BUNDESBEHÖRDEN UND BUNDESÄMTER (DEUTSCHLAND)

06.12.2019
Brennpunkte
Viele Menschen stören sich an Behördensprache
Hausaufgaben für deutsche Behörden: Laut einer Umfrage kritisieren viele Menschen in Deutschland die abgehobene Sprache in Behörden und Verwaltung - Anstrengungen von Seiten der Politik zum Trotz. » mehr

05.12.2019
Brennpunkte
Abschiebestopp für Syrer wird vorerst nicht eingeschränkt
In einigen Gebieten Syriens tobt immer noch der Bürgerkrieg, das Auswärtige Amt warnt vor Gefahren für Leib und Leben. Die Innenminister wollen im nächsten halben Jahr niemanden dorthin abschieben. Do... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Neues Bundespolizeirevier in Meiningen geweiht -
vor 1 Stunde
Diebe stehlen Heimkindern die Weihnachtsgeschenke -
06.12.2019
Wegen Bedarfszuweisungen: Suhl will gegen Land klagen -
vor 16 Stunden
Shopping-Sonntag in Thüringen: Arnstadt und Meiningen dabei -
06.12.2019
Nach Schleuser-Razzia in Bad Liebenstein: Polizei sichtet Beweismittel

06.12.2019
Wirtschaft
Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
Die deutsche Wirtschaft steckt zwischen Hoffen und Bangen: Zwar ist die Leistung im Sommer wider Erwarten doch nicht erneut geschrumpft. Damit ist sie haarscharf an einer kleinen Rezession vorbeigesch... » mehr

05.12.2019
Bauen & Wohnen
Wachsende Bevölkerung stellt Städte vor Probleme
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt. Die genauen Entwicklungen und Zahlen hat nun da... » mehr

04.12.2019
Wirtschaft
Immobilienpreise in 10 Jahren um fast 50 Prozent gestiegen
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt. Die genauen Entwicklungen und Zahlen hat nun da... » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
CO2-Ausgleich für das Klima: Atmosfair und Arktik wachsen
In den Urlaub fliegen, aber mit gutem Gewissen? Auch in diesem Jahr gleichen mehr Menschen bei Klimaschutzorganisationen die Treibhausgase aus, die durch ihre Reisen entstehen. Doch wie sinnvoll sind ... » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Wölfe vermehren sich weiter: Nun 105 Rudel in Deutschland
Die Wölfe in Deutschland vermehren sich weiter: Inzwischen leben bei uns 105 Rudel. Diese Zahl teilten das Bundesamt für Naturschutz und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wo... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Mehr Wolfsrudel in Deutschland gezählt
Mindestens 275 erwachsene Wölfe leben inzwischen in Deutschland. Zahlen des Bundesamts für Naturschutz zeigen auch: In immer mehr Bundesländern finden die Tiere eine Heimat. » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
Tausende Asylbewerber wurden schon mehrmals abgeschoben
Wird ein Asylantrag abgelehnt, bedeutet das nicht zwangsläufig das Ende des Wunsches in Deutschland zu bleiben. Oft wird ein neuer Antrag gestellt - in einigen Fällen bis zu fünf Mal. » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
Bamf hat über 90.000 Flüchtlinge zur Befragung einbestellt
Seit knapp einem Jahr sind Flüchtlinge verpflichtet, persönlich zu erscheinen, wenn über eine Verlängerung des Schutzes in Deutschland entschieden wird. Da, wo der Fall aus Sicht des Flüchtlingsamtes ... » mehr
29.11.2019
Schlaglichter
Einzelhandel verliert im Oktober an Schwung
Nach kräftigen Umsatzzuwächsen in den vergangenen Monaten hat der deutsche Einzelhandel im Oktober an Tempo verloren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag das preisbereinigte Umsatzplus bei 0,8 Prozent... » mehr
28.11.2019
Schlaglichter
Verkehr und Nachbarn - jedem Vierten ist es zu laut
Gut jedem vierten Bürger in Deutschland ist es zu laut. Rund 28 Prozent der Bevölkerung fühlten sich im vergangenen Jahr in ihrem Wohnumfeld durch Verkehrs- oder Nachbarschaftslärm belästigt - zwei Pr... » mehr

28.11.2019
Brennpunkte
Verkehr und Nachbarn - jedem Vierten ist es zu laut
Gut jedem vierten Bürger in Deutschland ist es zu laut. Rund 28 Prozent der Bevölkerung fühlten sich im vergangenen Jahr in ihrem Wohnumfeld durch Verkehrs- oder Nachbarschaftslärm belästigt - zwei Pr... » mehr

27.11.2019
Gesundheit
Deutsche schätzen Strahlengefahr falsch ein
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen. Wie berechtigt sind sie? » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Das zuständige Bundesamt sagt: Manchmal machen sich die Menschen unnö... » mehr

27.11.2019
Geld & Recht
So schützen Verbraucher ihren Ausweis
Ob im Urlaub oder auf der Party: Den Perso hat jeder Erwachsene fast immer dabei. Auch online ist er im Einsatz. Wer darf ihn einsehen und wie können Bürger sich vor Identitätsdiebstahl schützen? » mehr
23.11.2019
Deutschland & Welt
Bremer Innensenator: Miri droht im Libanon keine Gefahr
Dem erneut abgeschobenen libanesischen Clan-Mitglied Ibrahim Miri droht nach Angaben von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer in seinem Heimatland keine Gefahr. Die Frage sei ja Gegenstand des Asylverfa... » mehr

22.11.2019
Meiningen
Förderanträge zügig auf den Weg bringen
Wer 2020 Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung realisieren will, sollte bis spätestens 15. Januar seinen Förderantrag gestellt haben. » mehr
22.11.2019
Deutschland & Welt
Konsum und Bauboom bescheren Wirtschaft Mini-Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer dank des Baubooms und steigender Konsumausgaben auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Auch die Exportwirtschaft trug dazu positiv bei. Das Bruttoinlandsprodukt leg... » mehr

22.11.2019
Deutschland & Welt
Türkei: Maas will Lösung im Fall von inhaftiertem Anwalt
Zwei Monate dauert es, bis bekannt wird, dass ein Anwalt der deutschen Botschaft in Ankara inhaftiert wurde. Er hatte sensible Daten über Asylbewerber in Deutschland bei sich. Vorwurf: Spionage. Nächs... » mehr

21.11.2019
Deutschland & Welt
AfD-Parteitag soll Haltung zu Identitären klären
Beim AfD-Parteitag werden die Spitzenposten neu besetzt. Gauland hält sich eine Kandidatur als Vorsitzender noch offen. Als möglicher Nachfolger gilt Chrupalla aus Sachsen. Doch auch das Verhältnis de... » mehr

21.11.2019
Deutschland & Welt
AfD soll Haltung zu Identitären klären
Beim AfD-Parteitag werden die Spitzenposten neu besetzt. Gauland hält sich eine Kandidatur als Vorsitzender noch offen. Als möglicher Nachfolger gilt Chrupalla aus Sachsen. Doch auch das Verhältnis de... » mehr
20.11.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gesunken
Trotz der großen Nachfrage nach Immobilien setzt sich der Rückgang bei den Baugenehmigungen in Deutschland fort. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stimmten die Behörden dem Neu- oder Umbau von ... » mehr

20.11.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gesunken
Trotz der großen Nachfrage nach Immobilien setzt sich der Rückgang bei den Baugenehmigungen in Deutschland fort. » mehr

19.11.2019
Region
Eine Bundesbehörde mit Wachstumspotenzial
Seit November 1999 hat eine Bundesbehörde ihren Sitz in Ilmenau. Zuerst war es eine Dienststelle der Anstalt für Wasserbau, seit 2012 gehören die Ilmenauer zum IT-Dienstleister Bund. Gäste aus Politik... » mehr

19.11.2019
Deutschland & Welt
2,4 Millionen Kinder in Deutschland von Armut gefährdet
Die gute Nachricht des Statistischen Bundesamts: Sechs Prozent weniger Kinder sind in Deutschland von Armut gefährdet. Die schlechte: Noch immer sind Millionen betroffen. Bei von Gewalt und Vernachläs... » mehr

19.11.2019
Familie
Von Machos, Alphatieren und sorgenden Vätern
Ein Psychiater begeistert mit Vorträgen über das Patriarchat, ein Schauspieler eckt an, weil er ein Baby im Tragetuch trägt. Das Männerbild unserer Gesellschaft ist ins Wanken geraten - und die Positi... » mehr

18.11.2019
dpa
Faktencheck: Macht uns 5G krank?
Noch schneller und vor allem flächendeckend soll das Internet mit 5G werden. Neben Hoffnungen gibt es aber auch Befürchtungen. Macht uns der neue Mobilfunkstandard krank? Ein Faktencheck. » mehr

18.11.2019
Deutschland & Welt
Macht uns 5G krank?
Noch schneller und vor allem flächendeckend soll das Internet mit 5G werden. Neben Hoffnungen gibt es aber auch Befürchtungen. Macht uns der neue Mobilfunkstandard krank? Ein Faktencheck. » mehr

18.11.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Erwerbstätigen auf neuem Rekordstand
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist so hoch wie nie seit der Wiedervereinigung vor 29 Jahren. Einen besonders hohen Zuwachs gab es im Dienstleistungsbereich. » mehr
18.11.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Erwerbstätigen am höchsten seit Wiedervereinigung
Trotz der Konjunkturabkühlung setzt sich der Boom am Arbeitsmarkt fort. Im dritten Quartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf gut 45 Millionen und damit auf den höchsten Stand seit d... » mehr

16.11.2019
Deutschland & Welt
Scheidung im Schnellverfahren vom Tisch
Deutschlands Standesbeamte wollten einvernehmliche Scheidungen erleichtern: Schneller, günstiger und ohne Gerichtsbeteiligung sollten die Trennungen vollzogen werden können. Doch daraus werde vorerst ... » mehr

15.11.2019
dpa
Sonne blendet: So reagieren Autofahrer richtig
Im Winter führt die tief stehende Sonne immer wieder zu gefährlichen Situationen. Schlimmstenfalls können schwere Unfälle die Folge sein. Wie reagiere ich richtig, wenn es plötzlich blendet? » mehr

12.11.2019
Deutschland & Welt
Die Nase ist Fisch des Jahres 2020
Im vergangenen Jahr war es der Atlantische Lachs. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf einen Fisch mit einem ungewöhnlichen Namen. » mehr

08.11.2019
Deutschland & Welt
Deutschlands Exporteure zeigen sich robust
Nach einer Serie schlechter Wirtschaftsdaten gibt es mal wieder eine gute Nachricht: Der deutsche Außenhandel überrascht mit einem guten Monatsergebnis. Kommt jetzt die Trendwende? » mehr

08.11.2019
Deutschland & Welt
Kinder von Pflegebedürftigen werden finanziell geschont
Für einen Platz im Pflegeheim müssen die Betroffenen oft tief in die Tasche greifen - notfalls müssen die Kinder einspringen. Das soll künftig seltener der Fall sein - und das bei höheren Pflegelöhnen... » mehr

05.11.2019
dpa
Der Anstieg der Lebenserwartung flacht ab
Die Menschen in Deutschland werden laut Statistik immer älter. Allerdings steigt die Lebenserwartung hierzulande langsamer als noch vor zehn Jahren. Woran liegt das? Das Robert-Koch-Institut sieht meh... » mehr

05.11.2019
Deutschland & Welt
Deutscher Avocado-Import verfünffacht
Ob pur, im Salat oder als Brot-Belag: Die Avocado gilt als Trend-Lebensmittel - auch in Deutschland: Im Jahr 2018 wurden rund 94.000 Tonnen der fettreichen grünen Früchte nach Deutschland importiert, ... » mehr

03.11.2019
Deutschland & Welt
Bamf rechnet 2019 mit rund 145.000 neuen Asyl-Erstanträgen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet etwas weniger Erstanträge auf Asyl in Deutschland als 2018. Ein Großteil der Anträge wird Bamf-Chef Eckard Sommer zufolge nicht anerkannt. » mehr

01.11.2019
dpa
Händler muss nicht auf Handy-Sicherheitslücken hinweisen
Hersteller müssen neue Android-Versionen und Updates aufwendig an ihre Smartphone-Modelle anpassen. Das dauert - oder passiert nie. Ein Umstand, für den am Ende die Händler gerade stehen müssen? » mehr

01.11.2019
Deutschland & Welt
Ökonomen erwarten keinen BIP-Rückgang im dritten Quartal
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat sich optimistischer über die konjunkturelle Entwicklung im Sommer geäußert, als noch vor einigen Wochen. » mehr

01.11.2019
Deutschland & Welt
Geldstrafen bei Gericht viel häufiger als Gefängnis
Mehr als 700.000 Menschen wurden in Deutschland im letzten Jahr rechtskräftig verurteilt. Für die meisten bedeutete dies eine Geldstrafe. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Ernte und Anbaufläche von Kürbissen sinkt
Kurz vor Halloween hat der Kürbis Hochkonjunktur, aber die Zeit der Rekordernten scheint vorbei. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete, wurden 2018 in Deutschland nur noch... » mehr

28.10.2019
Deutschland & Welt
Björn Höcke sieht seinen Kurs als Erfolgsrezept für die AfD
Wer sein Wahlergebnis mehr als verdoppelt hat, stellt sich normalerweise gerne den Fragen der Berliner Hauptstadtpresse. Bei Björn Höcke von der AfD ist das anders. Er fremdelt mit den Journalisten, f... » mehr

28.10.2019
Thüringen
Zentralrat der Juden entsetzt über Wahlerfolg der Höcke-AfD
Mit Entsetzen hat der Zentralrat der Juden auf das gute Abschneiden der AfD bei der Landtagswahl in Thüringen reagiert. » mehr

24.10.2019
Thüringen
Höcke scheitert mit Eilantrag gegen Verfassungsschutz
Der AfD-Politiker Björn Höcke hat vor Gericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Verwaltungsgericht Köln lehnte am Donnerstag seinen Eilantrag ab, dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die Äuße... » mehr

23.10.2019
Deutschland & Welt
Preisexplosion auf dem Acker: Berlin sorgt sich um Dorfleben
Nicht nur Bauland und Wohnungen werden immer teurer. Besonders dramatisch ist der Preisanstieg beim Ackerland. Denn in vielen Regionen hängt daran viel mehr als die Existenz der Bauernfamilien. » mehr

23.10.2019
Mobiles Leben
Der Staatskonzern hat viel Konkurrenz
Fahrgäste sehen längst nicht mehr nur rot - ein Vierteljahrhundert nach Ende der Bundesbahn ist die Zugwelt farbenfroher geworden. Der Staatskonzern hat viele Wettbewerber. Allerdings nicht überall. » mehr

18.10.2019
Region
"Wer Schulden macht, bekommt etwas raus"
Eine positive Bilanz für die Wartburg-Sparkasse konnte Sparkassenchef Tino Richter im Kreistag präsentieren. Aber die Herausforderungen und Risiken wachsen. » mehr

18.10.2019
Familie
Der Kampf für Kinder gegen Schläge, Tritte, Verbrühungen
Kleine Kinder werden geschlagen, geschüttelt und verbrüht, ältere getreten oder sogar stranguliert. Die Münchner Kinderschutzbilanz hat sich mit Hunderten furchtbaren Fällen befasst - und es sollen no... » mehr

16.10.2019
Deutschland & Welt
Huawei begrüßt Zulassung zum 5G-Netzausbau in Deutschland
Trotz Sicherheitsbedenken insbesondere der USA will Deutschland das chinesische Unternehmen Huawei beim neuen 5G-Mobilfunknetz nicht ausschließen. Der unter Druck geratene Netzwerkausrüster hofft auf ... » mehr

15.10.2019
Thüringen
217 Spitzenbeamte aus Ostdeutschland in Bundesministerien
In den Leitungsebenen der Bundesministerien sind Ostdeutsche auch drei Jahrzehnte nach der Wende weiter unterrepräsentiert. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Bu... » mehr