ASTRONOMEN

11.01.2019
Ilmenau
Von Ackermann bis Otto Wels: Erste Vorschläge für Straßennamen
Wie sollen die sieben Straßen, die in Ilmenaus Kernstadt umbenannt werden müssen, künftig heißen? Im Hauptausschuss gab es erste Vorschläge. Auch Leser meldeten sich zu Wort. » mehr
08.01.2019
Schlaglichter
«Hubble» schießt detailreichstes Bild von Nachbargalaxie
Das Weltraumteleskop «Hubble» hat die bislang detailreichste Aufnahme des Dreiecksnebels gemacht, einer Nachbargalaxie unserer Milchstraße. Das vom europäischen «Hubble»-Zentrum in Garching bei Münche... » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Tote Frau treibt im Becken des Ottilienbads: Polizei ermittelt -
20.02.2019
Räuber stößt Rentner zu Boden und klaut Geldbörse -
vor 23 Stunden
Mumifizierte Frauenleiche: Tochter wieder auf freiem Fuß -
vor 27 Minuten
Netzbetreiber: Südlink soll durch Südthüringen gehen -
20.02.2019
Mäusebefall im Einkaufszentrum: Weitere Geschäfte schließen

11.01.2019
Wissenschaft
Mysteriöse Explosion verblüfft Astronomen
Rund 200 Millionen Lichtjahre entfernt gab es vergangenen Sommer eine ungewöhnlich helle Explosion am Nachthimmel. Astronomen nähern sich der Klärung des Phänomens. » mehr
06.01.2019
Wissenschaft
Satellitengalaxie auf Crashkurs mit der Milchstraße
Unsere Heimatgalaxie wird Astronomen zufolge mit einer weiteren zusammenstoßen. Allerdings liegt dies noch weit in der Zukunft. Zu der Zeit könnte sich die Sonne schon verwandelt haben. » mehr

21.12.2018
Wissenschaft
Saturn verliert seine Ringe schneller als gedacht
Das auffällige Ringsystem ist wohl das charakteristischste Kennzeichen des Planeten Saturn. Bald - in kosmischen Maßstäben gedacht - könnten sie verschwunden sein. » mehr

18.12.2018
Wissenschaft
Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt
Astronomen haben das am weitesten entfernte Objekt im Sonnensystem entdeckt, das der Menschheit bisher bekannt ist. Das vermutlich kugelförmige Objekt wurde vorläufig «2018 VG18» getauft und trägt den... » mehr

09.11.2018
Thüringen
Einmal zum Mond und zurück
Dieses Mal gibt es im Kino keinen Krieg der Sterne, sondern einen hoch emotionalen Streifen, der den Weg zur ersten bemannten Mondlandung beleuchtet. Zur Vorpremiere von "Aufbruch zum Mond" steuert As... » mehr

04.10.2018
Wissenschaft
Hinweise auf ersten Mond jenseits unseres Sonnensystems
Astronomen haben bei einem rund 8000 Lichtjahre entfernten Planeten vielversprechende Hinweise auf einen Mond erspäht. Sollte sich die Beobachtung bestätigen, wäre es der erste Mond, der außerhalb uns... » mehr

02.10.2018
Reisetourismus
Sterne beobachten auf Teneriffa
Wer auf Teneriffa die Nacht zum Tage macht, muss kein Partyurlauber sein. Der Himmel über der Kanareninsel gilt als einer der weltweit besten für Sternbeobachter. Was bekommen Gäste zu sehen, die sich... » mehr
23.09.2018
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2018: 23. September
Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. September 2018: » mehr

05.09.2018
Deutschland & Welt
Satelliten-Skulptur soll im All fliegen
Er sammelt keine Wetterdaten und hilft nicht beim Navigieren: Der Satellit von US-Künstler Trevor Paglen soll lediglich Sonnenlicht spiegeln und zum Nachdenken anregen. Seine Weltraum-Kunst verärgert ... » mehr

05.09.2018
Deutschland & Welt
Satelliten-Skulptur soll im All fliegen
Er sammelt keine Wetterdaten und hilft nicht beim Navigieren: Der Satellit von US-Künstler Trevor Paglen soll lediglich Sonnenlicht spiegeln und zum Nachdenken anregen. Seine Weltraum-Kunst verärgert ... » mehr

26.07.2018
Meiningen
Griff zu den Sternen - von der Geba aus
Vor zwei Jahren versprach Anja Siegesmund auf der Geba, wiederzukommen - bei klarem Nachthimmel. Am Mittwochabend nun löste die Umweltministerin ihr Versprechen ein und erlebte eine Reise durch den St... » mehr

07.05.2018
Region
Kaleidoskop des Schulalltags
"Wir sind Cuno" lautete das Motto für das Schulfest an der nach dem Sonneberger Astronomen Cuno Hoffmeister benannten Bildungseinrichtung im Wolkenrasen. » mehr

12.04.2018
dpa
Spektakuläre Videos der Europäischen Südsternwarte im Web
Spektakuläre Blicke auf weit entfernte Galaxien und Nebel sind meist nur professionellen Astronomen möglich. Aber auch im Internet kann man nun Aufnahmen aus den Fernen des Weltalls sehen. » mehr

15.12.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Zwei Gleichungen und fünf Unbekannte
62 Mädchen und Jungen aus den Gymnasien des Landkreises konnten sich bei der 57. Mathematikolympiade in die Siegerlisten eintragen. » mehr

14.12.2017
Meiningen
Zwei Gleichungen und fünf Unbekannte
62 Mädchen und Jungen aus den Gymnasien des Landkreises konnten sich bei der 57. Mathematikolympiade in die Siegerlisten eintragen. » mehr

03.12.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Nach 40 Jahren sollen Sterne bald brillanter funkeln
Mit einem thematisch breitgefächerten Vortragsprogramm wurde am Samstag an der Suhler Sternwarte der 18. Südthüringer Astronomische Tag begangen. » mehr

09.04.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Über Welt- und Himmelsansichten
Zwei Professoren, eine Vokalgruppe und ein Sternenhimmel im Planetarium waren am Freitagabend die Zutaten für einen kurzweiligen Abend samt Kulturgenuss. Der bot interessante Welt- und Himmelsansichte... » mehr

02.02.2017
Region
Skizze eines Sternensucher-Lebens
Großer Bahnhof für einen großen Sonneberger: Der 125. Geburtstag von Cuno Hoffmeister war Anlass für die nach seinem Namen benannte Schule und den Verein "Freunde der Sternwarte" gemeinsam an ihn zu e... » mehr

Aktualisiert am 07.01.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Suhler auf Expedition mit fliegendem Observatorium
Der so viel über Weltall und Sterne zu erzählen vermag, wird in wenigen Tagen Sternstunden erleben. Anfang Februar geht Olaf Kretzer auf eine ganz besondere Mission, die nur wenigen vergönnt ist. » mehr

20.07.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Romantische Hochzeit unterm Sternenzelt
Die Sternwarte bietet nicht nur einen Blick in den Nachthimmel. Sie ist auch ein Ort, an dem für Paare die Sterne vom Himmel geholt werden. Nämlich wenn sie auf dem Hoheloh "Ja" sagen. » mehr

29.06.2016
Region
Hoffmeister und Richter, Kollegen und Freunde
An Nikolaus Benjamin Richter, der lange Jahre als Astronom an Sonnebergs Sternwarte wirkte, erinnerte in einem sehr persönlichen Vortrag dessen Sohn. » mehr

11.04.2016
Thüringen
Hohe Geba in der Rhön: Fenster zum Universum
Vier astronomische Beobachtungsplattformen und ein Planetenweg sollen künftig Sternengucker aus Nah und Fern auf die Hohe Geba locken. Die neue Attraktion ist eingeweiht. » mehr

10.04.2016
Meiningen
Die Geba - Fenster zum Universum
Vier astronomische Beobachtungsplattformen und ein Planetenweg sollen künftig Sternengucker aus nah und fern auf die Hohe Geba locken. Am Samstag fand die Einweihung der neuen Attraktion statt. » mehr
03.04.2016
Thüringen
Sternwarte - Immer mehr Thüringer schauen in den Himmel
Ob im Sommer oder bei Kälte im Winter: Viele Thüringer zieht es nachts in die Natur zum Sternengucken. Einige haben sich sogar eigene Sternwarten gebaut. Das Hobby ist aber alles andere als günstig. » mehr

01.04.2016
Meiningen
Attraktiver Treffpunkt für Sternengucker: die Geba
Die Hohe Geba wird um eine Attraktion reicher: Am 9. April werden bei einer Festveranstaltung vier Beobachtungsplattformen für Astronomen und Sternengucker sowie ein Planetenweg eingeweiht. » mehr

29.02.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Ein Schalttag mit gewissem Charme
Der heutige Montag ist ein ganz besonderer - vor allem für 26 Suhler. Sie können nach mehrjähriger Pause ihren Geburtstag wieder auf den Tag feiern. » mehr

07.09.2015
Region
Industriegeschichtliche Steilvorlage für die Region
Mit Handwerk und Technik ist das Thema des Denkmaltags in diesem Jahr der Spielzeugstadt regelrecht auf den Leib geschneidert. » mehr

25.06.2015
Region
Astronom, Meteorologe, Geograf und Maler
Nikolaus Benjamin Richter war viele Jahre an der Sternwarte in Neufang tätig. Jetzt hat sein Sohn eine Biografie über ihn geschrieben. » mehr

27.04.2015
Suhl/Zella-Mehlis
In Klassenraum und Sternwarte im Einsatz
Suhl - Der Tag der offenen Tür war einer der wenigen Termine, die Rüdiger Marx noch nicht mitgemacht hat, seit er im vergangenen Sommer die Stelle des Direktors an der » mehr

20.03.2015
Meiningen
Ein Hauch von Grau am Himmel
Henflingtag bei strahlendem Sonnenschein - aber eben nur fast. Denn ab 9.33 Uhr schob sich der Mond vor die Sonne. Die Schüler beobachteten das Naturschauspiel mit zwei Teleskopen. » mehr

17.10.2014
Meiningen
Geteiltes Echo beim Sternenpark
Um optimierte Beleuchtungen, die den Nachthimmel nicht stören, ging es jüngst bei einer Veranstaltung auf der Geba zum Sternenpark Rhön. Der stößt aber weiterhin nicht überall auf Begeisterung. » mehr

14.10.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Als Professor zwischen Sternen und Studenten
Als nebenberuflicher Professor steht der Leiter der Suhler Sternwarte, Olaf Kretzer, künftig vor seinen Studenten an der Schmalkalder Fachhochschule. Ihm wird heute die Honorarprofessur verliehen. » mehr

06.04.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Dem Holz auf der Erde ist der Mond am Himmel egal
Was ist eigentlich dran am sogenannten Mondholz - Mythos, Wahrheit oder von jedem ein bisschen? Eine Podiumsdiskussion in der Volkshochschule Suhl suchte am Freitagabend nach Antworten. » mehr

03.04.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Frau Lunas umstrittene Energien
Der ständige Begleiter der Erde beeinflusst diese, wissen Astronomen. Aber was macht die Mond-Energie mit Bäumen und Lebewesen? - Wissenschaftliche Erkenntnisse und uralte Erfahrungen. » mehr

30.08.2013
Meiningen
Sterne, Mond und Pfarrer Kinau
Schwarza - Auch in diesem Jahr wieder laden die Astronomielehrer Roland Westphal von der Regelschule Schwarza und Wolfgang Fiedler vom Henfling-Gymnasium Meiningen zu einem Thüringer » mehr

01.03.2013
Region
Der Große Wagen als Bratpfanne
Am Donnerstag öffnete die Fachhochschule Schmalkalden den großen Hörsaal für Grundschüler aus Schmalkalden und Bad Salzungen. Olaf Kretzer reiste mit den Besuchern der Kinder-Uni zum Mond. » mehr

05.05.2012
Region
Kooperation wird vertieft
Nun hat die Regelschule "Cuno Hoffmeister" auch einen offiziellen Kooperationsvertrag mit den Freunden der Sternwarte. Donnerstag wurde dieser vor Ort feierlich besiegelt. » mehr

25.02.2012
Suhl/Zella-Mehlis
Wetterfrösche mit Himmelsblick?
Wer da denkt, dass in der Sternwarte auf dem Hoheloh nur im den Himmel geschaut wird, irrt. Auch das Wetter ist im Fokus der Astronomen. » mehr

15.06.2009
Suhl/Zella-Mehlis
Stolz auf Suhler Himmelstheater
Suhl - Man könnte meinen, die Suhler Sternwarte käme aus dem Feiern überhaupt nicht mehr heraus. Vor drei Jahren schon beging die weithin bekannte Einrichtung auf dem Hoheloh mit großem Fest ihr 40-jä... » mehr

09.12.2008
Suhl/Zella-Mehlis
Keine Nacht im Kugelsternhaufen
Suhl – Diesmal ging es vor allem um sehr große kosmische Strukturen, die Galaxien, und um die „Verwandten“ der Erde außerhalb unseres Sonnensystems. Damit hatte der 9. Südthüringer Astronomische Tag z... » mehr
21.10.2008
Suhl/Zella-Mehlis
Dem Himmel ein Stück näher
Suhl – Das hätten sich die Suhler Honoratioren nicht träumen lassen, als sie heute genau vor 80 Jahren auf dem Hoheloh das Kriegerdenkmal einweihten, dass dieser Platz jetzt planetarisch genutzt wird. » mehr

01.03.2010
Region
Kulturförderpreis für Musik und Astronomie
Sonneberg - Den Kulturförderpreis des Landkreises Sonneberg erhielten zur jüngsten Kreistagssitzung die Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spechtsbrunn und der Verein Freunde der Sternwarte ... » mehr

04.12.2008
Region
Verewigt in den Weiten des Universums
Sonneberg – Anfang Advent, das ist eine hässliche Zeit für jene, die am falschen Ort das Besondere suchen. Wo gibt es denn um Himmels willen noch wirklich tolle Weihnachtsgeschenke; solche, die das He... » mehr

07.04.2011
Region
Bei jedem Wetter stets auf seinem Platz
Sonneberg-Neufang - Sein Name ist unzertrennlich verbunden mit der Wetterwarte Neufang, auf der Glass - Tag für Tag - über 60 Jahre lang das Wetter beobachtete, akribisch Daten erfasste und weiterleit... » mehr

01.03.2010
Region
Kulturförderpreis für Musik und Astronomie
Sonneberg - Den Kulturförderpreis des Landkreises Sonneberg erhielten zur jüngsten Kreistagssitzung die Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spechtsbrunn und der Verein Freunde der Sternwarte ... » mehr

04.12.2008
Region
Verewigt in den Weiten des Universums
Sonneberg – Anfang Advent, das ist eine hässliche Zeit für jene, die am falschen Ort das Besondere suchen. Wo gibt es denn um Himmels willen noch wirklich tolle Weihnachtsgeschenke; solche, die das He... » mehr

11.08.2010
Meiningen
Dunkelheit macht sehend
Die meisten Leute haben nur eine vage Vorstellung davon, worum es sich bei Lichtverschmutzung, massereichen schwarzen Löchern, Quasaren oder Protuberanzen handelt. Die Hohe Geba hat gerade Gäste, die ... » mehr

11.08.2010
Meiningen
Dunkelheit macht sehend
Die meisten Leute haben nur eine vage Vorstellung davon, worum es sich bei Lichtverschmutzung, massereichen schwarzen Löchern, Quasaren oder Protuberanzen handelt. Die Hohe Geba hat gerade Gäste, die ... » mehr

15.12.2008
Region
Ein Ende mit der „Kreidephysik“
Ilmenau – Das vorletzte Kolloquium des Instituts für Physik in diesem Jahr war einmal ganz der Thematik der Begabtenförderung im Bereich der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik vorbehalten. » mehr

31.01.2009
Region
Blick in die Sterne ist keine Vision
Heubach – Dick verschneit ist die Landschaft rund um das Schullandheim in Heubach. Mittendrin ein weithin sichtbarer Farbtupfer – die neue Sternwarte ziert das Gelände. Sie ist nach rund zweijähriger ... » mehr