Unsere Feuerwehr

10.09.2008
Unsere Feuerwehr
Immer zur Stelle, wenn es darauf ankommt
Was wäre unser Leben ohne unsere Feuerwehr? Auf jeden Fall ein ganzes Stück unsicherer und langweiliger. In unserer Serie stellen wir sämtliche Feuerwehren der Region vor. Immer mit einem großen Bil... » mehr

06.10.2010
Hildburghausen
Sie sind der Tradition verpflichtet
In Veilsdorf sorgen sich 24 junge Männer um die Sicherheit der Einwohner ihres Heimatdorfs. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Wohnungen in Suhl nach Brand nicht mehr bewohnbar -
vor 16 Stunden
Spaziergänger findet Leiche unterm Eis -
vor 15 Stunden
Schwere Unfälle mit vier Lastern und zwei Autos auf der A4 -
17.02.2019
Zwei Teenager streiten sich; dann verprügelt der Vater des einen Jungen den anderen -
17.02.2019
Auto überschlägt sich zwischen Eisfeld-Süd und Eisfeld-Nord: Autobahn dicht

29.09.2010
Hildburghausen
Die Retter bei Feuer, Wasser und Sturm
Die Ummerstadter Feuerwehr ist weit über hundert Jahre alt. Vielleicht existiert die Löschmannschaft der kleinen Stadt sogar über 200 Jahre, doch das ist nicht bestätigt. » mehr

22.09.2010
Hildburghausen
Feuerwehr organisiert den Selbstschutz
Wann die Feuerwehr in Tachbach gegründet wurde, das weiß niemand genau, doch eines ist sicher: Heute engagiert sich jeder fünfte Tachbacher für den Brand- und Katastrophenschutz. » mehr

15.09.2010
Hildburghausen
Feuerwehr und die "Tanzenden Flammen"
Mit der Feuerwehr Streufdorf schließt sich die Vorstellung der Wehren in der Einheitsgemeinde Straufhain. » mehr

08.09.2010
Hildburghausen
Wenn man sie braucht, sind sie da
Die Feuerwehr Stressenhausen ist eine Truppe, die fest zusammensteht. Und eine, die auf eine lange Historie zurückblicken kann. » mehr

04.08.2010
Hildburghausen
Eine junge, gut ausgebildete Wehr
Mit Simmershausen wird die Vorstellung der fünf Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Gleichamberg abgeschlossen. Als Gründungsjahr der Feuerwehr Simmershausen wird der Kauf einer "Abprotzspritze" 1871 ... » mehr

09.06.2010
Hildburghausen
In der alten Schule ein neues Domizil geschaffen
Saargrund - Zu den Ortsteilfeuerwehren der Einheitsgemeinde Sachsenbrunn gehört auch die Freiwillige Feuerwehr Saargrund. Nach Stelzen ist sie im Verbund der Wehren im Sachsenbrunner Bereich die zahle... » mehr

02.06.2010
Hildburghausen
Gut ausgebildet, aber schlecht ausgerüstet
Rieth - Ältere Einwohner aus Rieth und Umgebung werden sich bestimmt noch gut an Schwimmbadzeiten in Rieth erinnern, denn das ehemalige Freibad wird heute als Feuerlöschteich genutzt. » mehr

26.05.2010
Hildburghausen
"Es kann nicht jeder nur noch sein Ding machen"
Poppenwind - Gleich zweimal hatte Freies Wort Grund, sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von Poppenwind zu bedanken. Als sich Freies Wort zu einer Stippvisite anmelden wollte, da war And... » mehr

19.05.2010
Hildburghausen
Was von allein nicht geht, wird gehend gemacht
Poppenhausen - Wenn in einer 100-Seelen-Gemeinde (pardon: aktuell sind es 102 Einwohner) neunzehn Männer die blaue Uniform der Freiwilligen Feuerwehr tragen, dann sagt das schon etwas über den Stellen... » mehr

05.05.2010
Hildburghausen
Gemeinsam eine Lösung gesucht und gefunden
Oberwind - Die Probleme sind hier in dem kleinen Oberwind nicht anders als in vielen anderen Gemeinden der Region - es fehlt an Nachwuchs. Nicht nur bei der Feuerwehr, auch in anderen Vereinen. Die ju... » mehr

28.04.2010
Hildburghausen
Kleines Dorf mit schlagkräftiger Feuerwehrtruppe
Oberstadt - Die Geschichte des Löschwesens in der Feldsteingemeinde Oberstadt war schon immer von sehr engagiert wirkenden Ortsbrandmeistern geprägt und lässt sich bis in die Anfänge des 19. Jahrhunde... » mehr

21.04.2010
Hildburghausen
Bewährte Tradition ist auch heute noch gültig
Milz - Lang zurück reicht die Geschichte der Wehr von Milz. Auch wenn die Männer in den blauen Uniformen der 1150-Seelen-Gemeinde im Grabfeld noch keine Gründungsurkunde gefunden haben, erwähnt wurden... » mehr

07.04.2010
Hildburghausen
Der Ortsbrandmeister hieß damals noch Dirigent
Mendhausen - Eine Feier wird es in diesem Jahr nicht geben, obwohl die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mendhausen im Sommer auf 135 Jahre ihrer Geschichte zurückblicken können. Das letzte Mal gef... » mehr

14.04.2010
Hildburghausen
Topfit und auf dem neuesten Stand der Technik
Merbelsrod - Wenn es aus den Funkmeldeempfängern "Einsatz für Florian Merbelsrod 48/1" schallt, dann wissen die 18 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im 340 Einwohner zählenden Ort Merbelsr... » mehr

31.03.2010
Hildburghausen
Oben am Rennsteig hat's eine Feuerwehr schwer
Masserberg - Es ist längst Frühling, nicht nur im Kalender sondern in den meisten Orten des Landkreises, als sich Freies Wort zur Stippvisite bei der Freiwilligen Feuerwehr Masserberg einfindet. » mehr

24.03.2010
Hildburghausen
Löschwesen funktioniert schon Jahrhunderte
Marisfeld - Die knapp 440 Einwohner große Feldsteingemeinde Marisfeld wurde erstmals 796 nach Christi urkundlich erwähnt und gehört somit zu den ältesten Ortschaften im Landkreis Hildburghausen. Daher... » mehr

17.03.2010
Hildburghausen
Zielstrebig den eingeschlagenen Weg weiter gehen
Linden - Sie haben gute Zeiten gehabt, die Männer in den Uniformen der Freiwilligen Feuerwehr von Linden. Urkunden und Preise aus den 80er Jahren zeugen noch heute von einem aktiven gesellschaftlichen... » mehr

10.03.2010
Hildburghausen
Wer nicht löscht, darf weder backen noch brauen
Lindenau - "Die Sirene heult. Über dem Gemeindehaus steigt eine schwarze Rauchwolke auf. Im selben Moment ist klar, dass die LPG-Scheune beim Kindergarten brennt. Wenige Minuten später sind die Männer... » mehr

03.03.2010
Hildburghausen
Von der Spritzenmannschaft zur Freiwilligen Wehr
Lengfeld - Erfahrung der Älteren und der Elan der Jugend waren schon immer eine gute Mischung. Auf die Freiwillige Feuerwehr Lengfeld trifft dies besonders zu. Noch heute sind langjährige Mitglieder d... » mehr

18.08.2010
Bad Salzungen
Stets auf der Höhe der Aufgaben
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesenthal bestand schon vor 227 Jahren. Sie ist eine der ältesten Wehren in der Region. » mehr

11.08.2010
Bad Salzungen
Lange Tradition
Vor sechs Jahren feierte die Feuerwehr in Zella ihr 150-jähriges Jubiläum. Eigentlich gibt es die Wehr in dem Rhöndorf schon länger. Doch ein amtliches Dokument, das die Existenz bestätigt, wurde eben... » mehr

09.06.2010
Bad Salzungen
Der Alkohol war ein Geburtshelfer
Dorndorf - So komisch es klingen mag, die Geburt der Feuerwehr im Ort hat mit Alkohol zu tun. Denn in der Festschrift zum 120. Jubiläum ist zu lesen: "Nachdem 1882 bei einer abermaligen Besprechung zu... » mehr

02.06.2010
Bad Salzungen
Feuerlöschwesen mit langer Tradition
Dermbach - An der Spitze der Dermbacher Feuerwehr steht ein recht junger Kamerad. Thomas Simon ist gerade mal 27 Jahre alt, aber doch schon 17 Jahre bei der Feuerwehr. Wie viele andere hat er bei der ... » mehr