CDU-VORSITZENDE

04.12.2019
Brennpunkte
Kevin Kühnert: GroKo-Ausstieg bedeutet Verlust an Kontrolle
Die SPD-Führung will den sofortigen Bruch mit der Union offensichtlich nicht riskieren. Auch der größte Gegner des Bündnisses sieht die Folgen für seine Partei. Ganz verstummt ist der Ruf nach einer h... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Neue SPD-Spitze: Wie geht es weiter mit der Koalition?
Neuverhandlung des Koalitionsvertrages? Oder nur Nachverhandlung? Durch das politische Berlin geistern derzeit viele Begriffe. Klar ist: Die neue SPD-Spitze will neue Forderungen durchsetzen. Die Unio... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Betrüger gehen leer aus, Bürger wissen sich zu helfen -
vor 23 Stunden
Unfall auf A 71: Es war doch kein Wolf -
vor 21 Stunden
Diabetesdiagnose bringt ungeahnte Schwierigkeiten -
vor 22 Stunden
Ohrdrufer Wölfin soll zum Abschuss freigegeben werden -
vor 5 Stunden
Schleuser-Razzia: Bürgermeister Brodführer weist Anschuldigungen zurück

05.12.2019
Thüringen
Drei weitere Installationen mit Asche von Holocaust-Opfern
Das Zentrums für Politische Schönheit hat nicht nur in Berlin mutmaßlich Asche von Holocaust-Opfern für eine Installation benutzt. Die Künstler waren tatsächlich auch für die Glasstele von Arnstadt ve... » mehr
01.12.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer: Kein Platz für Radikale in der Bundeswehr
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nach den Ermittlungen wegen Verdachts auf einen neuen Fall von Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte ein hartes Vorgehen angekündigt. Jeder... » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
Unionspolitiker lehnen Zugeständnisse an die SPD ab
«Ruhe bewahren, aber standhaft bleiben»: CDU und CSU wollen sich vom neuen Spitzenduo der SPD nicht unter Druck setzen lassen. Die Forderung von Walter-Borjans und Esken nach Nachverhandlung des Koali... » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
SPD will Esken und Walter-Borjans - GroKo in Gefahr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben den Genossen eine bessere Zukunft versprochen. Dafür muss das Duo die SPD aus dem Umfragetal führen. Für die Union ist klar: Nicht auf unsere Kosten. » mehr
29.11.2019
Schlaglichter
Umfrage: Nach Parteitag bleiben Zweifel an Kramp-Karrenbauer
Die Mehrheit der Bürger steht einer aktuellen Umfrage zufolge der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer auch nach dem Leipziger Parteitag der Christdemokraten reserviert gegenüber. 25 Prozent me... » mehr

28.11.2019
Hintergründe
Allgemeine Dienstpflicht oder Zwang zur Arbeit?
Viel wird über den abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalt geklagt. Folgen seien Polarisierung und abnehmende Empathie für andere. Kann eine allgemeine Dienstpflicht für junge Leute helfen? » mehr
22.11.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer entscheidet Machtprobe für sich
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat auf dem Parteitag in Leipzig überraschend die Machtfrage gestellt und ihre Kritiker damit in die Schranken gewiesen. Der Parteitag stärkte ihr deutli... » mehr

22.11.2019
Hintergründe
Kramp-Karrenbauers Machtfrage im Wortlaut
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat auf dem Parteitag in Leipzig die Machtfrage gestellt - und angesichts des Beifalls zunächst für sich entschieden. Die Schlusspassage ihrer Rede vom F... » mehr

22.11.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer verschafft sich mit Machtfrage Atempause
Die angeschlagene CDU-Chefin überrumpelt in Leipzig ihre Kritiker und stellt die Vertrauensfrage. Merz und Co. geben sich loyal. Doch Kanzlerkandidatin ist Kramp-Karrenbauer noch lange nicht. » mehr

21.11.2019
Brennpunkte
CDU-Spitze setzt auf Sachthemen statt Personaldebatten
Einen Showdown der potenziellen Kanzlerkandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz wird es in Leipzig wohl nicht geben. Ein Arbeitsparteitag soll es werden. Doch einige Themen haben Konfl... » mehr

17.11.2019
Brennpunkte
Warnung vor Extremismus und Hass zum Volkstrauertag
Die Geschichte von zwei Weltkriegen mahnt: Zum Volkstrauertag ist die Warnung vor Hass und Populismus in aller Munde. Im Bundestag wird der Toten gedacht. » mehr

17.11.2019
Brennpunkte
AKK stellt klar: Koalitionsvertrag wird nicht neu verhandelt
Knapp eine Woche ist es noch bis zum CDU-Parteitag. Die Vorsitzende stand zuletzt wiederholt in der Kritik. Ein neuer Landeschef hält ihre Position für «einigermaßen stabil». Aber die Frage der Spitze... » mehr
17.11.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer: Koalitionsvertrag wird nicht überarbeitet
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat einer Überarbeitung des Koalitionsvertrags eine Absage erteilt. Der Koalitionsvertrag gelte, er werde ganz sicher nicht neu verhandelt, sagte Kramp-K... » mehr

Aktualisiert am 11.11.2019
Thüringen
Grundrenten-Kompromiss stößt auf gemischte Reaktionen
Thüringens Arbeitsministerin Heike Werner (Linke) hält den Grundrenten-Kompromiss der Koalitionsspitzen für unzureichend. «Die Einigung der großen Koalition zur Grundrente ist nur der kleinste gemeins... » mehr

11.11.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer: Gegner in der CDU sollen offen antreten
Keine Geheimniskrämerei: Die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer warnt und fordert zugleich ihre Kontrahenten auf, auf dem bevorstehenden Bundesparteitag offen anzutreten. » mehr

09.11.2019
Brennpunkte
Union und SPD zeigen Kompromissbereitschaft bei Grundrente
Klappt es diesmal? Die große Koalition streitet schon seit Monaten über die geplante Grundrente. Nun unternimmt eine Spitzenrunde im Kanzleramt einen neuen Anlauf für eine Einigung. » mehr

06.11.2019
Thüringen
Mohring und die Zerreißprobe der Thüringer CDU
Der Schock sitzt tief: Jahrzehntelang war die CDU die stärkste Partei Thüringens. Nun liegt sie hinter Linke und AfD. Es herrscht Chaos, das die Bundespartei unter Druck setzt. Selbst die Mauer zur Af... » mehr

Aktualisiert am 06.11.2019
Thüringen
Abfuhr für Mohring: SPD und Grüne lehnen Simbabwe-Koalition ab
Die von Thüringens CDU-Vorsitzendem Mike Mohring vorgeschlagene Minderheitsregierung aus Union, SPD, Grünen und FDP wird nicht kommen. » mehr

04.11.2019
Brennpunkte
Ministerium zu Morddrohungen: Haben Unterzeichner im Visier
Was manchen Politikern entgegenschlägt, hat nichts mehr zu tun mit inhaltlicher Kritik. Zwei prominente Grüne haben Morddrohungen erhalten. Auch Vertreter anderer Parteien sind entsetzt. Die Unterzeic... » mehr

02.11.2019
Brennpunkte
Bouffier und Althusmann fordern CDU zu Geschlossenheit auf
Bei den Christdemokraten schwelt der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur. Hessens Ministerpräsident Bouffier mahnt zur Besonnenheit. » mehr

02.11.2019
Brennpunkte
US-Außenminister Pompeo besucht Deutschland
US-Außenminister Pompeo war als junger Panzer-Kommandeur selbst an der deutsch-deutschen Grenze stationiert. 30 Jahre nach dem Mauerfall will er nun an mehrere Orte in der Bundesrepublik reisen. Beim ... » mehr

01.11.2019
Brennpunkte
US-Außenminister Pompeo kommt nach Deutschland
Im Mai hatte er die Bundesregierung mit einer kurzfristigen Absage vor den Kopf gestoßen. Nächste Woche ist US-Außenminister Mike Pompeo nun in Deutschland unterwegs. Die Liste der schwierigen Themen ... » mehr

29.10.2019
Brennpunkte
Thüringer Wahlfiasko heizt Machtkampf in der CDU an
Vor der Landtagswahl in Thüringen bemühte sich die Union darum, ihre Reihen geschlossen zu halten. Nun, da das Ergebnis niederschmetternd ist, bricht sich harsche Kritik Bahn. Sie gilt dem Kurs der Pa... » mehr

28.10.2019
Topthemen
Kramp-Karrenbauer verteidigt Führungsanspruch gegen Kritiker
Eigentlich sollte es im CDU-Vorstand vor allem um den Umgang mit dem Wahldebakel im einstigen Stammland Thüringen gehen. Doch dann wird die Machtposition der Parteichefin in Zweifel gezogen - die kont... » mehr

28.10.2019
Brennpunkte
CDU-Vize Laschet fordert Härte im Grundrentenstreit mit SPD
Zwischen den Koalitionspartner ist die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit schon länger ein Zankapfel. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet fordert von seiner Union ein Beharren auf die im Koalitions... » mehr

28.10.2019
Brennpunkte
Schwieriges Wahlergebnis in Thüringen
Wie lässt sich in Thüringen nach der Wahl vom Sonntag eine stabile Regierung bilden? Sollen Linke und CDU zusammenarbeiten? CDU-Spitzenmann Mohring zeigt zumindest Gesprächsbereitschaft. Die Reaktione... » mehr

26.10.2019
Brennpunkte
Maas und Cavusoglu erteilen AKKs Syrien-Plan Abfuhr
Der türkische und der deutsche Außenminister stellen sich gemeinsam gegen eine außenpolitische Idee der deutschen Verteidigungsministerin. Wann hat es so etwas schon einmal gegeben? Der Koalitionskrac... » mehr

24.10.2019
Brennpunkte
Nato reagiert verhalten auf Kramp-Karrenbauers Syrien-Plan
In Deutschland musste die Verteidigungsministerin für ihren Syrien-Plan viel Kritik einstecken. Auch auf dem internationalen Parkett löst Annegret Kramp-Karrenbauer damit keine Begeisterung aus. Aber ... » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
AKK will UN-Einsatz in Syrien - auch mit Kampftruppen
«Dilettantismus» und «Totgeburt»: Nicht nur in der Opposition ist die Empörung über Kramp-Karrenbauers Syrien-Vorstoß groß. Auch der Koalitionspartner SPD ist alles andere als überzeugt. Die Nagelprob... » mehr

23.10.2019
Thüringen
"Ich kämpfe für Rot-Rot-Grün"
Bodo Ramelow, Spitzenkandidat der Linken und Ministerpräsident von Thüringen, will weiterregieren, auch wenn Rot-Rot-Grün keine eigene Mehrheit haben sollte. "Der Ministerpräsident bleibt im Amt, bis ... » mehr

22.10.2019
Hintergründe
AKKs Syrien-Initiative: Befreiungsschlag oder Rohrkrepierer?
Immer nur Bedauern und Besorgnis. Nach acht Jahren Bürgerkrieg in Syrien reicht es der CDU-Chefin und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Sie prescht mit einem Vorschlag vor - zum Ärger des Koa... » mehr

22.10.2019
Thüringen
Langer Schatten der GroKo - Warum CDU und SPD in Thüringen schwächeln
Nach Verlusten in Sachsen und Brandenburg müssen die Parteien der GroKo auch in Thüringen mit einem Dämpfer rechnen. Das wackelige Zweckbündnis in Berlin macht den Wahlkämpfern in Thüringen zu schaffe... » mehr

22.10.2019
Thüringen
"Rolle rückwärts oder Zukunft"
Als unnötig bezeichnet Anja Siegesmund, Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl in Thüringen, die von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erneut angestoßene Debatte über die DDR als Unrechtss... » mehr

17.10.2019
Thüringen
Kemmerich: "Weniger Bürokratie, neue Ideen"
Steinzeitlich mute der Unterricht an Thüringer Schulen an. Das sagt Thomas Kemmerich, der Spitzenkandidat der FDP, im Interview mit unserer Zeitung. Kemmerich will das ändern und fordert: Breitbandaus... » mehr

13.10.2019
Brennpunkte
AKK: AfD ist politischer Arm des Rechtsradikalismus
Der Druck auf die CDU-Chefin war groß. Kann Annegret Kramp-Karrenbauer die Stimmung drehen - oder hagelt es beim Deutschlandtag der JU Kritik? Tatsächlich wurde AKK vom Unionsnachwuchs mit großem Beif... » mehr

13.10.2019
Brennpunkte
Nach Terror in Halle: Tausende setzen ein Zeichen
Der antisemitische Terroranschlag von Halle hat Entsetzen ausgelöst. Vielerorts in Deutschland gehen die Menschen aus Protest gegen rechte Gewalt auf die Straße, viele mit Israel-Flaggen. Doch wie rea... » mehr

12.10.2019
Thüringen
"Wir müssen die beste Bildung anbieten"
Die Mitte müsse stark sein, sagt Mike Mohring, der Vorsitzende der CDU Thüringens, im Interview mit unserer Zeitung und warnt zugleich vor der AfD, aber auch vor den Linken. » mehr

12.10.2019
Brennpunkte
Terroranschlag von Halle: Attentäter legt Geständnis ab
Die Bluttat von Halle sorgt für Bestürzung über Deutschland hinaus. In seinen Vernehmungen erweist sich Stephan B. als redselig - und bestätigt den Verdacht eines rechtsextremistischen Motivs. » mehr

05.10.2019
Brennpunkte
Wenig Rückhalt für Kanzlerkandidatur von Kramp-Karrenbauer
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt in zwei neuen Umfragen wenig Unterstützung für eine mögliche Kanzlerkandidatur. Nur 29 Prozent der von Kantar Public für die sogenannte «Spiegel»... » mehr

03.10.2019
Thüringen
Noch immer Unterschiede bei Löhnen und Renten in Ost und West
Nicht jedem im Osten ist am Tag der Deutschen Einheit zum Feiern zu Mute. Das hat auch die Politik erkannt. Thüringer Politiker von Linke und SPD fordern daher mehr Gerechtigkeit bei Löhnen und Renten... » mehr

03.10.2019
Brennpunkte
Merkel fordert Bekenntnis zur Eigenverantwortung
Im Westen hätten die meisten Menschen die Wiedervereinigung als Zuschauer erlebt, sagt die Kanzlerin am Tag der Einheit. Den Osten habe dagegen «die Wucht der Einigung» getroffen. Eine Mahnung hat sie... » mehr

30.09.2019
Hintergründe
Der konservative Überflieger Kurz als Vorbild für die CDU?
Von Sebastian Kurz lernen, heißt siegen lernen? Die guten Ratschläge an die CDU-Spitze kamen nach dem Wahlsieg der konservativen ÖVP umgehend. Doch ist ein Abkupfern der Methode Kurz so einfach? » mehr

29.09.2019
Boulevard
Harald Schmidts Show-Reihe feiert Premiere
Dieses Mal stimmt die Quote - im vollen Stuttgarter Schauspielhaus präsentiert Harald Schmidt die erste Ausgabe seiner neuen Show-Reihe und trifft auf ein begeistertes Publikum. Der Abend ist ein Heim... » mehr
21.09.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer nun Karnevals-Ehrenbotschafterin
Die CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist erste Sonderbotschafterin des Bundes Deutscher Karneval. Der bekennenden Anhängerin des närrischen Treibens wurde die Ehr... » mehr
19.09.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer setzt auf Klima-Einigung von Union und SPD
Vor den entscheidenden Verhandlungen in der großen Koalition über ein großes Klimaschutz-Paket setzt CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fest auf einen Kompromiss. «Das wird heute Abend noch ein har... » mehr
15.09.2019
Thüringen
CDU hat Regierungsanspruch - Programm mit Rückkehr-Prämie
Etwa zweieinhalb Jahrzehnte stellte die CDU in Thüringen die Ministerpräsidenten. Seit 2014 ist sie in der Opposition. Das soll sich nach der Landtagswahl im Oktober ändern - ein CDU-Regierungsprogram... » mehr

11.09.2019
Brennpunkte
Schlagabtausch zu Klimaschutz - Merkel wirbt für Akzeptanz
Klimaschutz, Digitalisierung, EU - das sind die zentralen Themen in der Rede der Kanzlerin bei der Generalaussprache im Bundestag. Vor allem zum Klimaschutz entwickelt sich eine kontroverse Debatte. A... » mehr

10.09.2019
Brennpunkte
CDU-Kreischefin begrüßt Abwahl von NPD-Ortsvorsteher
Nach der Wahl eines NPD-Funktionärs zum Ortsvorsteher in einer hessischen Gemeinde ist das Entsetzen groß. Eine geplante Abwahl stößt auf große Zustimmung. » mehr

08.09.2019
Brennpunkte
Entsetzen nach Wahl von NPD-Politiker zum Ortsvorsteher
In der Wetterau-Gemeinde Altenstadt wird der hessische NPD-Vize zum Ortsvorsteher gewählt - mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP. Das Entsetzen ist groß, in Hessen wie in Berlin. Jagsch selbst bezeich... » mehr

06.09.2019
Brennpunkte
Miserable Zustimmungswerte: Kramp-Karrenbauer unverdrossen
Annegret Kramp-Karrenbauer nimmt schlechte persönliche Umfragewerte zur Kenntnis. Die CDU-Vorsitzende hält sie aber nur für einen Zwischenstand im Umbruch der Partei. » mehr