BERUFSAUSSICHTEN

21.01.2019
Karriere
Nur wenige Männer arbeiten in Kitas und Tagespflege
In Kitas und Tagespflege arbeiten noch immer kaum Männer. Seit Jahren wird um sie geworben - doch die Geschlechterklischees sind hartnäckig. Warum männliche Erzieher gebraucht werden? Ein Besuch bei d... » mehr

17.12.2018
Karriere
Jobperspektiven in der Elektromobilität
Mit dem wachsenden Markt der Elektromobilität verändert sich die Automobilbranche. Berufsprofile verändern sich und beschränken sich längst nicht mehr nur auf technische Aspekte. Eine Anforderung ist ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 5 Stunden
Tote Frau treibt im Becken des Ottilienbads: Polizei ermittelt -
vor 4 Stunden
Netzbetreiber: Südlink soll durch Südthüringen gehen -
20.02.2019
Räuber stößt Rentner zu Boden und klaut Geldbörse -
20.02.2019
Mäusebefall im Einkaufszentrum: Weitere Geschäfte schließen -
20.02.2019
Mumifizierte Frauenleiche: Tochter wieder auf freiem Fuß

04.02.2019
Boulevard
«Gottschalk liest?» - tatsächlich!
Seit seinem Abschied von «Wetten, dass..?» hat Thomas Gottschalk so ziemlich alles gemacht. «Supertalent»-Jury, «Gottschalk live», eine eigene Nostalgie-Radio-Show. Jetzt lässt er den Bildungsbürger r... » mehr

06.12.2018
Thüringen
Politik fühlt sich für einen Haushaltstag nicht zuständig
Der Thüringer Landesfrauenrat hat vorgeschlagen, den Haushaltstag wieder einzuführen, den viele Menschen im Land noch aus DDR-Zeiten kennen. Die politischen Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Eine... » mehr

11.10.2018
Karriere
Projekt hilft Menschen raus aus Hartz-IV
Ihre Kunden nennen sie schon einmal «Schutzengel»: Mitarbeiter in einem Nürnberger Jobcenter helfen dabei, Menschen mit Problemen wieder in Arbeit zu bringen. Das verlangt beiden Seiten viel ab. » mehr

01.10.2018
dpa
Augenoptiker müssen mehr als nur Brillen anpassen
Brillen helfen nicht nur beim Sehen. Sie prägen das Gesicht ihres Trägers. Entsprechend müssen Augenoptiker nicht nur wissen, wie sie Gläser zu bearbeiten haben. Auch das Menschliche zählt enorm. » mehr

11.09.2018
dpa
Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt. » mehr

11.09.2018
dpa
Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt. » mehr

09.09.2018
Region
Ausbildungssuche mit Messe-Atmosphäre
Für ihre Berufe mit Zukunft warben 59 Firmen in der Ilmenauer Festhalle um Ausbildungsplätze. Noch gibt es gute Chancen für das Jahr 2018. » mehr

31.07.2018
Region
Not bei Verpackungsmittelspezialisten
Ob Ferienjob oder dauerhafte Berufsperspektive: Bei den Verpackungsmittelherstellern der Region werden händeringend Kräfte gesucht. » mehr

20.07.2018
dpa
Mädchen für MINT-Fächer begeistern
Sie werden händeringend gesucht, die Aussichten auf einen gut bezahlten Job sind glänzend: Absolventen in Technik-Fächern sind gefragt wie nie. Vor allem Mädchen tun sich mit der Wahl eines solchen St... » mehr

16.07.2018
dpa
Für das Studium eines MINT-Faches muss man nicht genial sein
Sie gelten als Studienfächer mit besten Berufschancen und der Option auf ein sehr gutes Einkommen: MINT-Studiengänge. Doch was müssen Interessierte mitbringen? » mehr

06.07.2018
Meiningen
Rustikaler Abschied für rustikalen Politiker
In geselliger Runde haben sich Kreistagsmitglieder und die Spitze der Verwaltung am Donnerstag vom bisherigen Landrat Peter Heimrich verabschiedet. Launige Worte fehlten nicht. » mehr

11.05.2018
Suhl/Zella-Mehlis
Keine Berufsmesse in diesem Jahr
Den traditionellen Berufsinformationstag in der Mehrzweckhalle der Arena Schöne Aussicht wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Grund: Die Stadtverwaltung will das Konzept überdenken. » mehr

03.05.2018
Mobiles Leben
Neben der Spur
Irgendwas fährt schief im Land. Allenthalben werden marode Brücken, kaputte Straßen, verstopfte Autobahnen beklagt - und doch rollen mehr als 70 Prozent aller Waren auf Lastwagen durch die Republik st... » mehr

12.03.2018
TH
Gedanken-Sprünge
Noch leben 60 Prozent der Deutschen in Landgemeinden, Klein- und Mittelstädten, die insgesamt 93 Prozent der Fläche des Landes ausmachen. » mehr

25.02.2018
Meiningen
Gesellen mit besten Berufschancen
39 frisch gebackene Kfz-Mechatroniker haben am Samstag in Walldorf den Gesellenbrief erhalten. Sie blicken besten Berufschancen entgegen. » mehr

06.02.2018
Region
Großbreitenbach im Glück: Gleich zwei Initiativen zum Start ins neue Jahr
Joachim Wiegands Cafeteria-Geschenk an den Kindergarten krönte den Neujahrs-Empfang Großbreitenbachs. Auch die 23. Olitätenkönigin wartete mit einer Überraschung auf. » mehr

15.01.2018
dpa
Wie werde ich Kosmetiker/in
Ob Waxing oder Pediküre: Der Termin bei der Kosmetikerin hat in vielen Kalendern einen festen Platz. In dem Job geht es aber nicht nur um den schönen Schein, sondern auch um fundiertes Wissen. Bei der... » mehr

28.10.2017
Region
Im falschen Körper geboren: Wie aus Uwe Alexandra wurde
Nahezu fünf Jahrzehnte lang lebte ein Mensch aus dem Werratal als Mann. Seit knapp zwei Jahren ist er offiziell eine Frau. Sie steht dazu, würde es immer wieder tun. Dennoch fehlt ein Stück zum Glück. » mehr

05.09.2017
dpa
Erfolg steht für Junge im Beruf nicht an erster Stelle
Lange waren die Berufsaussichten für junge Menschen in Deutschland nicht so gut wie heute. Eine Umfrage zeigt: Die jungen Erwachsenen wissen das. Doch sie finden den Einstieg nicht unbedingt leichter. » mehr

21.06.2017
Region
An der Neuen Hütte kann man wieder einkehren
Am Technischen Museum Neue Hütte bei Schmalkalden gibt es am 24. Juni gleich doppelten Grund zum Feiern. Eingeladen wird zum Museumsfest und das Hüttencafé wird offiziell eröffnet. » mehr

09.05.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Durch Praktikum und Ausbildung eine Perspektive geben
Mit dem Projekt Perjuf will das BCS jungen Flüchtlingen eine berufliche Perspektive geben. Sajjad Ebrahimi hat seine Chance bei der Uponor GmbH in Zella-Mehlis genutzt. » mehr

08.03.2017
Karriere
Code für mehr Gleichberechtigung: Programmierkurse für Frauen
Die Gleichberechtigung in der IT-Branche lässt noch zu wünschen übrig. In verschiedenen deutschen Städten gibt es jetzt Programmierkurse nur für Frauen. Die Teilnehmerinnen wollen nicht nur Vorurteile... » mehr

11.01.2017
Region
Quereinsteiger auch mit über 50 Jahren
Vom Bäcker oder Baufacharbeiter zum Maschinen- und Anlagenführer. Genau so eine Karriere kann bei HPT in Neuhaus jeder hinlegen, der sich beruflich verändern möchte oder dessen berufliche Perspektive ... » mehr

26.12.2016
Region
Arnold AG unterstützt Jugendarbeit
Mit ihrer Spende von 3000 Euro an Organisationen in Steinbach-Hallenberg leistet die Arnold AG nicht nur Soforthilfe. Bürgermeister Endter zufolge hilft sie damit auch längerfristig, um junge Leute in... » mehr

27.09.2016
Region
Börse lässt "Komet" aufblitzen
Mit einer Immobilienbörse startete Montagabend das erste Instrument zum zukunftsfähigen Umbau der ländlichen Region im Kreis. Drei Jahre lang werden unter dem Dach des Projekts Komet weitere Ideen geg... » mehr

27.07.2016
Thüringen
Der Bedarf ist groß, die Mittel sind klein
Seit etwa einem halben Jahr gibt es einen sozialen Arbeitsmarkt in Thüringen. Die ersten Erfahrungen damit zeigen: Viele Langzeitarbeitslose haben darauf gewartet, dort einen Job zu bekommen. » mehr

05.07.2016
Meiningen
Goetz-Höhle: Pächter-Paar kündigt zum Jahresende
Die Goetz-Höhle in Meiningen steht vor einer ungewissen Zukunft. Das Pächter-Ehepaar hat überraschend gekündigt, die Eigentümer-Gemeinschaft will das Ausflugsziel verkaufen. » mehr

08.03.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Als Bäcker in der Ferne das Glück gefunden
Drei junge Spanier lernen im SBBZ in Zella-Mehlis das Bäckerhandwerk. Sie kamen vor zwei Jahren nach Deutschland, um hier eine berufliche Perspektive zu haben. » mehr

18.02.2016
TH
Rückkehrer zieht es eher in ländliche Regionen
In den Jahren nach der Wende sahen viele Thüringer nur in den alten Bundesländern eine berufliche Perspektive für sich. Und allen Hoffnungen zum Trotz: Wer einmal gegangen ist, kommt nur selten zurück... » mehr

11.02.2016
Region
Fachschüler und Firmen finden zusammen
Jobangebote, Projektthemen, Berufsperspektiven: Ein Fachschultag an der SBBS bringt gezielt Angebot und Nachfrage höherer Berufsbildung zusammen. » mehr

25.01.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Großer Andrang und sichere Aussichten
Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales erlebt einen Schüleransturm. Junge Menschen interessieren sich für Sozial- und Pflegeberufe - und sie haben damit auch noch gute Berufsaussichten. » mehr

04.01.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Bald ist Schluss mit zugekniffenen Augen
Mit vielen kleinen Schritten soll versucht werden, Asylbewerber in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ein Projekt läuft über die Handwerkskammer Südthüringen. Mit tatkräftiger Hilfe aus Zella-Mehlis. » mehr

02.10.2015
Region
Zwischen Autoknackern und verpfuschten Patienten
Als vor 25 Jahren aus zwei deutschen Staaten einer wurde, änderte sich für viele Menschen in der Region auch die berufliche Perspektive. Einer, der damals von Festanstellung in Selbstständigkeit wechs... » mehr
03.06.2015
Region
Fünf Firmen aus dem Kreis bei Fachkräftebörse
Die Fachkräftemesse ReThüringen zeigt heuer zum 11. Mal die beruflichen Perspektiven in der Region. Auch der Arbeitsmarkt im Kreis bietet viele Chancen. 39 Prozent mehr Stellen als im Vorjahr. » mehr

22.12.2014
TH
Studie: Viele Hochschulabsolventen sehen keine Zukunft in Thüringen
Erfurt - Thüringen hat einer Studie zufolge große Mühe, die Hochschulabsolventen im Land zu halten. » mehr
15.12.2014
Region
Kreative Ideen in der Schule
Schüler, Lehrer und die Mitglieder des Fördervereins hatten am Freitag in die Schalkauer Regelschule "Johann Wolfgang von Goethe" zum Tag der offenen Tür eingeladen. » mehr

07.11.2014
TH
Strategieprogramm für den Thüringer Mittelstand
Einstimmig haben die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung pro Südthüringen ein Strategieprogramm für die nächsten Jahre beschlossen. » mehr

06.08.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Die Chancen im Beruf nutzen und dazulernen
Vor anderthalb Jahren kam Ignacio Verdeja Fernandez nach Deutschland. Inzwischen fühlt sich der Spanier wohl in Südthüringen. Er will die berufliche Chance nutzen und sich weiterbilden. » mehr

04.07.2014
Suhl/Zella-Mehlis
"Man muss manchmal weg, um zu wissen, was man will"
Jahrelang hatte Mirko Beuger sein Glück fern von Suhl gesucht. Doch die Erfahrungen in der Fremde führten den Hotelmanager schließlich wieder zurück in seine Heimatstadt. » mehr

28.05.2014
Region
Karateka trainieren bald in der Helüsa
Es ist ein riesiges Projekt, das sich der Karate-Club Schmalkalden vorgenommen hat. Der Verein baut das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Helüsa in Schmalkalden zu einem Trainingszentrum um. » mehr

07.05.2014
Region
Familie packt in der "Linde" gemeinsam an
Seit 25 Jahren sind Sabine und Georg Lehnert Wirtsleute im Empfertshäuser Gasthaus „Zur Linde“. Das wollen sie am 18. Mai gemeinsam mit ihren Gästen feiern. » mehr

26.01.2014
Region
Klares Votum für Liebetrau
Christina Liebetrau aus Rotterode soll im Wahlkreis 13 den Sieg für die CDU im Kampf um das direkte Landtagsmandat einfahren. Und es gibt Überraschungen auf der Kandidatenliste für den zu wählenden Kr... » mehr

24.01.2014
Region
Von wegen alt und verstaubt
Übersichtlicher, informativer und aktueller: Das Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden hat seinen Internetauftritt ganz neu gestaltet. » mehr

18.01.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Theorie und Praxis: Was kann junge Leute halten?
Das dritte Kamingespräch mit Bürgermeister Richard Rossel drehte sich um die beruflichen Perspektiven junger Menschen in Zella-Mehlis. Freies Wort bat eine der Angesprochenen, Julia Pöhlmann, um einen... » mehr

17.01.2014
Region
Unternehmen fördern Ehrenamt
Während andere Landkreise bereits am Projekt "Verantwortungspartner Thüringen" teilgenommen und erste Erfolge erzielt haben, zieht der Wartburgkreis nun nach. Der Startschuss fiel in Gumpelstadt. » mehr

19.08.2013
Suhl/Zella-Mehlis
Nachwuchs fürs Handwerk
Dem Handwerk schwindet langsam die personelle Basis. Immer weniger Jugendliche lernen in dieser Sparte. Am Samstag erhielten 20 junge Leute den Gesellenbrief durch die Kreishandwerkerschaft Suhl. » mehr

17.08.2013
Region
Von Schulbank weg zum Meisterlehrgang
Der wohl jüngste Handwerksmeister des Sonneberger Landes heißt Sebastian Eckardt und kommt aus Heinersdorf. Mit erst 19 Jahren qualifizierte er sich im unterfränkischen Schweinfurt zum Kfz-Techniker-M... » mehr

17.01.2013
Suhl/Zella-Mehlis
Neues Jahr, neues Glück, neuer Schornsteinfeger?
Für Ingrid Höhne ist die Sache klar: "Ich bleib bei meinem Schornsteinfeger." Bei den "schwarzen Männern" ist die Ungewissheit aber groß. Das neue Schornsteinfegerrecht erlaubt freien Wettbewerb. » mehr

10.01.2013
Thüringensport
Mama Silke kümmert sich um Elias und um junge Talente
Wenige Tage vor dem Rennrodel-Weltcup bzw. der -EM in Oberhof stellt sich auch die Frage: Was macht eigentlich Silke Kraushaar-Pielach ? » mehr

13.08.2012
TH
Ein bisschen
Unter Wasser, aus der Vogelperspektive, an der Radgabel, hautnah dabei, und das buchstäblich: Olympia hat einmal mehr faszinierende Bilder produziert, hat uns in seinen Bann gezogen, mitfiebern lassen... » mehr