ÖKOLOGIE

14.02.2019
Ernährung
Jeder zweite Deutsche kauft gelegentlich Bioprodukte
Ökolandbau und Biolebensmittel liegen bei den Deutschen weiter im Trend. Die Biofachmesse verzeichnet im 30. Jahr ihres Bestehens einen neuen Rekord an Ausstellern. » mehr

04.02.2019
Gesundheit
Wintersportmode wird nachhaltiger
Aller modernen Faserntechnologie zum Trotz: Bei Jacken und Hosen für die Skipiste spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Der Sondermüll in den Textilien hat aus Expertensicht bald ausge... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Bisher eine Grippetote in Thüringen bekannt -
vor 23 Stunden
Unfall auf der Autobahn endet mit Schwerverletzter und überfahrenem Rettungshund -
vor 16 Stunden
Salmonellen in Salami und Glassplitter in Gewürzmühlen - Hersteller rufen Produkte zurück -
vor 6 Stunden
Immer mehr Thüringer leiden an Adipositas -
15.02.2019
Grundstücksverkauf an Rechtsrockveranstalter endgültig gescheitert
14.02.2019
Meiningen
Ein Wald, wie in ihn nur die Natur selbst hervorbringt
"Wald für Meiningen 2100" - so nennt sich das Waldbewirtschaftungskonzept zur ökologischen Nutzung des Meininger Stadtwalds, das der Stadtrat jetzt verabschiedet hat. » mehr

22.01.2019
Thüringen
Vorgaben für Vergaben: Fraktionen nicht glücklich mit neuem Gesetz
Seit Monaten wird in Thüringen über die Regeln diskutiert, die gelten sollen, wenn ein Unternehmen einen Auftrag vom Land bekommt. Nun steht fest, welche das sein sollen. Doch das reicht manchen nicht... » mehr

17.01.2019
Meiningen
Der Wald der Meininger Bürger
Dass sich Meiningen glücklich schätzen kann, idyllisch in Wald eingebettet zu sein, darin war sich die Gesprächsrunde einig, die sich am Dienstag auf Einladung von Pro Meiningen über die Zukunft des S... » mehr

14.01.2019
Wie werde ich
Wie werde ich Schädlingsbekämpfer/in?
Ob Fünf-Sterne-Restaurant oder Frittenbude: Vor dem Besuch von Ungeziefer ist niemand gefeit. Schädlingsbekämpfer schützen Menschen, Tiere, Pflanzen und Gebäude vor Schädlingen aller Art. Ein Beruf fü... » mehr

08.01.2019
Brennpunkte
Wahlen im Osten: Droht den Grünen die Entzauberung?
Trotz kleinerer Erfolge haben die Grünen seit der Wende nicht richtig Fuß fassen können im Osten und kämpfen mit einem schlechten Image. Derzeit sehen die Umfragen gut aus in den Ländern, in denen Wah... » mehr

06.01.2019
Brennpunkte
Verdi warnt vor Massenentlassungen im Nahverkehr
Bus und Bahn in den Kommunen sollen verstärkt privatisiert werden. Die Koalition will die Beschäftigten schützen. Doch es gibt Zweifel, dass das schnell genug gelingt. » mehr

06.01.2019
Wirtschaft
Viele Sozialunternehmer sind innovative Vorreiter
Ganz oben auf der Agenda stehen bei manchen Existenzgründern soziale oder ökologische Themen. Dafür verzichten sie auf mögliche Rendite - dennoch sind viele erfolgreich. » mehr

05.12.2018
Suhl
Daumen hoch für Spende statt Zimmerreinigung
Oberhof - Mit einer ungewöhnlichen Idee hat das Berghotel Oberhof seit Juni für Spenden für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz geworben. » mehr

03.12.2018
Meiningen
Der Natur abschauen, wie es richtig geht
Manches, was der Mensch plant, geht über die eigene Lebenszeit hinaus. Und doch muss mal ein Anfang gemacht werden. Die Waldbewirtschaftung ist ein solches Thema. Ein Experte aus Lübeck gab kürzlich s... » mehr

05.11.2018
Brennpunkte
WWF: Deutsche Gewässer sind in schlechtem Zustand
Nur acht Prozent der Bäche und Flüsse «ökologisch intakt», ein Drittel der Grundwasservorkommen mit Nitrat und Quecksilber belastet, «praktisch alle Flüsse» zu Wasserstraßen ausgebaut: Der WWF hat den... » mehr

26.10.2018
Bad Salzungen
"Naturschutz ist ein langer Prozess"
Das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet und die Natura 2000-Station "Alte Warth" standen im Mittelpunkt des sechsten Treffens von "Campus.Schweina". Der Appell: Die Landschaftspflege soll in das neue Wanderweg... » mehr
25.10.2018
Schlaglichter
Verbraucherschützer fordern strengere Regeln für Umweltsiegel
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat strengere Regeln für Umweltsiegel gefordert. Der Verbraucher sei verloren im Siegel-Dschungel, gesetzliche Mindestkriterien müssten hier Klarheit schaffen, sa... » mehr
11.10.2018
Thüringen
Noch Plätze frei für freiwilliges ökologisches Jahr in Thüringen
Weißensee - Thüringen bietet 142 Plätze für ein freiwilliges ökologisches Jahr, das junge Leute vor ihrer Berufsausbildung oder einem Studium absolvieren können. » mehr

08.10.2018
Ilmenau
Fairer Handel und ökologische Lebensweise
Der Biosphärenmarkt in Langewiesen lockte die Menschen in Scharen. Im Café herrschte Hochbetrieb und mitzunehmen gab es manch liebevolle Produktion aus der Region oder Tipps unter der Hand. » mehr
23.09.2018
Schlaglichter
Umfragewerte für Frankreichs Präsidenten Macron im Sinkflug
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird bei seinen Landsleuten immer unbeliebter. Nach einer Umfrage für die Wochenzeitung «Le Journal du Dimanche» waren im September nur noch 29 Prozent der Befrag... » mehr

11.09.2018
Wirtschaft
Rot-Rot-Grün: Höhere Löhne bei öffentlichen Aufträgen
Aufträge des Freistaates sollen nur noch Unternehmen bekommen, die ihren Mitarbeitern mindestens 9,54 Euro pro Stunde zahlen. Soziale und ökologische Aspekte sollen eine stärkere Rolle spielen.Aufträg... » mehr

10.09.2018
Reisetourismus
Sylter «Walpfad» mit 22 Stationen fertig gestellt
Die Nordseeinsel Sylt ist um eine Attraktion reicher: Auf dem interaktiven «Walpfad» können Besucher nun einiges über Schweinswale und das Sylter Walschutzgebiet lernen. » mehr

24.08.2018
Bad Salzungen
Die Fische können wieder ungehindert schwimmen
Der erste Teil der ökologischen Sanierung der Oechse in Vacha ist beendet. Das Ziel: Fische sollen das Gewässer wieder problemlos passieren können. » mehr

24.08.2018
Thüringer helfen
Ein Erfrischendes Ehrenamt in Geschwenda
Seit einem Jahr kniet sich der Waldbadverein in Geschwenda in die Wiederbelebung eines Stücks ländlicher Infrastruktur. Dabei geht's nicht nur um Abkühlung in einem Supersommer wie diesem. » mehr

23.08.2018
Meiningen
Stärker das Interesse für die Natur wecken
Lehrmaterial rund um das Nutztier Biene will der Förderverein Schwarzes Schloss in Oepfershausen für das Natur-Aktiv-Museum (NAM) anschaffen. Dafür hat der Verein eine Finanzspritze beantragt. » mehr

22.08.2018
Region
Die Sieger mit den ökologischsten Gärten
Vorm Ilmenauer Rathaus stellten sich am Mittwochnachmittag die Teilnehmer am Wettbewerb "Ökologisch wertvoller Garten" zum Gruppenfoto auf. » mehr

26.07.2018
TH
Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent - Debatte um Dürrehilfen
Ungewöhnlich früh zogen in diesem Jahr die Mähdrescher ihre Runden auf den Feldern. Eine Notaktion, um überhaupt etwas ernten zu können. Die Agrarbetriebe hoffen nun auf die Politik. » mehr

26.07.2018
Region
Grünes Band als "einzigartiges ökologisches Denkmal"
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) wirbt auf ihrer Sommertour für die Ausweisung des Grünen Bandes als "Nationales Naturmonument". Eine Station war die Gedenkstätte Point Alpha. » mehr

24.07.2018
Suhl/Zella-Mehlis
Lauter wird feines Wandergebiet für Forelle, Groppe & Co.
Das Goldlauterer Revier soll bald nicht mehr nur für menschliche Wanderer ein idealer Ort sein, sondern auch für tierische. Für den Aufstieg von Forelle, Bachneunauge und Groppe werden zurzeit Fischtr... » mehr

20.07.2018
Meiningen
Kaltensundheimer Bauernladen schließt
Seinen 20. Geburtstag wird er nicht mehr erleben: Der Bauernladen in Kaltensundheim schließt zum 31. August 2018 seine Pforten. Das einstige Vorzeigeprojekt fällt der Marktwirtschaft zum Opfer. » mehr

02.07.2018
Region
Mit Rosen und Ideen Ilmenau bereichern
Ab Samstag offiziell Ortsteil der Stadt Ilmenau, wollen sich die Gehrener auch einbringen: Susanne Smalun will nicht nur ihren Rosengarten in den Wettbewerb um den ökologisch wertvollsten Garten einbr... » mehr

31.05.2018
Region
Statt klaren Bergbach-Wassers kommt dicker Fäkalschlamm an
Es ist ein Anblick, den man sich gerne ersparen möchte. Aber zum wiederholten Mal passiert es, dass im Rehbach in Goldisthal etwas schwimmt, was da nicht hin gehört. Nämlich dicke Brocken Klärschlamm. » mehr

24.04.2018
Region
In Sorge um den Quellteich
Der Schmalkalder Eckhard Simon macht sich Sorgen um den Quellteich am Siechenrasen. Ein stellenweise dicker Teppich aus Algen gefährdet das Gewässer, sagt der Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen. » mehr

26.03.2018
Thüringen
Autorin provoziert Kontroverse über Umgang mit Natur
Querdenken - die neue Veranstaltungsreihe dieser Zeitung und ihrer Partner - sorgte für lebhafte Diskussionen zum Thema Landwirtschaft und dem Arten- und Naturschutz. » mehr

20.02.2018
Region
Eichenberger Fichtenholz vom Feinsten
Der Kommunalwald ist nicht nur das wichtigste Finanzdepot, sondern auch die bedeutendste Einnahmequelle der kleinen Feldsteingemeinde Eichenberg. » mehr

08.02.2018
Garten & Natur
Welche Rosen zum Valentinstag passen
Für Floristen ist es das Geschäft des Jahres: Rosen zum Valentinstag. Doch das Geschäft mit der Königin der Blumen hat Schattenseiten - und das ist nicht nur ihr hoher Preis zum Tag der Liebenden. Die... » mehr

22.01.2018
dpa
Wie Essig als Reiniger besser riecht
Effektiv und ökologisch: So hilft Essig beim Putzen. Wenn da nur nicht der unangenehme Geruch wäre. Dafür gibt es zwei einfache Lösungen. » mehr

15.12.2017
Garten & Natur
Wie nachhaltig ist der Weihnachtsbaum?
Zum Fest hat er eine lange Tradition in Deutschland: der Weihnachtsbaum. Meist kommt er gar nicht aus dem Wald - und für die Umwelt macht wie beim Essen auch hier «Bio» den Unterschied. » mehr
24.10.2017
Thüringen
Gold für Steinbach, Roda und Langenwetzendorf in Dorfwettbewerb
Erfurt - Elf Dörfer sind im Regionalwettbewerb 2017 «Unser Dorf hat Zukunft» ausgezeichnet worden. » mehr

20.10.2017
Meiningen
Künftig mehr Platz für Pensionspferde
Die positive Entwicklung des Reiterhofs Greenland Ranch in Christes zieht immer neue Initiativen nach sich. Aktuell werden die Weichen für die Errichtung einer Pferdepension gestellt. » mehr

19.10.2017
Meiningen
Künftig mehr Platz für Pensionspferde
Die positive Entwicklung des Reiterhofs Greenland Ranch in Christes zieht immer neue Initiativen nach sich. Aktuell werden die Weichen für die Errichtung einer Pferdepension gestellt. » mehr

16.10.2017
Region
Biohof schärft Blick für bewusste Lebensweise
Der Lindenhof in Meimers, der seit 2016 als ökologische Landwirtschaft zertifiziert ist, lud zum Hoffest ein. Zahlreiche Gäste wurden angelockt. » mehr

06.10.2017
Garten & Natur
Duschvorhänge aus wasserdichtem PEVA kaufen
Sie sehen schön aus, sind aber bedenklich: Duschvorhänge aus PVC gibt es in vielen Farben und Designs. Sie sind beliebte Hingucker im Bad. Doch sowohl aus gesundheiticher als auch aus ökologischer Sic... » mehr
05.10.2017
Region
Neuer Verein will Musikfestival im Stadtpark wiederbeleben
Ein Open-Air-Festival, ähnlich dem "Himmelblau" vor einigen Jahren, soll 2018 im Ilmenauer Stadtpark steigen. Dazu gründet sich ein Studenten-Verein, der auch von der Stadt unterstützt wird. » mehr
03.10.2017
TH
Ökolandbau auf 4,8 Prozent der Thüringer Agrarfläche
Erfurt - In Thüringen arbeiten bisher 328 Agrarbetriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus. » mehr

07.09.2017
Region
"Klein anfangen und tief wurzeln"
Im Pleßgarten in Übelroda baut Roland Unkart auf ökologische Landwirtschaft. Ohne Gifte und mit viel Geduld will er die Natur nutzen, aber nicht ausnutzen. » mehr

05.09.2017
Region
Der Kurpark als Schmuckstück
Der Alte Kurpark im Ilmenauer Südviertel ist nun weitgehend fertig saniert. Nur etwas Bepflanzung fehlt noch. Die Anwohner nehmen das wohlwollend zur Kenntnis. » mehr

31.08.2017
Garten & Natur
Ein Plädoyer für Kirschlorbeer im Garten
Was Vorzüge hat, hat auch Nachteile: Der Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten Heckenpflanzen in Deutschland. Zugleich kritisieren ihn aber auch viele Garten-Profis. Die Lösung kann eine durchdacht... » mehr

25.08.2017
Garten & Natur
Ökologischer Urlaub in Kopenhagen
Ökologie und Reisen sind nicht vereinbar? Das kommt darauf an, wohin man reist. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist nur einen Katzensprung entfernt - und der perfekte Ort für einen grünen Urlaub. » mehr
22.08.2017
Thüringen
Klimaretter bekommen nun Rabatt
Klimaschutz ist für viele Menschen vor allem dann eine gute Sache, wenn sie damit noch Geld sparen können. In Thüringen gibt es nun ein Klimaretter-Sparbuch, das auf genau diesem Ansatz aufbaut. » mehr

17.08.2017
dpa
Wie viel CO2 stoße ich bei einer Flugreise aus?
Urlauber belasten das Weltklima. Der ökologische Fußabdruck jedes Touristen wird unter anderem durch einen Flug größer. Wie sehr er ansteigt, können Reisende errechnen. » mehr

09.08.2017
Region
NVA-Ferienheim als Wochenstube
Bis Juli schien das Konzept aufzugehen, Tiere, die unter Artenschutz stehen, das Einquartieren im früheren NVA-Heim zu vermiesen. Im Juli hat ein Stimmenrekorder anderes aufgezeichnet - die Laute-Freq... » mehr

27.07.2017
Region
Was lange währt, wird nun doch endlich gut
Schon lange kämpfen die Oberlinder für die Umgestaltung des Wehres. Jetzt ist das Ziel in Sicht, soll bis spätestens Oktober die derzeit laufende Baumaßnahme abgeschlossen sein. » mehr

19.04.2017
Region
Erneuerbare Energien und politische Einblicke
Ein Ausflug mit dem Gießübler Revierförster, die Erzeugung erneuerbarer Energie an verschiedenen Beispielen kennenlernen und mit Linken-Umweltpolitiker Tilo Kummer über die Landespolitik diskutieren. » mehr

Aktualisiert am 02.04.2017
Region
Böhlens Komet zielt auf mehr Naturnähe
In Böhlen war der Zuspruch zur Bürgerwerkstatt im Projekt Komet in der VG Großbreitenbach bisher am größten und am jüngsten. Ganz oben angesiedelt waren Ökologie und nachhaltiges Dorfleben. Manch uner... » mehr