DEUTSCHE AUTOINDUSTRIE

16.02.2019
Topthemen
USA behandeln europäische Autos als Sicherheitsgefahr
US-Sonderzölle auf deutsche Autos? Präsident Trump droht seit längerem damit. Alle warten auf eine maßgebliche Einschätzung des US-Handelsministeriums dazu. Kanzlerin Merkel plaudert die vorab aus - u... » mehr

04.01.2019
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft erwartet unruhigere Zeiten
Das neue Jahr beginnt für viele Unternehmen mit Unsicherheit. Wie geht es weiter beim Brexit, bei Handelskonflikten und bei Zinsen? Der Arbeitgeberpräsident bemüht einen Vergleich mit dem Wetter. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Wohnungen in Suhl nach Brand nicht mehr bewohnbar -
vor 17 Stunden
Spaziergänger findet Leiche unterm Eis -
vor 15 Stunden
Schwere Unfälle mit vier Lastern und zwei Autos auf der A4 -
17.02.2019
Zwei Teenager streiten sich; dann verprügelt der Vater des einen Jungen den anderen -
17.02.2019
Auto überschlägt sich zwischen Eisfeld-Süd und Eisfeld-Nord: Autobahn dicht
17.02.2019
Schlaglichter
Kritik an Einstufung von Autoimporten als US-Gefahr
Die deutsche Autoindustrie hat die bevorstehende Einstufung europäischer Autoimporte als Gefahr für die nationale Sicherheit der USA kritisiert. Falls das US-Handelsministerium zu dieser Einschätzung ... » mehr

25.12.2018
Wirtschaft
IG Metall warnt vor Folgen eines schnellen Elektro-Umbaus
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem gewaltigen Strukturwandel mit ungewissem Ausgang. Die IG Metall fürchtet beim Umstieg auf Elektroantriebe tiefgreifende Folgen. » mehr

20.12.2018
Wirtschaft
CO2-Regeln: Daimler-Betriebsratschef sieht Jobs in Gefahr
Stuttgart (dpa) - Daimlers Betriebsratschef Michael Brecht sorgt sich wie seine Gewerkschaftskollegen wegen der Verschärfung der CO2-Vorgaben auf EU-Ebene um Jobs in der Autobranche. » mehr

12.12.2018
Wirtschaft
Deutsche Lithium-Offensive: Zugriff auf weltgrößte Reserven
Es ist eine Premiere: Ein deutsches Unternehmen bekommt Zugriff auf Lithiumreserven im großen Stil, in einem Salzsee in Bolivien werden die größten Reserven vermutet. Die Bundesregierung hofft auf Rüc... » mehr

26.11.2018
Wirtschaft
Netzagentur schreibt keinen flächendeckenden 5G-Ausbau fest
Datenströme werden immer wichtiger für die deutsche Wirtschaft. Dank des Mobilfunkstandards 5G soll die Übertragung künftig nahezu in Echtzeit erfolgen. Nun hat die Bundesnetzagentur eine zentrale Ent... » mehr

26.11.2018
Computer
Netzagentur schreibt keinen flächendeckenden 5G-Ausbau fest
Datenströme werden immer wichtiger für die deutsche Wirtschaft. Dank des Mobilfunkstandards 5G soll die Übertragung künftig nahezu in Echtzeit erfolgen. Nun hat die Bundesnetzagentur eine zentrale Ent... » mehr

09.11.2018
Topthemen
Merkel: Diesel-Kompromiss ist "Schritt in richtige Richtung"
Die nächste Einigung mit der Autoindustrie ist kompliziert - und muss noch präzisiert werden. Manch einer wittert erneute «Trickserei», Umweltschützer rechnen mit weiteren Fahrverboten. » mehr
08.11.2018
Schlaglichter
Streitfall Diesel-Nachrüstungen: Scheuer trifft Autobosse
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will heute in Berlin erneut mit Spitzenmanagern der deutschen Autoindustrie zusammenkommen. Bei dem Treffen am Vormittag geht es um geplante Hardware-Nachrüstung... » mehr

05.09.2018
Computer
Start-up Mesosphere: Plattform für vernetzte Fahrzeuge
Bereits in zehn Jahren wird es durch vernetzte und automom fahrende Fahrzeuge wesentlich weniger Unfälle geben - davon ist der Gründer und Chef der deutsch-amerikanischen Softwarefirma Mesosphere Flor... » mehr
04.07.2018
Meinungen
Förmchenkrieg
US-Präsident Trump droht im Streit um Zölle dem Motorradhersteller Harley-Davidson. Ein neuer skurriler Förmchenkrieg im Twitter-Sandkasten des US-Präsidenten. So ist das eben, wenn Ideologie und Halb... » mehr

12.01.2018
Thüringen
"Big Brother" fährt immer mit
Wie kommen eigentlich die Staumeldungen ins Navigationsgerät? Die Zeiten, in denen mühsam Meldungen von Polizei, Stauhelfern oder von Verkehrsleitzentralen gesammelt wurden, sind längst vorbei. Dafür ... » mehr

20.10.2017
Meiningen
E-Pionier vor dem Zerfall gerettet
Er fährt wieder, der Hotzenblitz von Dr. Gudrun Kautz. Ende 2015 hatte das Elektroauto Suhler Produktion vom TÜV die Rote Karte bekommen. In Zeiten von Diesel-Gate ist die Rettung eines Stücks E-Autom... » mehr
20.09.2017
Thüringen
Was die Parteien zum Thema Verkehr und Infrastruktur sagen
Mehr Mobilität bei weniger Lärm. Deshalb wurden Investitionen in die Infrastruktur um 40 Prozent gesteigert. Diese Mittel für Infrastruktur wollen wir mindestens verstetigen. » mehr

03.08.2017
Wirtschaft
Dicke Luft: Thüringer enttäuscht vom Diesel-Gipfel
Enttäuschung nach dem Diesel-Gipfel im Autoland Thüringen. Umweltministerin Siegesmund spricht gar von einer Luftnummer. » mehr

02.08.2017
Wirtschaft
Grüne und Zulieferer einig: Autohersteller müssen zahlen
Nur harte Konsequenzen können nach den Abgasaffären das Vertrauen in die Hersteller retten. Darin sind sich Thüringer Autozulieferer und die grüne Bundestags-Spitzenkandidatin vor dem Diesel-Gipfel ei... » mehr

15.02.2017
Thüringen
Erfahrungen mit einer Mauer
In zwei Jahren soll sie stehen, die Mauer zwischen den USA und Mexiko. Die umstrittenen Pläne des US-Präsidenten Donald Trump verfolgten Mexikaner in Ilmenau eher unaufgeregt. » mehr

18.09.2016
Meiningen
Wasserwerfer, Symbol der friedlichen Revolution
Polizeifahrzeuge auf vier Rädern zeigte der Verein Meininger Zweiradmuseum am Samstag auf einer städtischen Fläche im Defertshäuser Weg. Das Regenwetter bremste diesmal den Besucherstrom merklich. » mehr

03.02.2016
Thüringen
Kein Plan für die E-Mobilität im Freistaat
Kurz bevor sich Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder mit den Spitzen der deutschen Autoindustrie getroffen hat, um über Elektroautos zu sprechen, hat sich auch der Landtag zum ersten Mal damit befasst... » mehr
10.10.2015
Mobilität und Energie
Neue Konzepte für neue Wege
Energie und Mobilität - das sind zentrale Themen der Zukunft. Deutschland braucht angesichts seiner demografischen Entwicklung neue Konzepte und eine veränderte Infrastruktur, um einen wachsenden Teil... » mehr

12.01.2012
Thüringen
Thüringen will an den Fördertrog
Gemeinsam mit Sachsen-Anhalt bewirbt sich der Freistaat als Schaufensterregion Elektromobilität. Und will sich mit Ideen, die weit übers Autofahren hinausgehen, gegen Metropolen durchsetzen. » mehr
21.09.2011
Feuilleton
Suhl feiert 100 Jahre Simson-Auto
Suhl - Ein Festakt, eine Sonderausstellung und ein Ball im Stil der zwanziger Jahre - so feiert Suhl am 8. Oktober 100 Jahre Simson-Automobile. Über 25 Jahre lang wurden in der Stadt Autos gefertigt, ... » mehr

06.03.2009
Thüringen
„Opel Eisenach steht vor schweren Zeiten“
Armin Schild, Bezirksleiter der IG Metall für Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, sieht zu einer Rettung von Opel keine Alternative. Seine Vision ist der Umbau der Marke zu einem tech... » mehr