ATOMKRAFTWERKE
29.11.2019
Schlaglichter
Oettinger wirbt für offeneren Umgang mit Atomenergie
Der scheidende EU-Kommissar Günther Oettinger fordert einen offeneren Umgang mit Atomenergie. «Ich glaube, dass auf der Welt so viel Strom gebraucht wird, dass man im Grunde genommen nicht kategorisch... » mehr

27.11.2019
Suhl
Junge Menschen leben die Städtepartnerschaft
Vier Schülerinnen der Lautenbergschule haben ihre Broschüre über das Schicksal von Zwangsarbeitern in Suhl an Schulen in den russischen Städten Kaluga und Obninsk vorgestellt. Das Interesse und die Re... » mehr
Meistgelesen
-
05.12.2019
Fußgängerinnen wird von Auto erfasst und verletzt sich am Kopf -
vor 17 Stunden
Illegale Geschäfte: Razzia gegen Schleuser in Bad Liebenstein -
vor 14 Stunden
DOSB-Präsident erteilt Absage für Olympia 2030 -
05.12.2019
Genug der Provokation: MDR wirft Uwe Steimle raus -
vor 13 Stunden
Spürhund findet große Mengen Bargeld

05.12.2019
Wirtschaft
Solarbranche: Bei stärkerem Ausbau 50.000 neue Jobs möglich
Bei einem stärkeren Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik könnten bis 2040 aus Sicht der Branche rund 50.000 neue Jobs entstehen. » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
Papst stellt Nutzung von Atomenergie in Frage
Nach Atomwaffen beschäftigt den Papst bei seinem Japan-Besuch das umstrittene Thema Atomenergie. Opfer der Katastrophe von Fukushima klagen über verseuchte Böden und Wälder. Franziskus fordert «kühne»... » mehr
10.11.2019
Schlaglichter
Iran beginnt mit Urananreicherung in Atomanlage
Der Iran hat nach mehr als vier Jahren die Urananreicherung in der unterirdischen Anlage Fordo wieder aufgenommen und damit erneut gegen das internationale Atomabkommen verstoßen. Die Führung in Teher... » mehr

09.11.2019
Brennpunkte
Iran beginnt mit Urananreicherung in Atomanlage Fordo
Das internationale Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe steht auf der Kippe. Die USA wollen schärfere Auflagen für die Islamische Republik und sind aus dem Regelwerk ausgestiegen - der... » mehr

10.11.2019
Wirtschaft
Windkraft-Krise und Jobabbau: Enercon will mit Politik reden
Für die Windbranche ist es ein Schock mit Ansage: Als einer der größten deutschen Hersteller von Windkraftanlagen kündigt Enercon harte Einschnitte an - das gefährdet auch die politischen Klimaziele. ... » mehr

22.10.2019
Wirtschaft
Ausbau von Windrädern stockt - Bundesregierung am Zug
In Deutschland gehen kaum noch neue Windkraftanlagen in Betrieb. Die Branche schlägt Alarm. Sind Ausbauziele bei erneuerbaren Energien in Gefahr? » mehr

19.09.2019
Brennpunkte
Freispruch für Ex-Atommanager in Japan
Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl. Doch auch Jahre nach dem Super-Gau von Fukushima wird in Japan niemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. » mehr
10.09.2019
Ilmenau
Atom-Endlager: "Keine Ängste schüren!"
Nachdem es gut drei Jahre lang ruhig um das Thema war, findet jetzt in Erfurt eine Infoveranstaltung mit dem Titel "Endlager gesucht" statt. Kommt Stadtilm nun (wieder) ins Gespräch? Hiesige Landtagsa... » mehr

05.09.2019
Hintergründe
Windkraft-Flaute - Viele Fragen offen
Die Ziele der Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind in Gefahr, weil kaum noch neue Windkraftanlagen an Land gebaut werden. Ein «Windenergiegipfel» bei Wirtschaftsminister Altmaier... » mehr

05.09.2019
Brennpunkte
Windkraft-Ausbau: Altmaier will «nationalen Konsens»
Konkrete Ergebnisse hat das Spitzentreffen zur Windenergie nicht gebracht - noch nicht. Das Signal soll sein: Bund, Länder und Industrie wollen die Probleme gemeinsam anpacken. Verbände mahnen: «Nicht... » mehr

04.09.2019
Wirtschaft
Krise bei Windkraft: Gewerkschaft warnt vor Jobabbau
Der Ausbau der Windkraft an Land stockt. Klimaziele sind in Gefahr. Am Donnerstag kommt es zu einem Krisentreffen beim Bundeswirtschaftsminister. Verbände und die Gewerkschaft IG Metall fordern, gegen... » mehr

28.08.2019
Wirtschaft
Erneuerbare verdrängen Kohle im Sommer
Sonne und Wind verdrängen immer mehr die fossilen Energien bei der Stromerzeugung. In diesem Sommer wurde besonders wenig Braun- und Steinkohle in deutschen Kraftwerken verbrannt. Das lag auch am nied... » mehr

23.08.2019
Wirtschaft
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk sticht in See
Russlands neues Atomprojekt steht kurz vor dem Betriebsstart: Mit dem Segen der Kirche wird das erste schwimmende Atomkraftwerk zu seinem Zielhafen im Polarmeer geschickt. Umweltschützer warnen vor ei... » mehr

14.08.2019
Wirtschaft
Ausbau der Stromnetze kommt voran - aber nur langsam
Damit die Energiewende mit dem Ausbau des Öko-Stroms gelingt, will die Bundesregierung Tausende Kilometer neue Stromleitungen bauen lassen. Doch dabei hakt es. Vor einem Jahr hat Wirtschaftsminister A... » mehr

08.08.2019
Hintergründe
Die Windkraft-Krise: Wut bei Bürgern, Alarm in der Branche
Deutschland verabschiedet sich von Atomenergie und Kohle. Damit das gut geht, sollen Anlagen aus Wind und Sonne viel mehr Strom liefern. Doch die Energiewende ist ins Stocken geraten. Der Ausbau von W... » mehr

29.07.2019
Brennpunkte
EuGH urteilt über Laufzeitverlängerung belgischer Atommeiler
Das höchste EU-Gericht urteilt heute darüber, ob Belgien bei der Laufzeitverlängerung der Atommeiler Doel 1 und Doel 2 gegen Pflichten zur Umweltprüfung verstoßen hat. » mehr
25.07.2019
Schlaglichter
Bahn und AKW-Betreiber reagieren auf Hitze
Reisende im Fernverkehr der Deutschen Bahn können wegen der Hitze Fahrten bis einschließlich morgen kostenlos auf einen kühleren Tag bis zum 4. August verlegen. Das Angebot bezieht sich nach Konzernan... » mehr

21.07.2019
Brennpunkte
Japaner planschen nahe der Atomruine
Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle. Selbst das Baden nahe der Atomruine wird inzwischen wieder erlaubt... » mehr

19.07.2019
Wirtschaft
Vattenfall-Gewinn steigt - Deutschland bleibt größter Markt
Nach Jahren in der Verlustzone hat sich der schwedische Energieriese gefangen. Konzernchef Hall spricht nach dem ersten Halbjahr 2019 von einer stabilen Entwicklung - und weist auf den wichtigen deuts... » mehr
14.07.2019
Wirtschaft
Windenergie-Ausbeute aus der Nordsee steigt um 16 Prozent
Die Windenergie auf See leistet einen zuverlässigen Beitrag zur Energiewende. Doch der wird nicht ausreichen, um die Klimaziele der Bundesregierung und des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. » mehr

10.07.2019
Bad Salzungen
Christian Hirte: "Wir brauchen transeuropäische Netze"
Was macht den Osten aus? Brauchen wir Südlink? Warum können straffällig gewordene Asylbewerber nicht schneller abgeschoben werden? Wie könnte die Regierung in Thüringen künftig aussehen? - Christian H... » mehr

10.07.2019
Brennpunkte
IAEA berät über Atomabkommen mit dem Iran
Vor einem Jahr sind die USA ausgestiegen, nun bringt der Iran das internationale Atomabkommen mit seinen diplomatischen Entscheidungen gehörig ins Wanken. Bei der Internationalen Atomenergiebehörde ko... » mehr

05.07.2019
Wirtschaft
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk vor dem Start
Was in Deutschland bald passé sein soll, wird in Russland als Prestigeprojekt behandelt: Moskau investiert immer stärker in Atomenergie - auch auf See. Umweltschützer warnen vor einem «schwimmenden Ts... » mehr

30.06.2019
Thüringen
Thüringen bereitet sich auf Atom-Endlagersuche vor
Thüringen rüstet sich auch personell für die bundesweite Suche nach einem Atommüll-Endlager. Man werde den Prozess konstruktiv begleiten, sagt Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne). Aber sie sehe n... » mehr

24.06.2019
Brennpunkte
Belgischer Atomreaktor geht nach einem Jahr wieder ans Netz
Der wegen Reparaturarbeiten abgeschaltete belgische Atommeiler Tihange 2 geht entgegen mehrfacher Ankündigungen erst am Montagabend wieder ans Netz. Der ursprünglich für Sonntagabend geplante Neustart... » mehr
24.06.2019
Schlaglichter
Belgischer Atomreaktor Tihange 2 geht wieder ans Netz
Der wegen Reparaturarbeiten abgeschaltete belgische Atommeiler Tihange 2 geht heute Abend wieder ans Netz. Der ursprünglich für Sonntagabend geplante Neustart wurde nach Angaben des Betreibers Engie a... » mehr

21.06.2019
Wirtschaft
Verbraucher dürfen auf sinkende Gaspreise hoffen
Die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas und konnte in den vergangenen Jahren von sinkenden Preisen profitieren. Dieser Trend wurde vor einigen Monaten durchbrochen - aber vielleicht nur ... » mehr

21.06.2019
Wirtschaft
Verbraucher dürfen auf sinkende Gaspreise hoffen
Die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas und konnte in den vergangenen Jahren von sinkenden Preisen profitieren. Dieser Trend wurde vor einigen Monaten durchbrochen - aber vielleicht nur ... » mehr

19.06.2019
Hintergründe
Christine Lambrecht: Juristin mit Hang zu Finanzen
Christine Lambrecht ist zwar seit gut einem Jahr Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. Von Hause aus ist die Sozialdemokratin jedoch Rechtsanwältin. » mehr
12.05.2019
Schlaglichter
Erneute Schnellabschaltung des AKW Leibstadt wegen Störung
Das Atomkraftwerk Leibstadt in der Schweiz ist in der Nacht wegen einer Störung schnellabgeschaltet worden. Grund dafür war eine erneute Störung an einem Vordruckregler, berichtete die Agentur SDA. De... » mehr

25.04.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 26. April
Das aktuelle Kalenderblatt für den 26. April 2019: » mehr

12.04.2019
Bad Salzungen
"Grundstücke werden an Wert verlieren"
Der Verein Thüringer gegen Südlink informierte in Möhra über seine Arbeit. Er forderte mehr dezentrale Energie. Die Südlink-Gegner arbeiten nun über Ländergrenzen hinweg. » mehr

18.03.2019
Ilmenau
Für transatlantische Zusammenarbeit
Ingenieure von Weltrang treffen sich erstmals in Deutschland an der TU Ilmenau. Sie tauschen Erfahrungen zu ihren Forschungen auf dem Gebiet der Mechatronik aus. » mehr
21.12.2018
Schlaglichter
Belgischer Atommeiler Doel 4 außerplanmäßig abgeschaltet
Der gerade erst wieder ans Netz gegangene Atommeiler Doel 4 in Nordbelgien ist erneut ausgeschaltet worden. Der Reaktor sei vorsorglich heruntergefahren worden, weil ein Filter im nicht-nuklearen Teil... » mehr
27.11.2018
Schlaglichter
Macron: Schließung von Atomkraftwerk Fessenheim 2020
Das umstrittene Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass soll im Sommer 2020 endgültig geschlossen werden. Das kündigte der französische Staatschef Emmanuel Macron in Paris an. Frankreich hatte die Schließu... » mehr

27.11.2018
Brennpunkte
Macron: Uralt-AKW Fessenheim wird 2020 geschlossen
Für das Alt-Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass fehlte bisher ein Abschalttermin. Nun legt sich Staatschef Macron persönlich fest. Aus Deutschland kommt Lob und Tadel. » mehr
14.11.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 14. November
Das aktuelle Kalenderblatt für den 14. November 2018: » mehr

25.10.2018
Brennpunkte
Gericht kippt Schließungs-Dekret für AKW-Oldie Fessenheim
Das oberste französische Verwaltungsgericht hat das Regierungsdekret zur Schließung des umstrittenen Atomkraftwerks im elsässischen Fessenheim gekippt. » mehr

17.10.2018
Wirtschaft
Kongo will 14 Milliarden Dollar teuren Riesenstaudamm bauen
Der Kongo hat mit zwei internationalen Konsortien einen Vorvertrag zum Bau eines rund 14 Milliarden Dollar (12 Milliarden Euro) teuren Riesenstaudamms abgeschlossen. » mehr

04.10.2018
Brennpunkte
Französisches AKW Fessenheim geht bis 2022 vom Netz
Seit vielen Jahren fordern Umweltschützer und deutsche Politiker, dass das Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass vom Netz geht. Doch in Frankreichs Regierung bleibt man vage. Der Umweltminister geht nun ... » mehr

30.09.2018
Schmalkalden
Fleischerei-Chef Lesser übergibt wirtschaftliches Filetstück
Ein Firmengründer der Wendezeit tritt in den Ruhestand. Peter Lesser hat die Geschäftsführung von Fleisch & Wurstwaren Schmalkalden an Kevin Holland-Moritz übergeben. Zum Abschied gab’s natürlich auch... » mehr

26.09.2018
Brennpunkte
Fukushima: Grünes Licht für jahrzehntealten Reaktor
Siebeneinhalb Jahre nach dem GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat Japans Atomaufsicht das Wiederanfahren eines fast 40 Jahre alten Reaktors nahe Tokio erlaubt. » mehr

22.09.2018
Wirtschaft
Deutsche Windenergie-Branche fühlt sich ausgebremst
Die Hersteller und Bauer von Windenergie-Anlagen kommen in Hamburg zu ihrem größten Branchentreffen zusammen. Weltweit erlebt die Windenergie einen starken Aufwärtstrend - doch in Deutschland stockt d... » mehr
13.09.2018
Schlaglichter
Südostküste der USA wappnet sich für tagelange Fluten
An der Südostküste der USA haben die Menschen die letzten Vorbereitungen getroffen, um sich für eine möglicherweise tagelang anhaltende Unwetterkatastrophe zu wappnen. Der Hurrikan «Florence» soll nac... » mehr

14.08.2018
Schmalkalden
Südlink: "Ingenieure ranlassen und keine Politiker"
Den Südlinkgegnern in Südwestthüringen geht es längst um mehr, als nur darum, die geplante Stromtrasse abzulehnen. Sie pochen darauf, dass die Politiker endlich wach werden und auf schlaue Lösungen se... » mehr

01.08.2018
Thüringen
Jetzt will es jeder verhindert haben
Eine Region atmet auf. Was angesichts der Hitze kaum möglich scheint, gelingt durch die Ankündigung des Energiekonzerns Trianel. Der will nun doch keinen Pumpspeicher am Rennsteig bauen. » mehr

25.05.2018
Bad Salzungen
Bunte Themenvielfalt
Von Heilkräutern in den Gärten der Rhön bis zu Atomkraftwerken in Deutschland - die Themen der Projektarbeiten an der Feldatalschule waren vielfältig. » mehr
15.09.2017
Meinungen
Wer stoppt den technischen Rückschritt?
Ich bin auch dafür. Merkel und Schulz sollen sich noch ein TV-Duell liefern! Am besten gleich am Sonntag. Meinetwegen sogar bis Mitternacht. Zu viel ist offen geblieben. » mehr

09.09.2017
Thüringen
50Hertz nimmt neue Stromtrasse in Betrieb
Atomkraftwerk aus, Windrad an: Das ist ein Schritt zur Energiewende. Wind aber gibt es vor allem im Norden, den meisten Strom braucht der Süden. Nun sind beide Landesteile besser verbunden. » mehr

18.06.2017
Meiningen
"Fehler sind die Triebfeder für Fortschritt"
75 Absolventen des Meininger Henfling-Gymnasiums erhielten am Samstagmorgen im festlichen Ambiente des Meininger Theaters ihre Reifezeugnisse. Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. » mehr