidungen treffen. Gilt dies auch, wenn zehn Jahre lang nicht klar ist, wer Miterbe ist? » mehr

25.09.2019
dpa
So schlägt man das Erbe aus
Eigentum verpflichtet, das gilt auch für Erben. Sie können sich aber aus der Affäre ziehen, indem sie das Erbe ausschlagen. In der Praxis ist das einfach, es gibt aber auch Fallstricke. » mehr

25.09.2019
dpa
Von Eheleuten im Testament festgelegter Erbe gilt
Gemeinsam bestimmen die Eheleute ihre Tochter zur Alleinerbin, wenn beide sterben. Nach dem Tod des Vaters kommt es zum Bruch. Die Mutter legt eine andere Erbin fest. Warum das keinen Bestand hat. » mehr

16.09.2019
dpa
So können Erben die Haftung begrenzen
Erben haften in Deutschland mit ihrem privaten Vermögen. Um sich vor Schulden zu sichern, können sie eine Nachlassverwaltung beantragen. Was ist das? » mehr

11.09.2019
dpa
Testament zeigt, welches Landesrecht gelten soll
Ein Testament kann wichtige Hinweise geben, wenn der Erblasser im Ausland stirbt oder zwei Staatsangehörigkeiten hatte. Das gilt auch für die Frage, welches Landesrecht zu beachten ist. » mehr

14.08.2019
dpa
Kann ich die Ausschlagung einer Erbschaft rückgängig machen?
Wer ein Erbe ausschlägt, kann damit unter Umständen die gesetzliche Erbfolge ändern. Doch wie ein Urteil aus Düsseldorf zeigt, geht das Kalkül nicht immer auf. Ist es in dem Fall möglich, seine Entsch... » mehr

07.08.2019
dpa
Das Vermächtnis ist die Kirsche auf der Erbschaftstorte
Wer seinen Nachlass regelt, legt fest, wer was bekommen soll. Über ein Vermächtnis werden auch Freunde und Verwandte bedacht, die sonst außen vor bleiben - oder sogar Tiere. » mehr

31.07.2019
dpa
Vermächtnisnehmer haben im Erbfall nicht die ganze Auswahl
Was bedeutet eine Klausel im Testament wie: «daß nach meinem Tode meine Ehefrau H. aus meinem Besitz nehmen oder behalten kann, was immer sie auch will»? » mehr

17.07.2019
dpa
Ist ein Testament trotz gefälschter Unterschrift wirksam?
Ehepartner müssen ihr gemenisam verfasstes Testament auch beide unterschreiben. Wenn sich später herausstellt, dass einer der beiden die Unterschrift des anderen gefälscht hat, muss das noch lange nic... » mehr

03.07.2019
Geld & Recht
Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil?
Beim Tod eines nahen Angehörigen können Familienmitglieder einen Pflichtteil am Erbe einfordern. Allerdings sind längst nicht alle dazu berechtigt. » mehr

03.07.2019
dpa
Wann Enkel erben - und wann nicht
Welche Regelung muss in einem gemeinschaftlich verfassten Testament festgehalten werden, damit auch die Enkel erben können? » mehr

26.06.2019
Geld & Recht
So regeln kinderlose Ehepaare ihr Erbe
Kinderlose Ehepaare sollten sich frühzeitig Gedanken machen, an wen nach ihrem Tod ihr Vermögen gehen soll. Welche Optionen gibt es - und was ist dabei zu beachten? » mehr

19.06.2019
dpa
Wie wird eine Testament korrekt verfasst?
Ein Testament muss handschriftlich verfasst und eigenhändig unterschrieben worden sein und ein Datum enthalten. Was muss man als Verfasser noch dringend beachten? » mehr

14.06.2019
dpa
Erbberechtigte können auf Pflichtteil verzichten
Deutsches Erbrecht ist kompliziert. Die gesetzliche Erbfolge sieht grundsätzlich eine große Gruppe als Pflichtteil berechtigt vor. Notariell beglaubigt, kann der Erbe allerdings seinen Pflichtteil aus... » mehr

05.06.2019
dpa
Worauf haben Alleinerben Anspruch?
Welchen Anspruch hat ein Alleinerbe auf den Nachlass des Verstorbenen? Kann es sein, dass ihm nicht automatisch alles gehört? Auch hier gilt, die Ausnahme ist die Regel. » mehr

22.05.2019
dpa
Wann ein Nachlasspfleger Depots auflösen darf
Was geschieht in der Nachlasspflegschaft mit Depots? Darf der Nachlasspfleger diese auflösen und umschichten? Welche Möglichkeiten er hat, zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf. » mehr

08.05.2019
dpa
Erbe kann bei Anwendung ausländischen Rechts leer ausgehen
Stirbt ein Elternteil, erben hinterbliebene Kinder im Normalfall mindestens einen Pflichtteil. Doch wenn der Erblasser aus einem anderen Land kommt, muss das nicht so sein. Das zeigt ein Urteil des Am... » mehr

25.04.2019
Geld & Recht
Wie man Vermögen ohne Ärger vererbt
Der Partner erbt immer automatisch, enterbte Kinder bekommen nichts. Und ein Testament ist in jedem Fall zwingend nötig, um den Wunsch des Verstorbenen festzuhalten. Wirklich? Nicht unbedingt. Bei dem... » mehr

24.04.2019
dpa
Pflichtteilsergänzung gilt für Enkel nicht automatisch
Erblasser können ihr Vermögen an Dritte verschenken. Dadurch verringert sich der Anteil, der im Todesfall an die Pflichtteilsberechtigten fällt. Ein Ergänzungsanspruch soll dies verhindern. Doch wer k... » mehr

10.04.2019
dpa
Lässt sich die Ausschlagung eines Erbes zurücknehmen?
Wer erbt, kann auch Schulden erben. Davor haben viele Menschen Angst und schlagen die Erbschaft aus, wenn sie eine Verschuldung des Verstorbenen vermuten. Aber kann dieser Schritt auch rückgängig gema... » mehr

03.04.2019
Geld & Recht
Irrtümer über die Ehe - Wichtige Punkte für Paare
In juristischer Hinsicht machen sich viele falsche Vorstellungen über die Ehe. Vor einer Hochzeit sollten sich daher Paare gut informieren. » mehr

27.03.2019
dpa
Wann Eltern Erbe fürs Kind ausschlagen können
Meist lehnen Eltern für ihr Kind ein Erbe ab, weil der Verstorbene Schulden hinterlassen hat. Doch auch andere Motive sind vom Familiengericht, das zustimmen muss, zu berücksichtigen. Welche das sein ... » mehr

20.03.2019
Geld & Recht
Was bei Schenkung zu Lebzeiten zählt
Eine Schenkung bietet Angehörigen Steuervorteile. Wer schon zu Lebzeiten Vermögen weitergibt, sollte dies schriftlich vereinbaren. So kann man Streit unter späteren Erben vermeiden und sich eigene Rec... » mehr

13.03.2019
dpa
Testament weg? - Erbschein kann trotzdem ausgestellt werden
Grundlage für die Aufteilung des Nachlasses ist das Testament. Doch was passiert, wenn dieses verschwunden ist? Es muss jedenfalls nicht bedeuten, dass es ungültig ist. » mehr

06.03.2019
Geld & Recht
Warum es im Testament auf Ersatzerben ankommt
Wer soll was bekommen? Das ist die entscheidende Frage beim Schreiben eines Testaments. Dabei sollten Erblasser möglichst an alles denken. Selbst daran, dass der eigentliche Erbe den Nachlass mögliche... » mehr

27.02.2019
Geld & Recht
Welches Testament ist für wen das Richtige?
Ein Testament soll die Erbfolge regeln. Doch jeder Erbfall hat seine eigenen Besonderheiten. Für verschiedene Lebenssituationen gibt es verschiedene Varianten, den letzten Willen zu Papier zu bringen. » mehr

13.02.2019
dpa
Für Erbfall in Österreich kann deutscher Erbschein genügen
In der EU gelten in bestimmten Bereichen gleiche Regeln - jedoch nicht beim Erbrecht. Für Hinterbliebene muss das aber nicht unbedingt zu Nachteilen führen. » mehr

30.01.2019
dpa
Gesetzlicher Vertreter darf an Eides statt versichern
Ist ein Erbe nicht in der Lage, selbst einen Erbschein zu beantragen, kann das ein Vorsorgebevollmächtigter für ihn übernehmen. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass dieser auch die nötige eidesstattliche Ve... » mehr

16.01.2019
dpa
Im Ausland verstorben: Deutsches Gericht für Erbe zuständig
Der Tod eines Verwandten stellt Betroffene vor rechtliche Herausforderungen. Stirbt ein Angehöriger im Ausland, kann es Unklarheiten bezüglich der Erbreglungen geben. Im Falle der gerichtlichen Zustän... » mehr

02.01.2019
dpa
Testamentsvollstrecker kann Dritten bevollmächtigen
Der vom Erblasser ernannte Testamentvollstrecker darf für einzelne Tätigkeiten einen Vertreter benennen. Auch eine Generalvollmacht ist in bestimmten Fällen möglich. Welche Voraussetzungen müssen hier... » mehr

19.12.2018
dpa
Bei Ausschlagung einer Erbschaft für Kind Frist beachten
Eine Erbschaft kann auch Nachteile bringen. Um einen minderjährigen Erben davor zu schützen, müssen Eltern rechtzeitig handeln. Denn für die Ausschlagung gelten Fristen. » mehr

05.12.2018
dpa
Wann wird ein Ersatztestamentsvollstrecker ernannt?
In einigen Testamenten ist die Ernennung eines Ersatztestamentsvollstreckers festgelegt. Bei Notwendigkeit muss das Gericht das Amt des Testamentsvollstreckers dann neu vergeben. Lehnen Richter dies a... » mehr

29.11.2018
dpa
Worauf es bei Testamenten ankommt
Ein Testament soll Klarheit schaffen - doch manchmal erreichen Erblasser auch das Gegenteil, weil sie die falschen Worte wählen. Wer formale Fehler macht, kann sogar das ganze Testament ungültig mache... » mehr

31.10.2018
Geld & Recht
Wissenswertes zum Behindertentestament
Mit einem Behindertentestament können Eltern nach ihrem Tod einem behinderten Kind Vorteile verschaffen und verhindern, dass der Staat auf das Erbe zugreift. Von Freibeträgen bis Erbfolge ist dabei je... » mehr

24.10.2018
dpa
Wille des Erblassers ist für Testamentsvollstrecker bindend
Inwieweit ist ein Testamentsvollstrecker an die Vorgaben des Erblassers gebunden? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht München beschäftigt. » mehr

17.10.2018
Geld & Recht
Was bei Tod im Ausland erbrechtlich zu beachten ist
Sonne statt Schnee, Strand statt Schrebergarten: Viele Rentner verlagern ihren Lebensmittelpunkt in warme Gefilde. Im Todesfall kann das für ihre Erben aber Unwägbarkeiten bringen. Deshalb sollte man ... » mehr

26.09.2018
dpa
Schenkung eines Kommanditanteils an ungeborenes Kind
Wer noch zu Lebzeiten, sein Vermögen den Nachfahren vermachen möchte, kann eine Schenkung veranlassen. Dabei können sogar ungeborene Kinder begünstigt werden. Bei der Übertragung eines Kommanditanteil... » mehr

12.09.2018
Geld & Recht
Wissenswertes zur Erbschaftsteuer
Wer erbt, muss darüber das Finanzamt informieren. Denn der Fiskus kann Erbschaftsteuer verlangen. Doch deren Höhe hängt von einigen Faktoren ab. Oft lässt sie sich auch ganz sparen. Aber wie? » mehr

29.08.2018
dpa
Grundbuch-Änderung: Privat verfasstes Testament reicht nicht
Für das Ändern des Grundbuch-Eintrages reicht es nicht aus, wenn Immobilien-Erben ein handgeschriebenes Testament als Nachweis vorlegen. In diesem Fall sind öffentlich beglaubigte Dokumente notwendig. » mehr

15.08.2018
dpa
Pfändung vor Eintritt des Erbfalls nicht möglich
Schlechte Aussichten für Gläubiger: Erbanteile können nicht gepfändet werden, solange der Erbfall nicht eingetreten ist. Dies zeigt ein Urteil es Landgerichts Trier. » mehr

01.08.2018
dpa
Bei Testamenten auf die richtigen Formulierungen achten
Um einen Erbstreit zu vermeiden, sollte ein Testament wenig Deutungsspielraum lassen. Im Zweifelsfall entscheidet sonst das Gericht, wie das Schriftstück zu verstehen ist. So befasste sich etwa das Ka... » mehr

18.07.2018
dpa
Betreuer kann Erbschaft für Betreuten ausschlagen
Wenn ein in Betreuung befindlicher Mensch Geld erbt, kann die Erbschaft durch den Betreuer ausgeschlagen werden, um den drohenden Einzug des Geldes durch das Sozialamt zu verhindern. Dies hat das Land... » mehr

12.07.2018
dpa
Testament kann jederzeit widerrufen werden
Nicht selten endet ein Streit in der Familie mit dem Wunsch, jemanden zu enterben. So kann es auch im Affekt passieren, dass Erbdokumente vernichtet werden. Doch reicht es aus, eine Testamentskopie du... » mehr

20.06.2018
dpa
Nachlasspfleger kann Europäisches Nachlasszeugnis beantragen
Befindet sich der Nachlass im europäischen Ausland, ist ein Europäisches Nachlasszeugnis erforderlich. Doch wer darf laut der Europäischen Erbrechtsverordnung einen Antrag dafür stellen? Ein Urteil au... » mehr

06.06.2018
Geld & Recht
Wie die Erbschaftsteuer festgesetzt wird
Egal, ob Münzen, Briefmarken oder Gemälde - zu einem Erbe können viele Dinge gehören. Und natürlich hält auch das Finanzamt die Hand auf. Was bei der Erbschaftsteuererklärung zu beachten ist. » mehr